Kritiken von "spiegelblicke"

Phantom Halo - Brotherhood

Brüder am Abgrund - Kreislauf des Verbrechens.
Krimi, Drama

Phantom Halo - Brotherhood

Brüder am Abgrund - Kreislauf des Verbrechens.
Krimi, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 25.04.2023
Dramaturgisch ausgefeilt und zum Großteil spannend wie auch authentisch kommt "Phantom Halo" daher, verliert sich jedoch leider in einer etwas langwierigen Darbietung dessen, wie Samuel als Straßenkünstler Shakespeare zitierend Geld verdienen mag, während sein älterer Bruder die Gunst des Augenblicks zum Taschendiebstahl nutzt.

Der Plot ist denkbar einfach wie leider viel zu alltäglich - ein alkoholkranker Vater, der vom großen Gewinn träumt und seine eigenen Kinder bestiehlt, während die Jungs versuchen, den Kühlschrank zu füllen und denknotwendigerweise ebenfalls kriminell werden. Der Traum vom schnellen Geld kommt für Beckett greifbar nahe, legt er sich jedoch nachvollziehbar-glaubhaft-naiv mit den falschen Gangstern an. Glaubhaft durchaus die darstellerischen Leistungen sämtlicher Filmfiguren, nimmt man einem jeden die eigene Rolle ab - Mitgefühl auch nur mit den Brüdern aufzubringen fällt indes aus mir selbst nicht so ganz nachvollziehbarerweise schwer. So sehr Beckett sich um seinen jüngeren Bruder kümmert, so sehr wirft man ihm als Zuschauer vor, lieber ein Auto zu kaufen und immer mehr zu wollen statt den Kühlschrank zu füllen und ein besserer (Ersatz)Vater zu sein als der eigentliche Vater.

"Phantom Halo" überzeugt auf weiten Metern, verliert den Zuschauer jedoch durch etwas zu phantasievolle Traumfluchtsequenzen und mangelndem Gefühl.

ungeprüfte Kritik

Young Adult

Alle werden älter, aber nicht jeder wird erwachsen.
Drama

Young Adult

Alle werden älter, aber nicht jeder wird erwachsen.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 24.04.2023
Irrigerweise von einer Kömodie ausgehend wurde ich bei "Young adult" rasch eines besseren belehrt - seinerzeit auf der Highschool überaus beliebt, rauscht an Mavis völlig vorbei, dass die von ihr geschriebenen Bücher längst zum Ladenhüter verkommen sind. Sehnsüchtig an die Vergangeheit klammernd hofft Mavis, mit der buchstäblichen Reise zurück in ihre Jugendzeit ihrem Leben die Wendung zu geben, die sie seinerzeit verlassen hat - völlig überzeugt, das es ihrer Jugendliebe ähnlich geht, setzt Mavis alles daran, ihren Ex zurückzugewinnen. Dass dieser glücklich verheiratet ist, blendet Mavis in einem Rausch der depressionsbelasteten Gefühle wie auch Alkoholsucht aus.

Momente der Selbsterkenntnis gibt es in "Young Adult" nur wenige, sehr gut kam dem Film die Rolle des Matt zu tragen, welcher als Gegenpol agieren darf und dem Ganzen weitere notwendige Tiefe einimpft- dieser, dem das Leben wirklich nicht gut mitspielte, kommt deutlich besser mit seinem Schicksal zurecht, als Mavis es sich vor sich selbst eingestehen will.

Das Ende von "Young Adult" ist bitter; nach wie vor hat der Zuschauer die Protagonistin nicht ins Herz geschlossen und fühlt maximal etwas wie Mitleid. Was bleibt, ist ein ungemütliches Gefühl, über sich selbst zu sinnieren und die schwermütige Nachwirkung zu verdauen.

ungeprüfte Kritik

Das Waisenhaus

Horror, Thriller

Das Waisenhaus

Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 23.04.2023
Nun, wie so oft traf der Fall zu, dass ich mir von dem Film etwas ganz anderes versprochen hatte und mich fast schon so fühlte wie bei „The Village“, der die Front, die einen handfestern Horrorfilm erwartete, wohl enttäuscht hat. „Das Waisenhaus“ indes bleibt nicht völlig frei von diversen „ewigen Rätseln“, über die man auch beim zweiten Anschauen noch neu sinnieren kann.

Der Gruselfaktor hält sich in Grenzen, fesselt den Zuschauer aber trotzdem an die Handlung und schafft es, hier und da für eine Überraschung oder gar eine Befürchtung zu sorgen. Oftmals fühlt man mit den Darstellern mit, was sich jedoch meist auf die Person der Mutter sowie des Sohnes bezieht. Als Simon Laura von sich stößt und mit glitzer-Augen sagt „du bist nicht meine Mutter; du hast mich angelogen“ spürte ich ein kleines Frösteln um Herz ~ und ich denke, das wird auch anderen so ergehen.

