Die Lindenwirtin vom Donaustrand
Eine musikalische Liebesgeschichte aus der schönen Wachau.
Deutschland 1957 | FSK 12
Eine musikalische Liebesgeschichte aus der schönen Wachau.
Deutschland 1957 | FSK 12
Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 28.03.2013 |
Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 28.03.2013 |
Werbung
Die Lindenwirtin Therese (Annie Rosar) hat alle Hoffnungen aufgegeben, ihren altmodischen und verschuldeten Gasthof zu retten. Fleischermeister Kilian (Hans Moser) reibt sich bereits die Hände, denn heimlich hat er alle Hypotheken der Lindenwirtin aufgekauft, um das Gasthaus in seinen Besitz zu bekommen. Da erscheint aus Wien die junge Innenarchitektin Helga (Marianne Hold), die ihre einstige Kinderfrau Therese besuchen möchte. Helga erkennt sofort die schwierige Lage der Lindenwirtin und lässt den Gasthof auf Hochglanz polieren. Doch eine entsprechende neue Inneneinrichtung kann auch sie nicht herbeizaubern. Von einem Gewitter überrascht, sucht Helga auf Burg Arnstein Zuflucht. Der Gutsverwalter Fred (Claus Holm) verhält sich ihr gegenüber zunächst sehr kühl, doch als sich herausstellt, dass auch er einmal begonnen hatte Architektur zu studieren, ist das Eis gebrochen. Da der Schlossbesitzer in Amerika weilt, richten sie heimlich den Gasthof mit Möbeln aus dem Schloss ein. Ein gemeinsam entworfenes Prospekt und die neue Dampfer-Anlegestelle an der Donau bescheren den lang ersehnten Besucherstrom, was Kilian mit Missvergnügen beobachtet. Fred und Helga sind sich derweil näher gekommen, da taucht plötzlich Helgas früherer Freund, Architektur-Professor Herdmeyer aus Wien auf und versucht mit allen Mitteln Helga zurückzugewinnen...
'Die Lindenwirtin vom Donaustrand, ein bezauberndes Heimatmärchen mit der jungen Marianne Hold und der Wiener Komiker-Legende Hans Moser - beste 50er Jahre Nostalgie in Farbe.
Die Lindenwirtin vom Donaustrand
Deutschland 1957
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.