Friedrich Domin

Friedrich Domin (* 15. Mai 1902 in Beuthen, Oberschlesien; † 18. Dezember 1961 in München) war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur. Der Sohn eines Gärtners studierte zunächst am Bauhaus bei Walter Gropius Architektur, entschied sich aber 1921 für den Schauspielerberuf. Nach einer Ausbildung am Berliner Reinhardt-Seminar gab er im November 1921 sein Debüt in einer Aufführung von Gerhart Hauptmanns Michael Kramer im Berliner Theater an der Köpenicker Straße. Weitere Engagements folgten 1924 in Königsberg, 1926 in Zürich, 1927 in Gera (bei Walter Bruno Iltz) und 1928 in Kassel. Ab 1934 bis zu seinem Tod gehörte er zum Ensemble der Münchner Kammerspiele. Er wirkte als Charakterdarsteller in den verschiedensten Rollen des klassischen und modernen Theaters. Daneben war er ab 1936 auch als Regisseur tätig. Seit 1939 übernahm Friedrich Domin auch Filmrollen. Er war auf Ehrfurcht gebietende Honoratioren abonniert, z. B. als Gefängnisdirektor in Der Hauptmann von Köpenick, General in Ein Mädchen aus Flandern, Zirkusdirektor in Lola Montez, Kommerzienrat in Rosenmontag, Bankier in Die Trapp-Familie, Graf Egge in Schloß Hubertus, Reichskanzler Bismarck in Ludwig II. – Glanz und Elend eines Königs, Hindenburg in Sauerbruch – Das war mein Leben, oder als Bischof in dem Pater-Brown-Krimi Das schwarze Schaf. Friedrich Domin starb am 18. Dezember 1961 in München an den Folgen einer Grippeerkrankung. Er ist auf dem Bogenhausener Friedhof in München beerdigt. Quelle: Wikipedia

Geschlecht: Männlich
Geboren: 15.05.1902
Gestorben: 18.12.1961
Alter: 59 Jahre

Alle Filme mit Friedrich Domin

Friedrich Domin

Friedrich Domin (* 15. Mai 1902 in Beuthen, Oberschlesien; † 18. Dezember 1961 in München) war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur. Der Sohn eines Gärtners studierte zunächst am Bauhaus bei Walter Gropius Architektur, entschied sich aber 1921 für den Schauspielerberuf. Nach einer Ausbildung am Berliner Reinhardt-Seminar gab er im November 1921 sein Debüt in einer Aufführung von Gerhart Hauptmanns Michael Kramer im Berliner Theater an der Köpenicker Straße. Weitere Engagements folgten 1924 in Königsberg, 1926 in Zürich, 1927 in Gera (bei Walter Bruno Iltz) und 1928 in Kassel. Ab 1934 bis zu seinem Tod gehörte er zum Ensemble der Münchner Kammerspiele. Er wirkte als Charakterdarsteller in den verschiedensten Rollen des klassischen und modernen Theaters. Daneben war er ab 1936 auch als Regisseur tätig. Seit 1939 übernahm Friedrich Domin auch Filmrollen. Er war auf Ehrfurcht gebietende Honoratioren abonniert, z. B. als Gefängnisdirektor in Der Hauptmann von Köpenick, General in Ein Mädchen aus Flandern, Zirkusdirektor in Lola Montez, Kommerzienrat in Rosenmontag, Bankier in Die Trapp-Familie, Graf Egge in Schloß Hubertus, Reichskanzler Bismarck in Ludwig II. – Glanz und Elend eines Königs, Hindenburg in Sauerbruch – Das war mein Leben, oder als Bischof in dem Pater-Brown-Krimi Das schwarze Schaf. Friedrich Domin starb am 18. Dezember 1961 in München an den Folgen einer Grippeerkrankung. Er ist auf dem Bogenhausener Friedhof in München beerdigt. Quelle: Wikipedia

