Spanien zur Zeit des Bürgerkriegs. Der Vater (Ivan Henriques) des kleinen Fando (Mahdi Chaouch) wird aufgrund seiner kommunistischen Überzeugung von Soldaten verschleppt. Fando lebt mit Mutter (Núria Espert), seiner Tante Klara (Anouk Ferjac) und den Großeltern in einem von religiöser Symbolik, unterdrückter Sexualität und Angst vor dem faschistoiden Regime geprägten Alltag. Eines Tages entdeckt er einen Brief, in dem seine Mutter zugibt, den Vater an die Militärs verraten zu haben. Fando beginnt sich gegen die Bigotterie seiner Umwelt aufzulehnen. In seinen wahnhaften Phantasien voll blutiger Rituale und in einer kaum weniger bizarren Realität zeichnet sich mehr und mehr die bevorstehende Eskalation ab...
'Viva La Muerte - Es lebe der Tod' (1971) von Fernando Arrabal ist subversiv und radikal, ein Höhepunkt des spanischen Avantgarde-Kinos.
Weiterlesen »
Spain at the time of the Civil War. The father (Ivan Henriques) of little Fando (Mahdi Chaouch) is abducted by soldiers because of his communist convictions. Fando lives with his mother (Núria Espert), his aunt Klara (Anouk Ferjac) and grandparents in an everyday life characterized by religious symbolism, suppressed sexuality and fear of the fascist regime. One day he discovers a letter in which his mother admits to having betrayed her father to the military. Fando begins to rebel against the bigotry of his environment. In his delusional fantasies full of bloody rituals and in a hardly less bizarre reality, the imminent escalation becomes more and more apparent...
'Viva La Muerte - Long Live Death' (1971) by Fernando Arrabal is subversive and radical, a high point of Spanish avant-garde cinema.
More »