Dana Andrews

Carver Dana Andrews (* 1. Januar 1909 in Covington County, Mississippi; † 17. Dezember 1992 in Los Alamitos, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der in den 1940er-Jahren mit Hauptrollen in Filmklassikern wie Laura und Die besten Jahre unseres Lebens am erfolgreichsten war. 1940 erhielt Andrews seine erste Rolle in William Wylers Film The Westerner an der Seite von Gary Cooper. Seine Rolle in Ritt zum Ox-Bow im Jahr 1943, in der er als unschuldiger Familienvater das Opfer eines wütenden Lynchmobs wird, wird vielfach als eine seiner bedeutendsten bezeichnet. Starruhm jedoch erlangte Andrews 1944 durch den Film-noir-Klassiker Laura mit Gene Tierney und 1946 mit dem Oscar-prämierten Drama Die besten Jahre unseres Lebens. 1950 drehte er mit Faustrecht der Großstadt einen weiteren Film-noir-Klassiker an der Seite von Gene Tierney. Dies war sein fünfter und letzter Film an der Seite der Schauspielerin. Andrews’ Popularität verblasste in den 1950er Jahren schnell. Von 1963 bis 1965 war Andrews Präsident der Screen Actors Guild. Seine späteren Filme waren jedoch kommerziell nicht erfolgreich; er erhielt lediglich Engagements für so genannte B-Filme und flüchtete sich immer mehr in den Alkohol. Nach erfolgreichem Kampf gegen seine Alkoholsucht setzte er sich in den 1970er Jahren für Kampagnen zur Suchtprävention ein und arbeitete vornehmlich für das Fernsehen.

Dana Andrews

Geschlecht: Männlich
Geboren: 01.01.1909
Gestorben: 17.12.1992
Alter: 83 Jahre

Alle Filme mit Dana Andrews

Dana Andrews

Carver Dana Andrews (* 1. Januar 1909 in Covington County, Mississippi; † 17. Dezember 1992 in Los Alamitos, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der in den 1940er-Jahren mit Hauptrollen in Filmklassikern wie Laura und Die besten Jahre unseres Lebens am erfolgreichsten war. 1940 erhielt Andrews seine erste Rolle in William Wylers Film The Westerner an der Seite von Gary Cooper. Seine Rolle in Ritt zum Ox-Bow im Jahr 1943, in der er als unschuldiger Familienvater das Opfer eines wütenden Lynchmobs wird, wird vielfach als eine seiner bedeutendsten bezeichnet. Starruhm jedoch erlangte Andrews 1944 durch den Film-noir-Klassiker Laura mit Gene Tierney und 1946 mit dem Oscar-prämierten Drama Die besten Jahre unseres Lebens. 1950 drehte er mit Faustrecht der Großstadt einen weiteren Film-noir-Klassiker an der Seite von Gene Tierney. Dies war sein fünfter und letzter Film an der Seite der Schauspielerin. Andrews’ Popularität verblasste in den 1950er Jahren schnell. Von 1963 bis 1965 war Andrews Präsident der Screen Actors Guild. Seine späteren Filme waren jedoch kommerziell nicht erfolgreich; er erhielt lediglich Engagements für so genannte B-Filme und flüchtete sich immer mehr in den Alkohol. Nach erfolgreichem Kampf gegen seine Alkoholsucht setzte er sich in den 1970er Jahren für Kampagnen zur Suchtprävention ein und arbeitete vornehmlich für das Fernsehen.