Der Schluss ist womöglich eine Streitfrage zwischen „gelungen“ oder „verkorkst“ - ich selbst tendiere zu ersterem, habe zudem einen Hang zu aufklärenden Rückblenden, die vieles Gesehene nochmals auf den Kopf stellen. Kleine Ungereimtheiten in der Story schaffen es nicht, den Filmspaß zu schmälern ~ Für all jene, die leisere Guselstimmung ohne großes Bohei, dafür aber mit Tiefsinn und ein paar Spuren Dramatik lieben, eignet sich dieser Film uneingeschränkt.

ungeprüfte Kritik

Shutter - Sie sehen dich

Die unheimlichsten Fotos sind jene, die echt sind.
Horror

Shutter - Sie sehen dich

Die unheimlichsten Fotos sind jene, die echt sind.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 23.04.2023
Zugegeben, ich hatte bereits von der ersten Filmsekunde an die Befürchtung, dass ich mir hier einen abgedroschenen Horrorfilm an Land gezogen hatte, dessen Kauf ich somit alsbald bereuen würde.
Dementgegen bildet die Gruselstimmung in "Shutter" eine hervorragende Konstante; selbst in den wenigen voraussehbaren Momenten zuckte ich regelrecht zusammen, was natürlich auch der sehr gut angesiedelten musikalischen Untermalung zu verdanken ist. Hinzu kommt, dass auf „unnötige Ausschweiferei“ verzichtet wird; der gesamte Filmverlauf konzentriert sich aufs Wesentliche.

Ferner würde ich sagen, dass es sich bei „Shutter“ keinesfalls um einen a-typischen Horrorfilm handelt; eher um einen tiefergehenden Geistergruselfilm, der jedoch nichts für schwache Nerven ist. Auf diverse Blutszenen wurde zum großen Teil verzichtet, was mir ebenso imponiert. Auch fehlt hier, ähnlich wie bei Samaras Schicksal in „The Ring“ nicht die Möglichkeit, sich in die Verstorbene hineinzufühlen.

Ich würde nicht soweit gehen zu behaupten, dass ich es zu guter letzt gut und richtig fand, das es auch hier irgendwo um „Rache“ geht; doch wenn ein paar zumindest teilweise nachvollziehbare „Begründungen“ bzw. Erklärungen geliefert werden, bin ich doch schon zufrieden.

Erst recht, wenn sich mehr und mehr offenbart, mit dem man so – oder auch nur so ähnlich – ganz und gar nicht gerechnet hätte.

Die Schlusszene selbst rundet "Shutter" ab und wirkt gewiss nach - insgesamt ein für mich durchweg gelungener Film.

ungeprüfte Kritik

The Trip - Ein mörderisches Wochenende

Thriller, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 22.04.2023
Zweifelsohne ein genialer Film, dem man gewiss mit einen Hang zur perfiden Unterhaltung begegnen muss. Die schwarzhumorigen Einfälle kommen nie lächerlich oder gar fremdschämlastig daher, wirkt "The Trip" hierfür auch viel zu ernsthaft, um den Zuschauer nicht gleichzeitig mitzureissen.

Durch die skurille Ausgangslage hätte "The Trip" bereits funktionieren können, gesellt sich jedoch noch ein weiterer Handlungsstrang hinzu, der das Ganze von einem Kammerspiel abrückt und mit weiteren spannungsgeladenen Wendungen versorgt.

Das Spiel der Macher mit dem Zuschauer, der irgendwann gar nicht mehr weiß, zu wem er halten mag, wer der gute oder der böse ist oder ob es solche Rollen hier überhaupt geben kann, fesselt auf ganz eigene Art - für mich ein Film, den ich seinerzeit via Amazon prime sah, den ich jedoch auch als KaufDVD mein eigen nennen mag.

"The Trip" ist einer der Filme, die man sich wiederholt anschauen kann, ohne das die bereits erlangte Kenntnis des Inhalts irgendwie negativ agiert.

ungeprüfte Kritik

Stürmische Ernte

Fight. Strike. Revolt.
Drama

Stürmische Ernte

Fight. Strike. Revolt.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 22.04.2023
Nicht zuletzt durch die eingeblendeten Informationen zu Beginn wie Ende gibt "Stürmische Ernte" einen groben Einblick über das, was sich in den 30er Jahren stückweise durchzusetzen begann - das Recht zu streiken, die Einführung eines Mindestlohns. Der Filmemacher verstand es, den Zuschauer abzuholen und langsam an die unterschiedlichen Sichtweisen und Ängste heranzuführen - wenn 3 Dollar versprochen wurden, auf 1 Doller gekürzt werden... ist 1 Dollar dann nicht immer noch besser als nichts?

Der Kampf der Apfelpflücker gegen die Arbeitgeber kommt langsam, jedoch authentisch ins Rollen, wurde die Unsicherheit und auch die Ungeduld untereinander dargestellt, ohne hier auf zu große Dramen zu setzen. Diese zwischenmenschlichen Diskrepanzen finden eingangs am Rande statt, spitzen sich jedoch zu und halten den Fokus mehr und mehr auf den jungen moralgetreuen Aktivisten Jim, dessen Bewunderung gegenüber dem erfahrenen Mac zunehmend abnimmt.

Die Figurenzeichnung wie auch Entwicklung empfinde ich insgesamt als durchaus gelungen, wenngleich man sich irgendwo einen doch etwa mitreissenderen Grundton gewünscht hätte. Die schiere Überlebensangst, Wut und Verzweiflung kommt nur selten aus sich heraus; die etlichen Tode, die der Umbruch erzwang, werden fast eher am Rande erwähnt und ersticken etwaig mögliche Gänsehautmomente im Keim.

