Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 04.01.2013 |
Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 04.01.2013 |
Harvey ist zwei Meter groß, das wäre ansich noch nichts Besonderes. Er hat jedoch zwei weitere Qualitäten, die ihn für seine Umwelt mehr als sonderbar machen: Er ist unsichtbar und ein weißer Hase! Als einziger kann ihn sein Freund Elwood P. Dowd (Harald Juhnke) sehen, ein gutmütiger, überaus freundlicher Sonderling, der noch dazu als Alleinerbe seiner Mutter schwer reich ist. Elwood nimmt seinen Hasenfreund überall mit hin, so auch an jenem Abend zu einer Party. Als er den anderen seinen Gefährten vorstellt, fasst seine verwitwete Schwester Veta Louise (Elisabeth Wiedemann) den Plan, ihn in eine Nervenklinik einweisen zu lassen. Durch eine Verwechslung wird jedoch nicht Elwood, sondern Veta Louise in die Klappsmühle eingewiesen. Das ist der Beginn einer Reihe von Verwicklungen, bei denen Nervenarzt Dr. Chumley (Peter Schiff) den Hasen Harvey sogar selbst kennen lernt...
Das berühmte Theaterstück von Mary Chase lief viele Jahre am Broadway und wurde 1945 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Viele berühmte Schauspieler gaben dem liebenswert-kuriosen Elwood P. Dowd ein Gesicht, darunter Günther Lüders, Ernst Stankovski, Heinz Rühmann sowie Hollywood-Legende James Stewart. In der präsentierten DVD-Version in der Inszenierung von Wolfgang Spier leiht der große Komödiant Harald Juhnke dem liebenswert trotteligen Lebenskünstler sein Gesicht und meistert diese Aufgabe mit Bravour.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.