John Mills

Sir John Mills CBE (* 22. Februar 1908 in Felixstowe, Suffolk, England als Lewis Ernest Watts Mills; † 23. April 2005 in Denham, Buckinghamshire, England) war ein britischer Film- und Theaterschauspieler. Er zählte zu Großbritanniens populärsten Darstellern und absolvierte in einem Zeitraum von sieben Jahrzehnten über 120 Filmauftritte. Für Ryans Tochter gewann Mills 1971 den Oscar als bester Nebendarsteller. Nach einer kurzen Anstellung im Handelswesen begann Mills seine Schauspielerkarriere bereits 1927 auf Londoner Bühnen. 1932 machte er sein Filmdebüt in der Komödie The Midshipmaid an der Seite von Jessie Matthews und Frederick Kerr. Es folgten während der 1930er-Jahre heute zumeist vergessene Filme, die mit wenig Aufwand gedreht wurden – auch bekannt als quota quickies, in denen er oft den jugendlichen Helden mimte. Zu seinen bekannteren Produktionen dieser Zeit zählen Robert Stevensons Tudor Rose (1936) über das Leben der Jane Grey sowie das Filmdrama Auf Wiedersehen, Mr. Chips (1939) mit Robert Donat in der oscarprämierten Hauptrolle. Während der Kriegsjahre drehte er einige britische Propagandafilme wie In Which We Serve, in denen er meist den vorbildhaften britischen Offizier verkörperte. 1946 brachte Mills die Hauptrolle des Pip in David Leans bekannter Charles-Dickens-Verfilmung Geheimnisvolle Erbschaft internationale Anerkennung ein. Es folgten weitere Erfolge in seinem Heimatland wie Scotts letzte Fahrt (1948), Die Bombe im U-Bahnschacht (1952), Herr im Haus bin ich (1954) und Im Schatten der Zitadelle (1955). Mills war ein sehr beliebter Schauspieler, auch da er besonders häufig britische Durchschnittstypen spielte, die erst durch ihre Umstände zu Helden wurden. Er verkörperte jedoch auch immer wieder Charaktere mit düstereren Schattierungen, beispielsweise als ein neurotischer Offizier im Kriegsdrama Einst ein Held an der Seite von Alec Guinness. Für diese Leistung wurde er im Jahr 1960 mit dem Coppa Volpi bei den Filmfestspielen von Venedig ausgezeichnet. Im folgenden Jahr war Mills am Broadway in Ross, einer Dramatisierung des Lebens von T. E. Lawrence, zu sehen. In den 1960er-Jahren war Mills vermehrt in internationalen Filmproduktionen zu sehen, darunter Dschungel der 1000 Gefahren (1960), Sie nannten ihn King (1965) und Lady Hamilton – Zwischen Schmach und Liebe (1968). Bei dem Film Sky West And Crooked mit seiner Tochter Hayley in der Hauptrolle war Mills auch 1965 als Filmregisseur tätig, doch an den Kinokassen wurde das Werk zum Flop. Im Jahr 1971 erhielt Mills den Golden Globe und den Oscar für seine Darstellung des Dorftrottels Michael in David Leans Film Ryans Tochter. In den 1970er-Jahren war er am West End in mehreren erfolgreichen Produktionen zu sehen. In Richard Attenboroughs Filmepos Gandhi übernahm er 1982 die Nebenrolle des Vizekönigs. Auch seine Alterserblindung ab 1990 konnte ihn bis zu seinem Tod nicht von seiner darstellerischen Tätigkeit abhalten. Im hohen Alter hatte er unter anderem Cameo-ähnliche Auftritte in Kenneth Branaghs starbesetzter Hamlet-Verfilmung sowie in der Komödie Bean – Der ultimative Katastrophenfilm. Noch in seinem Todesjahr war Mills in dem Kurzfilm Lights2 zu sehen, bei dem mit Jack Cardiff ein anderer britischer Kinoveteran als Kameramann fungierte.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 22.02.1908
Gestorben: 23.04.2005
Alter: 97 Jahre