"Stürmische Ernte" agiert etwas zu vorsichtig, brilliert jedoch dementgegen durch den Fokus auf die Figurenzeichnung und wirkt auf eigene Weise nach.

ungeprüfte Kritik

Ich bin dein Mensch

Deutscher Film, Drama

Ich bin dein Mensch

Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 21.04.2023
Eingangs etwas skeptisch wegen der Einblendung des TV-Formats, erinnert "Ich bin dein Mensch" in der Machart auch direkt an das Abendprogramm im ZDF / ARD. Trotz der wenig bombastischen Umsetzung an sich überzeugt der Spielfilm auf ganzer Linie, geht durchaus nahe und regt hinsichtlich der kleinen großen Frage, wie viel künstlische Intelligenzen ersetzen können sollen, solide Wege, die zum mitsinnieren einladen, ohne in irgendeiner Art belehrend oder wegweisend zu wirken.

Die Protagonistin, die den "perfekten Partner Tom" testen soll um ein Gutachten zu erstellen, nähert sich dem Experiment mit gewissen Bedenken an und sieht nur Schritt für Schritt etwas menschliches in dem Humanoiden - um sich und den Zuschauer immerfort daran zu erinnern, dass Tom eben kein Mensch ist. Durch die eher lockere Umsetzung fühlt sich "Ich bin dein Mensch" nicht schwerfällig an, unterhält auf eine angehmene, keineswegs oberflächliche Art und hält wenige, schrullig-amüsante Szenen bereit, ohne auch nur ansatzweise albern zu wirken.

"Ich bin dein Mensch" sorgt insbesondere durch die letzten Szenen für eine Nachwirkung im Zuschauer, der sich dem Gezeigten kaum flüchtig entziehen kann - für mich durchaus ein sehr sehenswerter Film, über den sich diskutieren, debattieren und sinnieren lässt und durch die überzeugenden Darstellerleistungen abgerundet wird.

ungeprüfte Kritik

King Richard - Traum, Satz und Sieg

Venus, Serena und ein großes Ziel - Nach einer wahren Geschichte, die die Welt begeistern wird.
Drama

King Richard - Traum, Satz und Sieg

Venus, Serena und ein großes Ziel - Nach einer wahren Geschichte, die die Welt begeistern wird.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 18.04.2023
Die wahre Geschichte war mir nicht im entferntesten bekannt, da ich mich auch nicht sonderlich fürs "Tennis gucken" begeistern kann. Bereits durch den Trailer jedoch landete der Film auf meiner Wunschliste; Dank eines Gewinnspiels die DVD schließlich in meinem Briefkasten.

In der Tat fesselt "King Richard" vom ersten Moment an, berührt, irritiert und lässt einen bisweilen empört bishin recht schockiert zurück - die gezeigte vermeintliche Normalität, jederzeit mit (Waffen-) Gewalt in Berührung kommen zu können, wirkt auf besondere Weise nach. Will Smith ist es auch hier, der einfach DER Darsteller des Familienvaters sein durfte - wie bereits in "Sieben Leben" oder insbesondere "Das Streben nach Glück" nimmt man diesem Schauspieler seine Rolle durchweg ab; ist die dargestellte Verzweiflung wie auch der unerschütterliche Ehrgeiz schier greifbar.

Momente, in denen man Richard schütteln möchte wechseln sich ab mit den Momenten, in denen Tochter Venus selbst hin- und hergerissensein darf und diese Gefühlsregungen gleichermaßen überzeugend auf den Zuschauer transportiert. Die verhältnismäßig lange Spielzeit vergeht wie im Fluge, die Macher taten gut darin, ncht allzu euphorisch etliche Tennisspiele an sich zu zeigne und sich eher auf die dramaturgischen Zwischenmenschlichkeiten zu fokussieren.

Alles in allem abermals ein wertvoller Film, den ich rigoros weiterempfehlen möchte.

ungeprüfte Kritik

Doppelmord

Mord ist nicht immer ein Verbrechen.
Thriller, Krimi

Doppelmord

Mord ist nicht immer ein Verbrechen.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 18.04.2023
Ein Film, den ich seinerzeit im Kino sah und bis zum heutigen Tage noch zwei weitere Male auf DVD - nach wie vor finde ich "Doppelmord" zum Großteil überzeugend, wenngleich das Finale etwas zu drastisch-naiv, während man im Großen und Ganzen gut daran tut, hinsichtlich der Logik ein halbes Auge zuzudrücken.

Der Plot ist schlicht wie genial, die Ausweglosigkeit der Protanogistin wie auch ihre Verzweiflung fühlbar - aufgrund überzeugender darstellerischer Leistungen ist "Doppelmord" authentisch, kurzweilig und gewiss spannend.

Auch, wenn man wie ich das Ende bereits kennt, lohnt sich ein wiederholter Blick "alle Jahre wieder", um nochmal einen Film zu sehen, der ohne großes Blutvergießen, Actionspektakel und Brimborium auskommt.

Die Moral des Films mag ähnlich mager sein wie die Plausibilität der Verurteilung wie auch das gewählte Strafmaß - insgesamt dennoch ein handwerklich gut gemachter, wenn auch etwas altbacken wirkener Thriller ohne viel Thrill.

ungeprüfte Kritik

Pippa Lee

Auch die perfekte Ehefrau hat eine Vergangenheit.
Drama

Pippa Lee

Auch die perfekte Ehefrau hat eine Vergangenheit.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 16.04.2023
Hochkarätige, vielversprechende und schlussendlich überzeugende Besetzung einer dramaturgischen Familien- / und oder Liebesgeschichte, die ein wenig zu vorsichtig mit dem Potpourri der ernsten Themen umzugehen wagte.

