SuperTex
Eine Stunde im Paradies - Kleider machen Leute...
Deutschland, Niederlande 2003 | FSK 6
Eine Stunde im Paradies - Kleider machen Leute...
Deutschland, Niederlande 2003 | FSK 6
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Featurettes, Interviews, B-Roll |
Erschienen am: | 20.09.2004 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Featurettes, Interviews, B-Roll |
Erschienen am: | 20.09.2004 |
Was ist ein Jude ohne Hut? Ein Jude im Porsche! So sieht Benjamin 'Boy' Breslauer (Elliot Levey) seinen weltoffenen Bruder Max (Stephen Mangan). Dieser macht sich trotz traditionellem jüdischen Elternhauses wenig aus der Religion seiner Vorväter und sieht sich zunächst als Holländer und Mann - und erst dann als Jude. Weil Max es im Schatten seines übermächtigen Vaters Simon (Jan Decleir) und dessen familiärer Traditionsbesessenheit nicht mehr aushält, verlässt er zunächst das väterliche jüdische Textilimperium 'SuperTex', doch als der Vater nach einem Herzanfall im Koma liegt, sind die beiden Brüder plötzlich doch gezwungen, die Geschicke von 'SuperTex' in die eigenen Hände zu nehmen. Diese Chance gerät für die jungen Männer zur seelischen Zerreißprobe...
'SuperTex - Eine Stunde im Paradies', Jan Schüttes eindringliche Verfilmung des Bestsellers von Leon de Winter über einen Vater-Sohn-Konflikt in einem jüdischen Familienunternehmen.
SuperTex
Deutschland, Niederlande 2003
Brüder, Judentum, Eltern-Kind-Konflikt, Literaturverfilmungen
11.03.2004
10 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.