Disc 1 + 2: Der seltsame Sieg Hitlers Blitzkrieg gegen Frankreich 1940
Im Mai 1940 rückt Hitlers Wehrmacht in nur 3 Tagen durch Luxemburg und Belgien bis zur französischen Grenze vor. Frankreich droht eine vernichtende Niederlage. Spiegel TV zeichnet den Westfeldzug der Deutschen in einer vierstündigen Dokumentation nach und präsentiert Archivaufnahmen und Erinnerungen von Zeitzeugen.
Disc 3: Blitzkrieg - Das Prinzip der Überrschung. Seit mehr als 6000 Jahren gibt es den Gegensatz von militärischen Betonköpfen und von kämpferischer Intelligenz: David gegen Goliath. Leider ist der Krieg so stur und robust, dass er mit Intelligenz auf längere Sicht stets fertig wird. So gewinnen die Blitzkrieger die ersten Schlachten, aber sie verlieren die Kriege. Das gilt von Hannibal bis zum Kalten Krieg.
Disc 4: Wendepunkte im Zweiten Weltkrieg. Die Historiker Ian Kershaw und Valentin Falin zeigen, dass der Ausgang des Zweiten Weltkriegs nicht zu jedem Zeitpunkt gewiss war. Sie beschreiben Wendepunkte, an denen die Zeitgeschichte völlig anders hätte ausgehen können.
Weiterlesen »
Disc 1 + 2: Hitler's Strange Victory Blitzkrieg against France 1940
In May 1940, Hitler's Wehrmacht advanced through Luxembourg and Belgium to the French border in just 3 days. France is threatened with a crushing defeat. Spiegel TV traces the western campaign of the Germans in a four-hour documentary and presents archive footage and memories of contemporary witnesses.
Disc 3: Blitzkrieg - The Principle of Surprise. For more than 6000 years, there has been the contrast between military concrete heads and combative intelligence: David against Goliath. Unfortunately, the war is so stubborn and robust that it can always cope with intelligence in the long run. So the Blitzkriegers win the first battles, but they lose the wars. This is true from Hannibal to the Cold War.
Disc 4: Turning Points in World War II. Historians Ian Kershaw and Valentin Falin show that the outcome of the Second World War was not always certain. They describe turning points at which contemporary history could have ended completely differently.