"Pippa Lee" behandelt mehrere an für sich komplexe Themen, streift diese jedoch zumeist lediglich, um die Lockerheit der Erzählweise nicht zu gefährden.

Ob ein jeder Zeitsprung / Rückblende fürwahr von Nöten gewesen wäre, darüber lässt sich womöglich debattieren - insgesamt betrachtet sorgt aber auch diese Erzählweise dafür, sich ein runderes Bild von den jeweiligen Figuren machen zu können und diesen gewissermaßen näher zu kommen.

Ein wenig zu glatt und zu sehr gen Happy End geprägt verläuft der anderthalbstündige Spielfilm in Schlangenlinien Richtung erlösender Erkenntnis - für mich ein Werk, welches man gut und gerne einmal ansehen kann, welches jedoch nicht unbedingt langanhaltend im Gedächtnis bleibt.

ungeprüfte Kritik

The Guest

18+ Spielfilm, Thriller, Action

The Guest

18+ Spielfilm, Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 16.04.2023
Überzeugende Darstellerleistungen bis in die noch so kleinste Nebenfigur werten "The Guest" dort ab, wo man gerade dabei war, etwas entnervt über die überzogen-depperten Sondereinsatzkommandomännekens sein dürfte, wenn nicht gar müsste. Bis auf diesen etwas arg weit hergeholten und kaum nur ansatzweise glaubwürdigen leider-ja-doch-irgendwie-Nebenstrang Patzer überzeugt der dramaturgisch angehauchte Psychothriller auf eigene Art, die kaum mit anderen Genrevertretern in Einklang zu bringen ist.

Die zuschauerlichen Sympathien verteilen sich stets aufs Neue, geraten ins Schwanken und bringen den Filmgucker schließlich an seine Grenzen, gilt es ab einem bestimmten Zeitpunkt zu entscheiden, ob das Gesehene nun unglaublich cool oder doch eher unglaublich grausam ist. Die Lösung, die die Drehbuchautoren sich für diesen quasi-Konflikt auszudenken vermochten, punktet ebenfalls auf eigene, schier geniale Weise - gerne verzeiht man sodann rückblickend die etwas arg ausgeschmückten Bud Spencer artigen Prügelszenen (sprich: ein Schubser des Protagonisten David reicht aus, um einen Teenie meterweit zu werfen, alldieweil Billardtische gerne mal in zwei Hälften brechen, nur weil jemand darauf "geworfen" wird) und besinnt sich darauf, sich schlichtweg unterhalten und mitreißen zu lassen.

Erfreulicherweise geht vieles in "The Guest" stellenweise unter die Haut, werden ebenfalls verbalen Schlagfertigkeiten wie Raffinessen Raum geboten ~ insgesamt eine sehr gelungene, sehenswerte Mischung.

ungeprüfte Kritik

Alice, Darling

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 15.04.2023
Hätte ich vorab die Inhaltsbeschreibung gelesen, hätte ich bei "seine Rache ist unvermeidbar" womöglich das Interesse verloren. Tatsächlich findet eine solche Szene jedoch nie statt, die verbalen Attacken, die Alice sich aussetzen muss, bilden ohnehin das Kernstück des Films. Galanterweise beginnt "Alice, Darling" nicht etwa mit der Erzählung, wie eine solche Beziehung, die einen der Partner - hier: Alice - förmlich zerfrisst, entsteht, sondern setzt da an, wo Alice bereits an dem Punkt ist, die Augen vor dem zu öffnen, was sie sich selbst und ihren einst besten Freundinnen nicht eingestehen wollte.
"Scham" ist nicht nur ein Gefühl, sondern hier auch Dreh- und Angel- wie nicht zuletzt Wendepunkt. Der Zuschauer beobachtet die Protagonistin dabei, wie sie sich vollends hat zurückziehen lassen - was als "wir brauchen nur einander" Romantik-Gedanke begann, endet noch lange nicht bei selbstverletztendem Verhalten, extremer Unsicherheit, Versagensangst und eingeimpften MInderwertigkeitsgefühlen.

"Alice, Darling" drückt hierbei nie auf die Tränendrüse, sondern ist schonungslos ehrlich, geht mit seiner unverblümten Art unter die Haut und wirkt lange nach - ein handfestes Drama, welches ich uneingeschränkt empfehlen möchte.

ungeprüfte Kritik

The Narrows

Auf schmalem Grat - Am Wendepunkt des Lebens hat jede Entscheidung ihre Konsequenzen.
Krimi, Thriller

The Narrows

Auf schmalem Grat - Am Wendepunkt des Lebens hat jede Entscheidung ihre Konsequenzen.
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 10.04.2023
Überraschend feinfühlig wie auch tiefschürfend nimmt der Zuschauer hier Teil am Leben des eigentlichen Fotografie-Studenten Mike, der familiär wie wohl auch traditioniär an den Machenschaften der Mafia beteiligt ist. Der innerliche Konflikt wie auch Spagat des Protagonisten kommt in dem Film, welcher ebenfalls unter "The last shot - Entscheidung in Brooklyn" publiziert wurde, durchaus fühlbar wie zugleich bedrohlich-bedrückend zum tragen.

Selbst eine offenkundig dumme Entscheidung bleibt gewissermaßen nachvollziehbar, gestaltet es sich bekanntlich nie wirklich leicht, aus dem Umfeld, in das man hineingeboren wurde, irgendwie herauszukommen.