Dana Andrews

Geschlecht: Männlich
Geboren: 01.01.1909
Gestorben: 17.12.1992
Alter: 83 Jahre

Alle Filme mit Dana Andrews

Airport - Giganten am Himmel

Albtraum über den Wolken: Nach der Kollision mit einem Privatflugzeug befindet sich eine 'Boing 747' führerlos ... mehr »
Albtraum über den Wolken: Nach der Kollision mit einem Privatflugzeug befindet sich eine 'Boing 747' führerlos in der Luft. Während die Passagiere Todesängste ausstehen, versuchen einige Mutige die Maschine zu landen... ... mehr »
USA 1975 | FSK 12

Black Tiger

Black Fighter - Er kämpft wie ein Tiger.
John T. Booker (Chuck Norris) soll mit seiner Spezialeinheit 'Black Tiger' ein paar Kriegsgefangene befreien. ... mehr »
John T. Booker (Chuck Norris) soll mit seiner Spezialeinheit 'Black Tiger' ein paar Kriegsgefangene befreien. Doch sie wurden von ihren Auftraggebern gelinkt und werden zurückgelassen. Doch Booker findet mit ein paar Anderen den ... mehr »
USA 1978 | FSK 16

Der letzte Tycoon

F. Scott Fitzgeralds faszinierende Geschichte über die Politik der Filmstudios in den frühen Jahren von ... mehr »
F. Scott Fitzgeralds faszinierende Geschichte über die Politik der Filmstudios in den frühen Jahren von Hollywood wurde in atemberaubender Weise von Regisseur Elia Kazan und Autor Harold Pinter auf die Leinwand gebracht. Robert De ... mehr »
USA 1976 | FSK 16

Der schwarze Cowboy - Tote brauchen keine Dollars

86.000 Dollar, den Erlös aus einem Viehtrieb von Mexiko nach Texas, übergibt der alte Rancher Morgan in seinen ... mehr »
86.000 Dollar, den Erlös aus einem Viehtrieb von Mexiko nach Texas, übergibt der alte Rancher Morgan in seinen letzten Atemzügen dem schwarzen Vorarbeiter Pike (Jim Brown), damit dieser das Geld zurück in die Heimat nach Sonora ... mehr »
Italien, USA, Spanien 1975 | FSK 12

Die Teufelsbrigade

Die Offiziere Frederick (William Holden) und Crown (Cliff Robertson) erhalten den undankbaren Auftrag, eine ... mehr »
Die Offiziere Frederick (William Holden) und Crown (Cliff Robertson) erhalten den undankbaren Auftrag, eine Gruppe widerspenstiger amerikanischer und kanadischer Rekruten zu einer kampfstarken Kommandoeinheit zusammen zu schweißen. ... mehr »
USA 1968 | FSK 16

Sheriff Johnny Reno

Der Gerechtigkeit auf der Spur.
Lynchjustiz, nichts anderes haben die Einwohner des verschlafenen Nests 'Stone Junction' mit dem Verbrecher im ... mehr »
Lynchjustiz, nichts anderes haben die Einwohner des verschlafenen Nests 'Stone Junction' mit dem Verbrecher im Sinn, der in ihrem Gefängnis sitzt. Aber zuerst müssen sie es mit dem unnachgiebigen U.S. Marshall Johnny Reno (Dana ... mehr »
USA 1966 | FSK 12

Erster Sieg

In seiner filmischen Umsetzung des Bombardements von 'Pearl Harbor' beschreibt Produzent und Regisseur Otto ... mehr »
In seiner filmischen Umsetzung des Bombardements von 'Pearl Harbor' beschreibt Produzent und Regisseur Otto Preminger den verheerenden Überraschungsangriff auf den Marinestützpunkt. Detailliert bringt er mit seiner Starbesetzung ... mehr »
USA 1965 | FSK 12

Die letzte Schlacht

Die Panzerschlacht in den Ardennen.
Ardennen, Dezember 1944. Ein rasches Ende des Krieges ist nicht abzusehen. Hitlers Truppen planen eine ... mehr »
Ardennen, Dezember 1944. Ein rasches Ende des Krieges ist nicht abzusehen. Hitlers Truppen planen eine Großoffensive. Wie kann der Angriff der deutschen Armee lahmgelegt werden? Dramatische Ereignisse, die über Sieg und Niederlage ... mehr »
USA 1965 | FSK 16