Inmitten eines militärisch geführten Mädcheninternats erblüht eine zarte, verbotene Liebe zwischen einer neuen Schülerin und ihrer jungen Lehrerin. Bald entwickelt sich daraus eine leidenschaftliche Affäre, die diese Festung des Patriarchats bis ins Mark erschüttert...
Im September 2025 fiel in Brandenburg die erste Klappe zur neuen Kinoproduktion 'Mädchen in Uniform' (2026). Mit dieser Neuadaption des Kultklassikers von 1931, der als das allererste filmische Porträt lesbischer Liebe im deutschen Kino gilt, gibt Regisseurin Justina Jürgensen ihr Kinodebüt und zeichnet auch für das Drehbuch verantwortlich. Schon 1958 wurde der Stoff, der auf dem autobiographischen Theaterstück der Autorin Christa Winsloe beruht, mit Romy Schneider und Lilli Palmer adaptiert, jetzt ist die Zeit reif für eine frische Neuinterpretation. Die Hauptrollen haben die beiden Newcomer Derya Akyol ('Euphorie') und Josefine Koenig ('Fallen') übernommen. Zum weiteren Ensemble gehören unter anderen Angela Winkler ('Dark', 'Die Blechtrommel'), Jannis Niewöhner ('22 Bahnen, die 'Edelstein' Trilogie), Leonie Benesch ('Heldin', 'Das Lehrerzimmer'), Maria Simon ('Polizeiruf 110', 'Good Bye, Lenin!') , Rainer Bock ('Die Ermittlung', 'Das weiße Band'), Marie Bäumer ('3 Tage in Quiberon'), Kya-Celina Barucki ('Der Spitzname', 'Mädchen, Mädchen'), Faye Montana ('Hanni & Nanni'), Johanna Götting ('Das Lehrerzimmer', 'Wer ohne Schuld ist') und Sarah Goebel ('Die Mitte der Welt'). Die Kamera führte Felix Pflieger ('Zeit Verbrechen: Dezember', 'Shahid'), das Szenenbild verantwortete Silke Buhr ('Das Leben der Anderen', 'Ich bin dann mal weg'), das Kostümbild Tanja Hausner ('Schachnovelle', 'Die Herrlichkeit des Lebens'). Produzent Florian Kamhuber und die ausführende Produzentin Melissa Byrne von 'Nordpolaris' über die Kinoproduktion: "Uns faszinieren die Parallelen zwischen der Gesellschaft von vor 100 Jahren und heute: In dem Stoff von Christa Winsloe, den Justina so liebevoll neu interpretiert, steckt so vieles, was gerade aktueller denn je ist. Wir freuen uns, einen Film zu produzieren, der wild, mitreißend und betörend schön wird und damit ein breites Publikum in seinen Bann zieht. Für dieses Abenteuer können wir uns keine passenderen Partner als TOBIS und BR vorstellen." Regisseurin und Drehbuchautorin Justina Jürgensen über das Projekt: "Es war immer mein Wunsch, diese für mich sehr persönliche und zugleich universelle Coming-of-Age Geschichte neu zu adaptieren und den Mut und die Lebendigkeit dieser Frauen auf die Leinwand zu bringen." Gedreht wurde vom 16. September bis 30. Oktober 2025 in Brandenburg und Bayern.
Weiterlesen »