Durch die authentisch wirkenden darstellerischen Leistungen der Haupt- bis in die Nebenbesetzung gewinnt der dramaturgische Thriller an Brillanz, scheut nicht vor wohldosierter Brutalität, um den Zuschauer wie auch die Filmfiguren selbst den Ernst der Lage zurück ins Gedächtnis zu bringen.

Für mich von Anfang an packend, gewissermaßen bewegend und nicht zuletzt überraschend in seinen Wendungen stellt "The Narrows" eine DVD dar, die ich aus einer Laune heraus ertauscht und jetzt gewiss so schnell nicht mehr weitergeben werde.

Volle Punktzahl, anhaltende Nachwirkung.

ungeprüfte Kritik

Lakewood - The Desperate Hour

Jede Minute zählt.
Thriller, Drama

Lakewood - The Desperate Hour

Jede Minute zählt.
Thriller, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 08.04.2023
Filme, welche eine Person in einer misslichen Lage zeigen, die nicht viel Raum und / oder Möglichkeit haben, wirklich handfest zu agieren, haben es mir arg angetan - "Lakewood" erinnert bedingt an "Nicht auflegen" oder "The Call - Leg nicht auf", zieht hier jedoch einen Perspektivwechsel der Ausgangslage in Betracht und punktet damit auf eigene Weise.

Zugegeben, der Großteil des Filmes besteht daraus, Amy dabei zu beobachten, wie sie mit Mobiltelefon durch den Wald joggt und versucht, zur Highschool ihres Sohnes zu gelangen, an der ein Amoklauf stattfindet. Dies mag vereinzelt etwas anstrengend, wenn nicht gar nervig wirken, kann man sich als Filmgucker gewiss die Frage stellen, ob jeder einzelne panische Anruf nötig oder zielführend gewesen ist - im weiteren Verlauf stolpert die Umsetzung zudem ein wenig an der Glaubwürdigkeit einzelner Anrufe wie auch Erpressungsaktionen.

Dementgegen bleibt "Lakewood" spannend, spielt mit der Erwartungshaltung des Zuschauers und lässt diesen ebenfalls mitfiebern wie auch miträtseln. Durch die überzeugende Hauptdarstellerin drückt man gerne ein Auge zu, was unnötige und wenig nachvollziehbare Anrufe bei irgendwie zu vielen Personen anbelangt, freut sich aber dennoch unpassenderweise schadenfroh darüber, wenn der stete Blick auf den Bildschirm statt auf die Umgebung seinen Tribut fordert.

Bis auf kleine fatalerweise nervige Szenen wie auch Unglaubwürdigkeiten durchaus sehenswert.

ungeprüfte Kritik

Whatever Happens

Deutscher Film, Drama, Lovestory

Whatever Happens

Deutscher Film, Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 08.04.2023
Ein leichter und zugleich schwermütiger Film, der sich glücklicherweise in seinen diversen Rückblenden für den Zuschauer nicht erschlagend anfühlt.

Ähnlich wie bei "Trennung mit Hindernissen" wird der Zuschauer auch hier mit einem Ende einer bislang glücklichen Beziehung konfrontiert und erfährt Stück für Stück, was zwischen Julian und Hannah vorfiel und sie zu dem Punkt gelangen ließ, der mit dem Auszug aus einer einst gemeinsamen Wohnung endet.

"Whatever happens" ist ein eher leiser, teilweise melancholischer Film, voller rührender und auch unterhaltsam-echter Momente.

Ein wenig zieht sich das Ganze leider unnötig in die Länge, mag man als Zuschauer vor allem die Frage stellen dürfen, wie unfassbar lange es dauern kann, eine einzelne Wand zu streichen und wie es zeitlich mit einer Hochzeit im Freundeskreis, bei der man als Trauzeuge geladen ist, zusammengehen kann - insgesamt betrachtet stellt "Whatever Happens" dennoch ein handfestes Abbild viel zu vieler Beziehungen dar, die genauso langsam auseinanderbrechen wie sie einst begonnen haben.

ungeprüfte Kritik

Der menschliche Faktor

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 08.04.2023
Gewiss nicht ganz das, was ich erwartet habe, bleibt hier vieles im Dunkeln, wird lediglich angedeutet und nicht wie zumeist üblich pompös auf die Leinwand geworfen, um den Zuschauer möglichst mitzureißen

"Der menschliche Faktor" ist eher ein ruhiges Drama, eine Mometaufnahme einer Familie, bei der kaum so etwas ist, wie der Zuschauer oder gar die einzelnen Familienmitglieder untereinander von sich und dem jeweiligen Gegenüber erwarten.

Das große Thema "Protest" und der Aspekt, gegen wen oder was genau warum protestiert wird, bleibt ein wenig zu sehr im Dunklen, so dass dies der Figurenzeichnung wie auch Nachvollziehbarkeit leider keinen Gefallen tut.

"Der menschliche Faktor" wirkt auf eigene Art nach, sorgt nicht zuletzt eingedenk der Schlussaufnahme für ein unbehagliches Nachwehen, eine Unruhe, eine Unsicherheit.

