Vertrieb: | VZ-Handels GmbH |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 26.11.2009 |
Vertrieb: | VZ-Handels GmbH |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 26.11.2009 |
Werbung
Maria Magdalena Dietrich war die zweite Tochter des Königlichen Polizeileutnants Louis Erich Otto Dietrich und dessen Ehefrau Josefine Wilhelmine Elisabeth. Marlene war wohl der größte deutsche Hollywoodstar. Sie besuchte die berühmte Max Rheinhard Schauspieler-schule und hatte 1922 ihr Filmdebüt in 'So sind die Männer'. Den großen Durchbruch erzielte sie mit der Hauptrolle als Nachtclubsängerin Lola Lola in 'Der blaue Engel'. 1930 wurde sie von Paramount verpflichtet und drehte mit Josef von Sternberg sechs Filme, darunter 'Morocco' mit Gary Cooper. Es folgten diverse Komödien, unter anderem 'Angel' von Lubitsch. In den Jahren nach dem 2. Weltkrieg brillierte die Dietrich als Generalswitwe in 'Das Nürnberger Gericht' und 'Im Zeichen des Bösen' von und mit Orson Wells. Am Ende ihrer Karriere 1979 steht Marlene Dietrich noch einmal vor der Kamera, in dem Film 'Schöner Gigolo, armer Gigolo'. Marlene Dietrich starb offiziell an Herz- und Nierenversagen, aber ihre Sekretärin und Freundin Norma Bosquet erklärte, dass sich die Schauspielerin wahrscheinlich mit einer Überdosis Schlaftabletten das Leben genommen habe.
Biografien großer Stars: Marlene Dietrich
Deutschland 2001
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.