Alle Filme mit John Mills

John Mills

Sir John Mills CBE (* 22. Februar 1908 in Felixstowe, Suffolk, England als Lewis Ernest Watts Mills; † 23. April 2005 in Denham, Buckinghamshire, England) war ein britischer Film- und Theaterschauspieler. Er zählte zu Großbritanniens populärsten Darstellern und absolvierte in einem Zeitraum von sieben Jahrzehnten über 120 Filmauftritte. Für Ryans Tochter gewann Mills 1971 den Oscar als bester Nebendarsteller. Nach einer kurzen Anstellung im Handelswesen begann Mills seine Schauspielerkarriere bereits 1927 auf Londoner Bühnen. 1932 machte er sein Filmdebüt in der Komödie The Midshipmaid an der Seite von Jessie Matthews und Frederick Kerr. Es folgten während der 1930er-Jahre heute zumeist vergessene Filme, die mit wenig Aufwand gedreht wurden – auch bekannt als quota quickies, in denen er oft den jugendlichen Helden mimte. Zu seinen bekannteren Produktionen dieser Zeit zählen Robert Stevensons Tudor Rose (1936) über das Leben der Jane Grey sowie das Filmdrama Auf Wiedersehen, Mr. Chips (1939) mit Robert Donat in der oscarprämierten Hauptrolle. Während der Kriegsjahre drehte er einige britische Propagandafilme wie In Which We Serve, in denen er meist den vorbildhaften britischen Offizier verkörperte. 1946 brachte Mills die Hauptrolle des Pip in David Leans bekannter Charles-Dickens-Verfilmung Geheimnisvolle Erbschaft internationale Anerkennung ein. Es folgten weitere Erfolge in seinem Heimatland wie Scotts letzte Fahrt (1948), Die Bombe im U-Bahnschacht (1952), Herr im Haus bin ich (1954) und Im Schatten der Zitadelle (1955). Mills war ein sehr beliebter Schauspieler, auch da er besonders häufig britische Durchschnittstypen spielte, die erst durch ihre Umstände zu Helden wurden. Er verkörperte jedoch auch immer wieder Charaktere mit düstereren Schattierungen, beispielsweise als ein neurotischer Offizier im Kriegsdrama Einst ein Held an der Seite von Alec Guinness. Für diese Leistung wurde er im Jahr 1960 mit dem Coppa Volpi bei den Filmfestspielen von Venedig ausgezeichnet. Im folgenden Jahr war Mills am Broadway in Ross, einer Dramatisierung des Lebens von T. E. Lawrence, zu sehen. In den 1960er-Jahren war Mills vermehrt in internationalen Filmproduktionen zu sehen, darunter Dschungel der 1000 Gefahren (1960), Sie nannten ihn King (1965) und Lady Hamilton – Zwischen Schmach und Liebe (1968). Bei dem Film Sky West And Crooked mit seiner Tochter Hayley in der Hauptrolle war Mills auch 1965 als Filmregisseur tätig, doch an den Kinokassen wurde das Werk zum Flop. Im Jahr 1971 erhielt Mills den Golden Globe und den Oscar für seine Darstellung des Dorftrottels Michael in David Leans Film Ryans Tochter. In den 1970er-Jahren war er am West End in mehreren erfolgreichen Produktionen zu sehen. In Richard Attenboroughs Filmepos Gandhi übernahm er 1982 die Nebenrolle des Vizekönigs. Auch seine Alterserblindung ab 1990 konnte ihn bis zu seinem Tod nicht von seiner darstellerischen Tätigkeit abhalten. Im hohen Alter hatte er unter anderem Cameo-ähnliche Auftritte in Kenneth Branaghs starbesetzter Hamlet-Verfilmung sowie in der Komödie Bean – Der ultimative Katastrophenfilm. Noch in seinem Todesjahr war Mills in dem Kurzfilm Lights2 zu sehen, bei dem mit Jack Cardiff ein anderer britischer Kinoveteran als Kameramann fungierte.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 22.02.1908
Gestorben: 23.04.2005
Alter: 97 Jahre

Alle Filme mit John Mills

William Shakespeares Hamlet

In der ersten ungekürzten Verfilmung von William Shakespears berühmtestem Werk 'Hamlet' spürt man die Dynamik ... mehr »
In der ersten ungekürzten Verfilmung von William Shakespears berühmtestem Werk 'Hamlet' spürt man die Dynamik in jeder Szene. Die zeitlose Geschichte von Mord, Korruption und Rache wird in die prachtvolle Welt des 19. ... mehr »
Großbritannien, USA 1996 | FSK 12