Für mich durch die dargebotene Konsequenz sicherlich einen Blick wert; dennoch hätte ich mir ein wenig mehr Tiefgang wie auch Spannung gewünscht.

ungeprüfte Kritik

Lizzie Borden - Mord aus Verzweiflung

Die Geschichte der berühmt-berüchtigten Axtmörderin Lizzie Borden.
Drama

Lizzie Borden - Mord aus Verzweiflung

Die Geschichte der berühmt-berüchtigten Axtmörderin Lizzie Borden.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 08.04.2023
Eine etwas andere, womöglich ausgeschmücktere - oder doch authentischere? - Umsetzung eines Lebensabschnittes der berühmt-berüchtigten (vermeintlichen?) Axtmörderin Lizzy Borden.

Durch neue Ideen, was seinerzeit hätte passiert sein können, wer welche Fäden zog und wer welche Gründe für welche Entscheidungen hatte, ist er Film auch für jene spannend, die die Verfilmung mit Christina Ricci bereits gesehen haben und sich u. U. näher mit dem damaligen Vorfall befasst haben.

Das ein oder andere filmische Detail mag nicht ganz logisch erscheinen, gar anderen Szenen widersprechen... dennoch untermalt diese Widersprüchlichkeit die Rätselhaftigkeit, die bis zum heutigen Tage über das blutige Ableben von Vater und Stiefmutter begleiten.

"Lizzie Borden - Mord aus Verzweiflung" verzichtet hierbei auf allzu detaillierte schauerliche Aufnahmen rund um Missbrauch, Blut und eben Mord, agiert eher melancholich und scheut nicht davor, die Verzweiflung der jungen Frauen aufzuzeigen und somit für gewisse Sympathien für die Protagonistin zu sorgen.

Insgesamt durchweg sehenswert, lädt diese Umsetzung nicht zuletzt dazu ein, sich mit der ungelösten Frage, was wirklich geschehen sein mag, auseinanderzusetzen.

ungeprüfte Kritik

Freunde fürs Leben

Alles was zählt, ist jetzt!
Drama

Freunde fürs Leben

Alles was zählt, ist jetzt!
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 08.04.2023
Authentisches, nicht zu bedrückendes Werk über den mehr oder minder freiwilligen Abschied aus einer krankheitsbedingten Leidensgeschichte. Die Freundschaft zwischen Tomas und Julian, die beide nicht gut und gerne über Gefühle sprechen und diese eher heimlich zeigen möchten, ist der rote Faden des überraschend leichten, jedoch nicht minder ernsthaften Dramas - lockere, witzige Momente fehlen hier nicht, rauben dem Film jedoch auch nicht die Ernsthaftigkeit.

Die ein oder andere Szene geht durchaus nahe, finden sich diverse Momente, Aufnahmen, Gesten und Blicke, die die Melancholie des Augenblicks nur schwerlich treffender hätten einfangen können.

Für mich ein nahes, bewegendes und zugleich doch schlichtweg "schöner" Film, der den Wert der Freundschaft nochmal in einen völlig anderen - gewichtigeren - Blickwinkel stellt als die typischen Party-Party-Party Filme der letzten Jahre.

ungeprüfte Kritik

Saw V

Mein ist die Rache.
Horror, 18+ Spielfilm

Saw V

Mein ist die Rache.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 07.04.2023
Es ist schwierig, die verworrene Story, die trotzdessen „einfach nur logisch“ ist, wiederzugeben. „Saw 5“ greift wie gesagt auf alle der Vorgänger Teile zurück; wenn auch nur in sekundenweisen, aber dafür nicht weniger wichtigen Bezügen. So fragwürdig manches sein mag ~ gefallen hat mir hier vor allem, dass entgegen dem dritten und teilweise auch vierten Teil wieder „zurück zur Ursprungsidee“ gegangen wurde. Soll heißen: während im dritten Teil viele der „Gefangenen“ so gut wie keine Chance hatten zu überleben, es Amanda nur noch um Rache ging kommt es bei diesen Fallen vor allem darauf an, nicht weiterhin absolut egoistisch zu denken. Man hätte einige Kleinigkeiten erahnen können, sofern man sich darauf verlassen hat, dass es hier nicht wieder nur um möglichst viele Blutvergießereien gehen sollte. Ohnehin finde ich die Hinweise, die Jigsaw auf den Kassetten hinterlässt, nicht mehr so unlösbar rätselhaft wie zuvor.

Ich selbst bin offen gestanden überrascht, wie gut mit dieser 5.te Teil nun doch zugesagt hat. Eigentlich war ich schon auf eine Enttäuschung eingestellt ~ doch diese Fortsetzung ist durch und durch als intelligenter und vor allem raffinierter Film zu bewerten, der jedoch mit voller Aufmerksamkeit und der Kenntnis der Vorgänger verfolgt werden sollte.

ungeprüfte Kritik

Der Nebel

Angst verändert alles.
Thriller, Horror

Der Nebel

Angst verändert alles.
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 07.04.2023
Die Spannung nimmt in diesem Film stetig zu; Überraschungseffekte sind zwar lau gestreut, dafür jedoch nicht uneffektiver ~ besonders hervorzuheben mal wieder der altkluge Trick, die Kreaturen aus dem Nebel auch wirklich im Nebel zu belassen. Schon so einige Monster wirkten so lächerlich, dass der Filmspaß schnell passé war. Somit geschieht vieles im halbdunkel, was für eine wunderbar schaurige Atmosphäre sorgt. Einzelne, ausgeklügelte Charaktere sowie brillante Darstellkünste (hervorzuheben vor allem die „Prophetin“ sowie eine schlagfertige Omi, die mir bis zum bitteren Ende ans Herz gewachsen war) runden die Handlung nahezu perfektiös ab; so dass man über die ewigen Spinnen, von denen King in seinem Romanen nur selten abrückt, und er selbst als „gruselig wirkendste“ Spezies ansieht, hinwegsehen kann.

ungeprüfte Kritik

Nicht auflegen!

