Im Mai 1985 wagen Joe Simpson und Simon Yates die gefährliche Erstbesteigung der Westwand des 6.356 Meter hohen Siula Grande in den peruanischen Anden. Erschöpft aber euphorisch erreichen die beiden den Gipfel. Doch beim Abstieg stürzt Joe. Sein Kniegelenk ist zerschmettert. In den Anden ein Todesurteil. Unter extremen Bedingungen versucht Simon, seinen Partner abzuseilen. Aber dann stürzt Joe über eine verborgene Klippe und hängt hilflos in der Luft. Schneegestöber machen Sicht und Kommunikation unmöglich. Joes Gewicht zieht Simon langsam den Abhang hinunter. Um selbst zu überleben, bricht Simon ein Bergsteigertabu und schneidet das Seil durch. Er glaubt seinen Freund tot und kämpft sich von Schuldgefühlen gequält ins Basislager. Doch Joe lebt. Gefangen in einer Gletscherspalte steht er dem physisch und psychisch Unmöglichem gegenüber...
'Sturz ins Leere' alias 'Touching the Void', Oscar-Gewinner Kevin Macdonalds filmisches Tagebuch über den unfassbaren Überlebenskampf der beiden Bergsteiger, war der in Großbritannien bis dato erfolgreichste Dokumentarfilm aller Zeiten.
Weiterlesen »
In May 1985, Joe Simpson and Simon Yates dared the dangerous first ascent of the west face of the 6,356-meter-high Siula Grande in the Peruvian Andes. Exhausted but euphoric, the two reach the summit. But on the descent, Joe falls. His knee joint is shattered. In the Andes, a death sentence. Under extreme conditions, Simon tries to abseil his partner. But then Joe falls over a hidden cliff and hangs helplessly in the air. Snow flurries make visibility and communication impossible. Joe's weight slowly pulls Simon down the slope. In order to survive himself, Simon breaks a mountaineering taboo and cuts the rope. He believes his friend dead and fights his way to base camp, tormented by feelings of guilt. But Joe is alive. Trapped in a crevasse, he faces the physically and psychologically impossible...
'Touching the Void', Oscar winner Kevin Macdonald's cinematic diary about the two climbers' incredible struggle for survival, was the most successful documentary of all time in Great Britain to date.
More »