Juni 1813. Ein Trupp der 'Lützower' unter Führung des Freischarhauptmanns Friesen (Jürgen Reuter) dringt in das Haus des mit den napoleonischen Besatzern zusammenarbeitenden Kaufmanns Kerstinn (Wolfgang Dehler) ein und erbeutet die dort deponierte französische Kriegskasse. Dabei gerät Friesen in Gefangenschaft. Ihm droht das Standgericht, der sichere Tod. Bewacht wird er von dem Sergeanten Fleuron (Lev Prygunov), einem Elsässer jakobinischer Gesinnung, der Napoleons Raubzüge verurteilt. Er holt Friesen aus dem Kerker, zur Hinrichtung, wie der Hauptmann zunächst meint - zur gemeinsamen Flucht zu den Lützowern, wie sich schließlich herausstellt. Marie (Herta Knoll), die Tochter Kerstinns, und dessen Schreiber Püttchen (Jaecki Schwarz) sympathisieren ebenfalls mit den Lützowern. Sie erfahren von einem hinterlistigen Anschlag, der gegen die Truppe geplant ist. Als Mann verkleidet geht Marie zusammen mit Püttchen zu den Lützowern. Dort berichten sie, dass Napoleon mit dem preußischen König seit dem 4. Juni 1813 Waffenstillstand geschlossen hat. Major von Lützow wurde absichtlich nicht benachrichtigt, damit er sich des Bruchs dieses Abkommens schuldig machen soll. Aber Lützow glaubt die Nachricht nicht, er traut seinem König keinen Verrat zu.
Weiterlesen »
June 1813. A troop of the 'Lützower' under the leadership of Freischarhauptmann Friesen (Jürgen Reuter) enters the house of the merchant Kerstinn (Wolfgang Dehler), who is working with the Napoleonic occupiers, and captures the French war chest deposited there. In the process, Friesen is taken prisoner. He is threatened with court-martial, certain death. He is guarded by Sergeant Fleuron (Lev Prygunov), an Alsatian of Jacobin conviction, who condemns Napoleon's raids. He takes Frisians out of prison, for execution, as the captain initially thinks - to flee together to the Lützowers, as it turns out in the end. Marie (Herta Knoll), Kerstinn's daughter, and his clerk Püttchen (Jaecki Schwarz) also sympathize with the Lützowers. They learn of a sneaky attack that is planned against the troops. Disguised as a man, Marie goes to the Lützowers together with Püttchen. There they report that Napoleon had concluded an armistice with the Prussian king since June 4, 1813. Major von Lützow was deliberately not notified so that he would be guilty of breaking this agreement. But Lützow does not believe the news, he does not believe his king to betray him.
More »