Dein Leben hängt an der Strippe
Thriller, Krimi

Nicht auflegen!

Dein Leben hängt an der Strippe
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 07.04.2023
So simpel wie das Filmgeschehen klingt, so einfach hätte man das ganze auch vergeigen können.
Joel Schumacher hat es jedoch geschafft, den Zuschauer von Anfang an zu fesseln. Ich kann mich nicht erinnern, bei welchen anderen Film ich noch genauso gebannt vor dem TV gesessen habe.

Schon die Stimme des "Erzählers" am Anfang hat mich in ihren Bann gezogen ~ mehr noch: man denkt selbst drüber nach, wie "krank" es eigentlich sein muss, dass der Mensch wirklich meint, ohne Handy am Ohr nicht mehr auskommen zu müssen. Wie vielen Leuten man tagtäglich begegnet, wie scheinbar Selbstgespräche führen... und ob es so etwas wie "private" Gespräche eigentlich noch gibt, wenn doch nach und nach alle Telefonzellen abgeschafft werden und man selbst in der U-Bahn mitbekommt, wer wann was mit wem und warum gemacht hat.

Bei "Nicht auflegen" stürzt der Zuschauer mitten in die Szenerie, wird schon von Anfang an drauf hingewiesen, dass Stuart der letzte sein wird, der die öffentliche Telefonzelle benutzen wird.
Der ein oder andere nimmt leicht verwirrt zur Kenntnis, dass Stuart zwar die ganze Zeit am Handy hängt; sein erstes privates Telefonat dann aber doch lieber von der Telefonzelle aus führt. Nach und nach erfährt man mehr und mehr über Stuart und kann sich dem Gesamtwerk kaum mehr entziehen.

Äußerst spannend, mitreißend und schlichtweg perfide - einer der ersten Filme mit sehr begrenztem Schausplatz und sehr grandioser Umseztung.

ungeprüfte Kritik

Creep

Verpassen Sie nicht den letzten Zug!
Horror, Thriller

Creep

Verpassen Sie nicht den letzten Zug!
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 07.04.2023
Bei „Creep“ handelt es sich um einen Film, der fast ausschließlich im Dunkeln abläuft; was sich hier aber keinesfalls als „nervig“ oder gar „störend“ erweist. Typische „Horrorfilm-typische“ Abläufe sind natürlich gegeben; so konnte man sich ab und an ausmalen, was nun passieren würde ~ überraschend bleibt manches dennoch.

"Creep“ schafft es, eine derart beklemmende, bedrückende Stimmung beim Zuschauer zu erzeugen, dass selbst hartgesottene Horrorfans wie gebannt vor dem TV-Gerät hocken ~ eben weil hier aus einer etwas „dumm gelaufenen“ Alltagssituation ein wahrer Alptraum wird.

Gefallen hat mir vor allem der Umstand, dass einer, von dessen Überleben ich eigentlich felsenfest überzeugt war, eben doch starb ~ plötzlich und unerwartet.

Gefallen hat auch die Szene im „OP Raum“, die wohl auch den Höhepunkt des ganzen Filmes darstellt. Man erkennt die Ansätze des Hintergrundes, ohne mittels einer platten Offenbarung die Geschehnisse ins Lächerliche zu ziehen.

Doch genau an dieser Stelle hinkt „Creep“ eben auch ~ die Person des Killers wird nur äußerst ansatzweise angedeutet; wieso er überhaupt „dort unten haust“, was es mit den Ratten auf sich hat, wieso er tut, was er tut und wie er - schon allein rein äußerlich „so geworden ist“... all dies bleibt völlig offen und der eigenen Phantasie überlassen.

Insgesamt ein verstörender, mitreißender, packender Film; der einem regelrecht vor Augen führt, wie eine anfänglich lediglich missliche Sachlage despotisch eskalieren kann.

ungeprüfte Kritik

Ed Wood

Filme waren seine Leidenschaft. Frauen waren seine Inspiration. Angorawäsche war seine Schwäche.
Komödie, Drama

Ed Wood

Filme waren seine Leidenschaft. Frauen waren seine Inspiration. Angorawäsche war seine Schwäche.
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 07.04.2023
Irrwitzig die erste Begegnung mit zwischen Ed Wood und Bela Lugosi, als letzter einen Sarg testet. Lugosis Begründung: „schließlich sterbe ich auch irgendwann“. Dies ist nicht nur der Beginn einer wunderbaren Freundschaft, sondern Anhaltspunkt für eine Art „Dauergag“: Wood verpflichtet Bela für seine kommenden Filme; sieht in ihm den perfekten Darsteller, gar als Erfolgsgarant.

Wenn ich nicht wüsste, dass es sich hier um eine Art „Kurzbiografie eines bestimmten Lebensabschnittes“ handeln würde, ich hätte es nie für eine solche gehalten. Das Geschehen wirkt zu grotesk, zu unglaublich, einfach viel zu weit her geholt ~ doch absolut liebenswert.

Johnny Depp schafft es vorliegend, eine Rolle derart überzeugend zu spielen, dass man spätestens durch ihn von diesem Machwerk angetan ist.

