Die Student:innen Katharina (Victoria Schulz), Judith (Maya Unger) und Benjamin (Leonard Scheicher) reisen nach Kuba, um Katharinas abgetauchten Bruder Wanja (Jakub Gierszał) zu finden. Doch dieses Vorhaben wird schnell zur Nebensache. Katharina sucht nach sexuellen Abenteuern, für die sie auch bereit ist zu zahlen, Benjamin nach echter Liebe und Judith will eigentlich gar keine Beziehung. Als der kubanische Tanzlehrer Ignacio (Eugenio Torroella) auftaucht und die Dreierkonstellation durcheinander wirbelt, verstricken sich alle immer tiefer in emotionalen Widersprüchen, sexuellen Begierden und aufrichtigen Gefühlen. Zunehmend kollidieren zudem die klischeehaften Projektionen der westlichen Tourist:innen mit der komplexen Realität wirtschaftlicher Ungleichheit auf der Insel...
Das Roadmovie 'Vamos a la playa' (2022) begleitet drei junge Deutsche auf ihrer äußeren und inneren Reise, wirft auf tragikomische Weise Fragen um jugendliche Befindlichkeiten, kulturelle Missverständnisse, Sex-Tourismus und soziale Ungerechtigkeiten auf und gibt einen Einblick in das Verhältnis von naivem Tourismus und kubanischer Lebensrealität. Regisseurin Bettina Blümner wurde für ihr Langfilmdebüt 'Prinzessinnenbad' (2007) mit dem Deutschen Filmpreis und dem Preis 'Dialogue en Perspective' der Berlinale ausgezeichnet. 'Vamos a la playa' feierte seine Weltpremiere im Rahmen des Zürich Filmfestivals 2022.
Weiterlesen »
Students Katharina (Victoria Schulz), Judith (Maya Unger) and Benjamin (Leonard Scheicher) travel to Cuba to find Katharina's brother Wanja (Jakub Gierszał), who has gone into hiding. But this project quickly becomes a minor matter. Katharina is looking for sexual adventures for which she is willing to pay, Benjamin for real love and Judith doesn't really want a relationship at all. When the Cuban dance teacher Ignacio (Eugenio Torroella) shows up and whirls the constellation of three into disarray, everyone becomes more and more entangled in emotional contradictions, sexual desires and sincere feelings. In addition, the clichéd projections of Western tourists increasingly collide with the complex reality of economic inequality on the island...
The road movie 'Vamos a la playa' (2022) accompanies three young Germans on their outer and inner journey, raises questions about adolescent sensitivities, cultural misunderstandings, sex tourism and social injustices in a tragicomic way, and gives an insight into the relationship between naïve tourism and the reality of Cuban life. Director Bettina Blümner was awarded the German Film Award and the 'Dialogue en Perspective' prize at the Berlinale for her feature film debut 'Prinzessinnenbad' (2007). 'Vamos a la playa' celebrated its world premiere at the Zurich Film Festival 2022.
More »