Hermann Thimig

Hermann Thimig stammt aus einer bekannten Schauspielerfamilie. Sein Vater, Hugo Thimig, war Schauspieler, Regisseur und Direktor des Wiener Burgtheaters. Auch seine Geschwister Helene Thimig und Hans Thimig, mit denen er am Theater und in Filmen mehrmals zusammenarbeitete, waren Schauspieler. Schon während seiner Schulzeit in der Volksschule und im Gymnasium in Wien sowie in verschiedenen Landerziehungsheimen wirkte Thimig in Laienspielgruppen und Privataufführungen mit. Nach dem Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger in Wien debütierte er im Dezember 1910 am Hoftheater Meiningen, wo sein Engagement 1914 durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs unterbrochen wurde. Im selben Jahr debütierte er auch im Film Die Gräfin Heyers und war Filmpartner von Ossi Oswalda und Henny Porten. 1918 führte er erstmals am Theater des Westens in Berlin Regie. Er trat in drei Filmen Ernst Lubitschs auf, darunter 1921 als schüchterner Bandit in Die Bergkatze. Mit dem Tonfilm wandte sich Thimig vom Theater ab und wirkte hauptsächlich in Filmoperetten und Komödien mit. Erst Mitte der 1930er Jahre kehrte er in Wien zum Theater zurück, wo er vornehmlich Rollen von älteren Herren übernahm. Diese spielte er auch im Film bis in die Nachkriegszeit. 1965 wurde er Ehrenmitglied des Burgtheaters und 1969 erhielt er das Filmband in Gold für langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film. 1981 erhielt er den Ehrenring der Stadt Wien. Aus seiner ersten Ehe mit der Schauspielerin Hanna Thimig-Wisser , Tochter des Eutiner Märchenprofessors Wilhelm Wisser , stammt eine Tochter , die bis 1945 auf der Bühne stand. Aus zweiter Ehe mit der Schauspielerin Vilma Degischer stammen zwei Töchter. Hermann Thimig ruht in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Sieveringer Friedhof (Abt. 2, Gruppe 13, Nummer 76) in Wien. Im selben Grab wurde zehn Jahre später seine Ehefrau Vilma Thimig-Degischer bestattet.

Hermann Thimig

Geschlecht: Männlich
Geboren: 03.10.1890
Gestorben: 07.07.1982
Alter: 91 Jahre

Alle Filme mit Hermann Thimig

Hermann Thimig

Hermann Thimig stammt aus einer bekannten Schauspielerfamilie. Sein Vater, Hugo Thimig, war Schauspieler, Regisseur und Direktor des Wiener Burgtheaters. Auch seine Geschwister Helene Thimig und Hans Thimig, mit denen er am Theater und in Filmen mehrmals zusammenarbeitete, waren Schauspieler. Schon während seiner Schulzeit in der Volksschule und im Gymnasium in Wien sowie in verschiedenen Landerziehungsheimen wirkte Thimig in Laienspielgruppen und Privataufführungen mit. Nach dem Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger in Wien debütierte er im Dezember 1910 am Hoftheater Meiningen, wo sein Engagement 1914 durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs unterbrochen wurde. Im selben Jahr debütierte er auch im Film Die Gräfin Heyers und war Filmpartner von Ossi Oswalda und Henny Porten. 1918 führte er erstmals am Theater des Westens in Berlin Regie. Er trat in drei Filmen Ernst Lubitschs auf, darunter 1921 als schüchterner Bandit in Die Bergkatze. Mit dem Tonfilm wandte sich Thimig vom Theater ab und wirkte hauptsächlich in Filmoperetten und Komödien mit. Erst Mitte der 1930er Jahre kehrte er in Wien zum Theater zurück, wo er vornehmlich Rollen von älteren Herren übernahm. Diese spielte er auch im Film bis in die Nachkriegszeit. 1965 wurde er Ehrenmitglied des Burgtheaters und 1969 erhielt er das Filmband in Gold für langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film. 1981 erhielt er den Ehrenring der Stadt Wien. Aus seiner ersten Ehe mit der Schauspielerin Hanna Thimig-Wisser , Tochter des Eutiner Märchenprofessors Wilhelm Wisser , stammt eine Tochter , die bis 1945 auf der Bühne stand. Aus zweiter Ehe mit der Schauspielerin Vilma Degischer stammen zwei Töchter. Hermann Thimig ruht in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Sieveringer Friedhof (Abt. 2, Gruppe 13, Nummer 76) in Wien. Im selben Grab wurde zehn Jahre später seine Ehefrau Vilma Thimig-Degischer bestattet.

Hermann Thimig

Geschlecht: Männlich
Geboren: 03.10.1890
Gestorben: 07.07.1982
Alter: 91 Jahre

Alle Filme mit Hermann Thimig

Eine Reise ins Glück

Liebe, Wein und Habgier.
Die Geschäfte des Gastwirts Eberwein (Paul Westermeier) laufen schlecht, der einzige Stammgast ist der ... mehr »
Die Geschäfte des Gastwirts Eberwein (Paul Westermeier) laufen schlecht, der einzige Stammgast ist der Gerichtsvollzieher. Bis seine Nichte Renate (Waltraut Haas) überraschend ein Weingut in der Toskana erbt. So beschließen ... mehr »
Deutschland 1958 | FSK 6

Ewiger Walzer

Die Strauß Dynastie
Johann Strauß (Bernhard Wicki), der Wiener Walzerkönig ('An der schönen blauen Donau') und Spross einer ... mehr »
Johann Strauß (Bernhard Wicki), der Wiener Walzerkönig ('An der schönen blauen Donau') und Spross einer Musikerdynastie. Neben seiner Leidenschaft für die Musik liebt er die Frauen. Sängerin Henriette Treffz (Hilde Krahl) ist ... mehr »
Deutschland 1954 | FSK 12

Der Himmel auf Erden

Der Komponist Paul Heller (Hermann Thimig) ist glücklich verheiratet. Sein Schwiegervater Adlgasser (Hans ... mehr »
Der Komponist Paul Heller (Hermann Thimig) ist glücklich verheiratet. Sein Schwiegervater Adlgasser (Hans Moser), der Wirt des 'Fassl' in Salzburg, weiß nichts vom wirklichen Beruf seines Schwiegersohnes und hält ihn für den ... mehr »
Österreich 1935 | FSK 12

Viktor und Viktoria

Viktor Hempel (Hermann Thimig), ein Kleindarsteller, der sich zu höheren Rollen wie 'Hamlet' berufen glaubt, ... mehr »
Viktor Hempel (Hermann Thimig), ein Kleindarsteller, der sich zu höheren Rollen wie 'Hamlet' berufen glaubt, entpuppt sich bei der Abfuhr in einer Theateragentur als Komiker. Beim Rausschmiss trifft er auf die gleichfalls ... mehr »
Deutschland 1933 | FSK 6

Die 3 Groschen-Oper

Macheath, genannt 'Mackie Messer' (Rudolf Forster), heiratet Polly (Carola Neher), die Tochter des Londoner ... mehr »
Macheath, genannt 'Mackie Messer' (Rudolf Forster), heiratet Polly (Carola Neher), die Tochter des Londoner Bettlerkönigs Peachum (Fritz Rasp). Dieser will seine Tochter nicht hergeben und erpresst den Polizeichef Tiger-Brown ... mehr »
Deutschland 1931 | FSK 0