'Los Ángeles' ist eine Geschichte über den Wert der Familie, Bruderliebe und den Kampf eines hoffnungsvollen jungen Mannes für ein besseres Leben in einer Welt voller Gewalt und Ungerechtigkeit: Der 17-jährige Mateo (Mateo Bautista Matías) hat einen Traum - er will unbedingt nach Los Angeles. Dort will er arbeiten, um seine Mutter und seinen kleinen Bruder zuhause finanziell unterstützen zu können. Die einzige Möglichkeit, das kleine zapotekischen Dorf im Süden Mexikos verlassen zu können, ist, sich für viel Geld über die mexikanische Grenze schleusen zu lassen. Auf der Suche nach Schutz und Zugehörigkeit auf der anderen Seite der Grenze entscheidet er sich vor seiner Abreise in eine Gang einzutreten, die auch im Dorf Mitglieder hat. Doch nach dem Aufnahmeritual erfährt er den wahren Preis für seine Mitgliedschaft: Er muss ein Mitglied einer rivalisierenden Gang töten. Anfangs tut Mateo alles, um sich den Respekt der Gang zu verdienen, aber im letzten Moment ist er unfähig den Mord auszuführen und lässt die Waffe sinken. Der Anführer der Gang ist außer sich und schwört bittere Rache...
Regisseur Damian John Harper erzählt in eindrucksvollen Bildern die Geschichte eines jungen Mannes der sich für seinen Traum von einem besseren Leben nicht vom rechten Weg abbringen lassen will und dabei gegen die fast selbstverständlichen Gewaltstrukturen einer Gang in Mexiko aufbegehrt. Das Drehbuch basiert auf 13 Jahren Freundschaft und Beobachtungen, auf wahren Geschichten und einem sehr realen kollektiven Kampf. Beinahe der gesamte Film wurde in dem kleinen Dorf 'Santa Ana del Valle' gedreht. Dementsprechend setzt sich der ganze Cast aus lokalen Dorfbewohnern zusammen. Laien, die für ihre Rollen nicht auf eine Schauspielausbildung, sondern auf ihre einzigartigen persönlichen Lebenserfahrungen zurückgreifen und damit den verschiedenen Charakteren der Geschichte Lebendigkeit und Authentizität einhauchen. Der Film ist eine Darstellung des zapotekischen Überlebenskampfes in den bäuerlichen Tälern der Region Oaxaca im Süden Mexikos, porträtiert von den realen Menschen, die mit diesem Kampf jeden Tag konfrontiert werden. 'Los Ángeles' wurde hergestellt mit Mitteln der Film- und Medienstiftung NRW, der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM), des Kuratoriums junger deutscher Film sowie des Deutschen Filmförderfonds DFFF.
Weiterlesen »
'Los Ángeles' is a story about the value of family, brotherly love and the struggle of a hopeful young man for a better life in a world full of violence and injustice: 17-year-old Mateo (Mateo Bautista Matías) has a dream - he desperately wants to go to Los Angeles. He wants to work there in order to be able to financially support his mother and little brother at home. The only way to be able to leave the small Zapotec village in southern Mexico is to be smuggled across the Mexican border for a lot of money. In search of protection and belonging on the other side of the border, he decides to join a gang that also has members in the village before leaving. But after the initiation ritual, he learns the true price for his membership: he has to kill a member of a rival gang. At first, Mateo does everything he can to earn the respect of the gang, but at the last moment he is unable to carry out the murder and lowers the weapon. The leader of the gang is beside himself and swears bitter revenge...
Director Damian John Harper tells the story of a young man who does not want to be dissuaded from the right path for his dream of a better life and rebels against the almost self-evident violent structures of a gang in Mexico. The script is based on 13 years of friendship and observations, on true stories and a very real collective struggle. Almost the entire film was shot in the small village of Santa Ana del Valle. Accordingly, the whole cast is made up of local villagers. Amateurs who do not draw on acting training for their roles, but on their unique personal life experiences, thus breathing liveliness and authenticity into the various characters of the story. The film is a depiction of the Zapotec struggle for survival in the rural valleys of the Oaxaca region in southern Mexico, portrayed by the real people who are confronted with this struggle every day. 'Los Ángeles' was produced with funds from the Film- und Medienstiftung NRW, the Mitteldeutsche Medienförderung (MDM), the Kuratorium junger deutscher Film and the German Film Fund DFFF.
More »