Noch einmal lieben
Wenn das Schicksal zuschlägt, schlag zurück!
Deutschland 2005 | FSK 6
Wenn das Schicksal zuschlägt, schlag zurück!
Deutschland 2005 | FSK 6
Vertrieb: | Polyband |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Dokumentation |
Erschienen am: | 30.06.2006 |
Vertrieb: | Polyband |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Dokumentation |
Erschienen am: | 30.06.2006 |
Eine junge Frau glaubt am Anfang eines Alptraums zu stehen: Diagnose Brustkrebs. Prognose ein Jahr. Durch die Krankheit muss sich Andrea Kröning (Marie Zielcke) mit sich selbst, ihren Träumen und ihrer großen Sehnsucht - zu lieben und geliebt zu werden - auseinandersetzen. Unterstützt von ihrer Freundin, mit Lebenslust, sowie einer gehörigen Portion Galgenhumor geht sie in die Offensive. Die Ärzte raten der jungen Frau sofort zu einer Operration, doch erst nachdem ihre Freundinnen ihr ins Gewissen reden, entscheidet sich Andrea für die Operation. Bei einer weiteren Untersuchung wird bei Andrea Brustkrebs festgestellt. Andrea kann nur gerettet werden, wenn ihre linke Brust amputiert wird. Als dies nur einen Tag später geschieht, ist immer noch nicht klar, ob sich nicht noch weitere Metastasen in ihrem Körper gebildet haben. Als auch noch die Beziehung zu ihrem Freund Elia (Steffen Schroeder) zerbricht, weil dieser mit der Situation einfach nicht klarkommt, entschließt sich Andrea im Leben neu durchzustarten. Sie lernt ihrem Bauchgefühl zu folgen und grenzt sich gegenüber ihrer Umwelt ab. Ihr komplettes Leben wird umgekrempelt. Sie hört mit dem Rauchen auf und wird zur Vegetarierin. Außerdem beschäftigt sie sich mit alternativen Heilmethoden und versucht sich beruflich neu zu orientieren. Ihr größter Wunsch ist allerdings noch einmal lieben.
Noch einmal lieben
Deutschland 2005
Drama, Deutscher Film, TV-Film
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.