Geschlecht: Männlich
Geboren: 15.05.1902
Gestorben: 18.12.1961
Alter: 59 Jahre

Alle Filme mit Friedrich Domin

Pater Brown - Das schwarze Schaf

Pater Brown (Heinz Rühmann) wird versetzt, nachdem er wieder einmal die Arbeit der Polizei übernommen und ... mehr »
Pater Brown (Heinz Rühmann) wird versetzt, nachdem er wieder einmal die Arbeit der Polizei übernommen und einen Mörder überführt hat. Seine neue Gemeinde soll ein ruhiges Städtchen sein. Doch kaum ist er dort angekommen und ... mehr »
Deutschland 1960 | FSK 12

Liebling der Götter

Anfang der 1930er Jahre wird die Schauspielerin Renate Müller (Ruth Leuwerik) in Deutschland zum Filmstar und ... mehr »
Anfang der 1930er Jahre wird die Schauspielerin Renate Müller (Ruth Leuwerik) in Deutschland zum Filmstar und erlebt einen kometenhaften Aufstieg. Als die Nazis an die Macht kommen, muss ihr jüdischer Freund nach England ... mehr »
Deutschland 1960 | FSK 12

Die Fastnachtsbeichte

Am Fastnachtssamstag des Jahres 1913 kommt ein junger Mann in den Mainzer Dom, um zu beichten. Doch ehe er ... mehr »
Am Fastnachtssamstag des Jahres 1913 kommt ein junger Mann in den Mainzer Dom, um zu beichten. Doch ehe er wirklich beginnen kann, sackt er im Beichtstuhl zusammen - ein Messer im Rücken. Zur gleichen Zeit bereitet sich Adelbert ... mehr »
Deutschland 1960 | FSK 16

Der Hauptmann von Köpenick

In jungen Jahren ist Wilhelm Voigt (Heinz Rühmann) auf die schiefe Bahn geraten und landet hinter Gittern. Nach ... mehr »
In jungen Jahren ist Wilhelm Voigt (Heinz Rühmann) auf die schiefe Bahn geraten und landet hinter Gittern. Nach seiner Entlassung beschließt er endlich ein ehrliches Leben zu führen. Doch Wilhelm Voigt hat keinen Pass. Seine ... mehr »
Deutschland 1956 | FSK 12

Heimat, deine Lieder

...mit den schönsten deutschen Volksliedern. Es singen Peter Wegen und der Rudolf Lamy-Chor.
Neun Flüchtlingskinder hat die junge Eva (Sabine Bethmann) in ihr Herz geschlossen. Wie eine Mutter kümmert ... mehr »
Neun Flüchtlingskinder hat die junge Eva (Sabine Bethmann) in ihr Herz geschlossen. Wie eine Mutter kümmert sie sich um die Mädchen und Jungen im SOS-Kinderdorf. Das Einzige, was Eva fehlt, ist ein lieber Mann und treu sorgender ... mehr »
Deutschland 1959 | FSK 6

Ein Mann geht durch die Wand

Herr Buchsbaum (Heinz Rühmann), ein Finanzbeamter, der seine früheren Ziele nicht erreichte, hat Träume, die ... mehr »
Herr Buchsbaum (Heinz Rühmann), ein Finanzbeamter, der seine früheren Ziele nicht erreichte, hat Träume, die er aber mit niemandem teilt. Mit Veränderungen kommt er nicht klar, hat schlechte Laune. Sein neuer Chef Pickler ... mehr »
Deutschland 1959 | FSK 6

Die große Chance

In der Universitätsstadt Heidelberg: Die fünf Werkstudenten Walter (Walter Giller), Freddy (Freddy Quinn), ... mehr »
In der Universitätsstadt Heidelberg: Die fünf Werkstudenten Walter (Walter Giller), Freddy (Freddy Quinn), Peter (Peter Vogel), Klaus (Klaus Behrendt) und Tommy (Ernst Jacobi) verbringen die wenige Freizeit, die ihnen zwischen Job ... mehr »
Deutschland 1957 | FSK 12

Königin Luise

Machtstellungen im Jahre 1806: Königin Luise von Preußen (Ruth Leuwerik), die Frau des Königs Friedrich ... mehr »
Machtstellungen im Jahre 1806: Königin Luise von Preußen (Ruth Leuwerik), die Frau des Königs Friedrich Wilhelm III. (Dieter Borsche), sucht das Gespräch mit Napoleon (René Deltgen), dem mächtigen Herrscher Frankreichs. Ihr ... mehr »
Deutschland 1957 | FSK 12