The Boys from Guerrero City
Letzter Ausweg aus dem Ghetto
Mexiko 2011 | FSK 16
Gabino Rodríguez, Juan Pablo de Santiago, Ángel Sosa, mehr »
Letzter Ausweg aus dem Ghetto
Mexiko 2011 | FSK 16
Gabino Rodríguez, Juan Pablo de Santiago, Ángel Sosa, mehr »
Vertrieb: | Ascot Elite |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Spanisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailershow |
Erschienen am: | 23.04.2012 |
Vertrieb: | Ascot Elite |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD 5.1, Spanisch DTS-HD 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailershow |
Erschienen am: | 23.04.2012 |
Vertrieb: | Ascot Elite |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Spanisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailershow |
Erschienen am: | 23.04.2012 |
Vertrieb: | Ascot Elite |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD 5.1, Spanisch DTS-HD 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailershow |
Erschienen am: | 23.04.2012 |
Negus (Gabino Rodríguez), Chale (Juan Pablo de Santiago), Sapo (Ángel Sosa) und Chata (Paulina Avalos) sind seit ihrer Kindheit Freunde und leben im gefährlichsten Viertel von Guerrero in Mexiko. Ihr Lebenssinn besteht aus Abhängen, Kiffen und Herumtreiben in Skate Parks, sie lieben Graffiti und Hip-Hop-Sessions. Ohne Geld und mit einer unsicheren Zukunft kommen sie auf die durchgeknallte Idee, das lokale Kino auszurauben, um damit all ihre Probleme zu lösen. Doch damit fangen die Probleme erst an, denn mit der erhofften Beute, die jeder für sich verplant, ist ihre Freundschaft in Gefahr - das einzige, was sie noch zu verlieren haben.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.