Bean - Der ultimative Katastrophenfilm

Das Grauen hat ein menschliches Gesicht.
Mr. Bean (Rowan Atkinson) arbeitet in der Londoner Royal Gallery, wo er ob seiner völligen Unfähigkeit von der ... mehr »
Mr. Bean (Rowan Atkinson) arbeitet in der Londoner Royal Gallery, wo er ob seiner völligen Unfähigkeit von der gesamten Belegschaft gehasst wird. Da er jedoch nicht gefeuert werden darf, schickt man ihn auf einen Spezialauftrag: ... mehr »
Großbritannien, USA 1997 | FSK 6

Andrew Lloyd Webbers Cats

Das weltweit beliebteste Musical von Andrew Lloyd Webber - Die Erinnerung wird immer bleiben!
Andrew Lloyd Webbers 'Cats', das meist gespielte Musical in der Geschichte des Londoner 'West End' und des New ... mehr »
Andrew Lloyd Webbers 'Cats', das meist gespielte Musical in der Geschichte des Londoner 'West End' und des New Yorker 'Broadway', wurde hier zum ersten Mal auf Video veröffentlicht. Eine überwältigende Inszenierung: Mit ... mehr »
Großbritannien 1998 | FSK 0

Wenn der Wind weht

Jim und Hilda sind ein liebes, altes Paar, das hinter den immergrünen Hügeln sein friedliches Leben lebt. Sie ... mehr »
Jim und Hilda sind ein liebes, altes Paar, das hinter den immergrünen Hügeln sein friedliches Leben lebt. Sie sind bezaubernd, witzig, zum Weinen komisch und nörgeln auch ganz gerne. Eines Tages erfahren sie aus dem Radio, dass ... mehr »
Großbritannien 1986 | FSK 6

Dr. Frankenstein

Eine Kreatur... künstlich erschaffen... und doch menschlich.
In einem geheimnisvollen Laboratorium macht der berühmte Arzt Dr. Victor Frankenstein (Patrick Bergin) ... mehr »
In einem geheimnisvollen Laboratorium macht der berühmte Arzt Dr. Victor Frankenstein (Patrick Bergin) grauenhafte Experimente. Er will den perfekten Menschen nach seinem Vorbild erschaffen. Aus Blut formt er eine Kreatur und ... mehr »
Großbritannien 1992 | FSK 16

In 80 Tagen um die Welt

Ich für meine Person, ich wäre bereit zu wetten. Sagen wir um 10.000 Pfund. Sie schlagen also vor, Mr. ... mehr »
Ich für meine Person, ich wäre bereit zu wetten. Sagen wir um 10.000 Pfund. Sie schlagen also vor, Mr. Stewart, dass ich in 80 Tagen um die Welt reisen sollte? In der Tat, Sir: Ich versichere Ihnen, nichts wäre mir lieber als ... mehr »

Barbara Cartlands Gefährdete Liebe

Das Geheimnis um Silver Blade
England im 17. Jahrhundert. Ein maskierter Unbekannter bewahrt die hübsche Lady Panthea Vyne (Lysette Anthony) ... mehr »
England im 17. Jahrhundert. Ein maskierter Unbekannter bewahrt die hübsche Lady Panthea Vyne (Lysette Anthony) vor der Ehe mit einem Scheusal. Ohne zu wissen, wer ihr Erlöser war, verliebt sich Panthea in den Degenhelden. Einige ... mehr »
Großbritannien 1989 | FSK 12

Who's That Girl

Sie ist jung. Sie ist verrückt. Und sie kommt gerade aus dem Knast. Vier Jahre hat Nikki Finn (Madonna) ... mehr »
Sie ist jung. Sie ist verrückt. Und sie kommt gerade aus dem Knast. Vier Jahre hat Nikki Finn (Madonna) gebrummt, für ein Verbrechen, dass sie nicht begangen hat. Aber der blonde Wirbelwind hat Rache geschworen. Ihr erstes 'Opfer' ... mehr »
USA 1987 | FSK 16