Vertrieb: | MGM - Metro-Goldwyn-Mayer |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 17.11.2003 |
Vertrieb: | MGM - Metro-Goldwyn-Mayer |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Dokumentationen: 'Norman Jewison, Filmemacher', Norman Jewison blickt zurück, Geschichtlicher Hintergrund, Tevjes Traumsequenz in voller Farbe, nicht verwendeter Song 'Any Day Now', Storyboard-Vergleiche, Fotografisches Tagebuch der Produktion, Original Produktionsnotizen, Trailer |
Erschienen am: | 17.11.2003 |
Vertrieb: | MGM - Metro-Goldwyn-Mayer |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Making Of |
Erschienen am: | 04.12.2006 |
Vertrieb: | MGM - Metro-Goldwyn-Mayer |
Bildformate: | 16:9 Letterbox, 2,35:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS 5.1, Englisch DTS-HD Master 7.1, Französisch DTS 5.1, Italienisch DTS 5.1, Spanisch DTS 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Italienisch, Spanisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Making Of, Szenenvergleich, Storyboards, Trailer |
Erschienen am: | 18.04.2013 |
Vertrieb: | MGM - Metro-Goldwyn-Mayer |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 17.11.2003 |
Vertrieb: | MGM - Metro-Goldwyn-Mayer |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Dokumentationen: 'Norman Jewison, Filmemacher', Norman Jewison blickt zurück, Geschichtlicher Hintergrund, Tevjes Traumsequenz in voller Farbe, nicht verwendeter Song 'Any Day Now', Storyboard-Vergleiche, Fotografisches Tagebuch der Produktion, Original Produktionsnotizen, Trailer |
Erschienen am: | 17.11.2003 |
Vertrieb: | MGM - Metro-Goldwyn-Mayer |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Making Of |
Erschienen am: | 04.12.2006 |
Vertrieb: | MGM - Metro-Goldwyn-Mayer |
Bildformate: | 16:9 Letterbox, 2,35:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS 5.1, Englisch DTS-HD Master 7.1, Französisch DTS 5.1, Italienisch DTS 5.1, Spanisch DTS 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Italienisch, Spanisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Making Of, Szenenvergleich, Storyboards, Trailer |
Erschienen am: | 18.04.2013 |
Norman Jewisons 'Anatevka', diese üppig inszenierte Filmfassung eines internationalen Bühnenerfolgs ist eine in jeder Weise herausragende Leistung. Sie erzählt die lebensbejahende Geschichte des armen, jüdischen Milchmanns Tevje (Topol). Sein Stolz, seine Liebe und sein Glaube helfen ihm, der Unterdrückung im zaristischen Russland der vorletzten Jahrhundertwende zu widerstehen. 'Anatevka' wurde mit drei 'Oscars' ausgezeichnet - 1971 für die beste Kamera, die beste Filmmusik und den besten Ton - und für nicht weniger als acht nominiert (in den Kategorien: Bester Film, beste Regie, bester Hauptdarsteller: Topol, bester Nebendarsteller: Leonard Frey, beste Ausstattung). Viele der Songs wie 'Wenn ich einmal reich wär', 'Tradition' und 'Jahre kommen, Jahre gehn' sind längst zu Klassikern geworden. Die Geschichte vom Fiedler auf dem Dach handelt von Hoffnung, Liebe und Toleranz; sie ist ein überwältigendes, fröhliches und jubilierendes Meisterwerk des Musicals.
Fiddler on the Roof
USA 1971
Theaterverfilmungen, Russland, Judentum, Musicals, Oscar-prämiert
30.11.1971
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.