Alles passt wunderbar zusammen; die Begeisterung und der grenzenlose Optimismus Woods steckt an und gibt sogar mir in „dieser schweren Zeit“ Hoffnung und Mut, einfach was zu riskieren. Wood gibt nicht auf, er lässt sich stetig etwas einfallen und hält in rührender Art und Weise an seiner Freundschaft zu Lugosi fest.

Man kann sich gar nicht sicher sein, ob Wood nun besonders naiv ist oder hoffnungsloser Optimist ~ doch das er seiner neuen Hätte-Gern-Freundin kurz nach dem Kennenlernen bereits erzählt, dass er gerne Frauenkleider trägt macht ihn nur noch sympathischer. Kurz und gut ~ Ed Wood war ein Mensch, die ich in dieser heutigen Zeit fast schon schmerzlich vermisse.

ungeprüfte Kritik

Ich - Einfach unverbesserlich 2

Friede? Freude? Pustekuchen!
Animation, Komödie, Kids

Ich - Einfach unverbesserlich 2

Friede? Freude? Pustekuchen!
Animation, Komödie, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 04.04.2023
Schlussendlich bleiben in mir nach Sichtung des Filmes an für sich eher Sätze wie

„Nur weil es jeder grauenvoll findet, heißt das nicht, dass es nicht gut ist.“

als eine wahrhaftige Begeisterungsempfindung haften. Durchaus empfand auch ich manche Begebenheiten gelungen, witzig und unterhaltsam ~ das Verlangen, mir das Ganze alsbald erneut anzusehen oder gar den ersten Teil nachzuholen, verspüre ich hingegen nicht.

Schätzungsweise werden Fans des von „Ich ~ Einfach unverbesserlich“ diese Fortführung ebenfalls mit Genuss und daraus resultierender Freude an und dürfte sogar auf einen dritten Teil hoffen.... was mir hingegen bleibt, ist der kleine Identifikationsmoment mit Agnes, als ihr ein mutierter Minion ihr Einhornplüschtier wegfuttern will sowie die Gewissheit, dem Hype dieser Leinwandfiguren nicht ebenfalls verfallen zu sein.

ungeprüfte Kritik

Der Plan

Sie haben seine Zukunft gestohlen. Jetzt will er sie zurück.
Thriller, Science-Fiction

Der Plan

Sie haben seine Zukunft gestohlen. Jetzt will er sie zurück.
Thriller, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 04.04.2023
Mir persönlich sagte „Der Plan“ durchaus zu, unterhält auf kurzweilige und schlagfertige Weise, besticht durch die komplette Besetzung wie dem Hang dazu, den Zuschauer seinerseits über Möglichkeit, Sinn, Schicksal und der damit verbundenen gewissen Trostlosigkeit nachzudenken.

Dessen ungeachtet stellt „Der Plan“ für mich keinen Film dar, den man unbedingt im heimischen DVD-Regal stehen haben muss, ist der Reiz bereits nach einmaligen Angucken für lange Zeit heraus. „Der Plan“ lebt vorrangig durch die kleinen Offenbarungen wie Finessen seitens des oberen Chefetagenvertreter Thompson (Terence Stamp), dessen Witz wie Effekt konsequenterweise nach der zuschauerlichen Kenntnis ein für alle mal heraus ist.

Ob man sich die Frage der Logik bei solcherlei Publikationen überhaupt stellen darf, liegt gewiss im Ermessensspielraum eines jeden einzelnen Betrachters wie dessen innere Einstellung hierzu. Fakt ist und bleibt dennoch, dass ich persönlich mit dem Ausgang der andersartigen Liebesgeschichte nicht völlig zufriedengestellt wurde, vielmehr das Gefühl bleibt, das hier etwas zu gut gemeint zurechtgebogen wurde.

Alles in allem lässt sich „Der Plan“ jedoch nahezu uneingeschränkt weiterempfehlen, ist es de facto ein Empathie-getränktes Erlebnis sondergleichen, (nicht nur in Großaufnahme) in Elise's wunderhübsches tränengeplagtes Gesicht sehen zu dürfen.
„Der Plan“ geht auf vielerlei Arten nahe, schwächelt nur marginal und verdient somit meinerseits die knappe 5er Besternung.

ungeprüfte Kritik

Die Monster AG 2 - Die Monster Uni

Fantasy, Animation, Kids

Die Monster AG 2 - Die Monster Uni

Fantasy, Animation, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 04.04.2023
Kurz gesagt habe ich „Die Monster Uni“ durchaus ins Herz geschlossen, kann Dank meiner fragmentarischen Erinnerung hingegen nicht ausführen, ob und inwieweit dieses Prequel an „Die Monster AG“ heranreicht. Den Verdacht, dass das Pixar-Erlebnis vorrangig durch Optik statt durch Inhalt punktet, kann ich gewiss nicht völlig von der Hand weisen, lehrt das Szenario zugleich dennoch, wie sehr man im Leben durch einen festen Willen, Fleiß, Mut und nicht zuletzt Teamarbeit seinen Träumen näher kommen kann.

Wirklich amüsant wird „Die Monster Uni“ meines Empfindens nach immerfort vorrangig durch Situationskomik, schlagkräftige Dialoge, Äußerungen oder gar kokette Wortwitze, die sparsam dosiert zielgenau platziert wurden und das Gesamtwerk mitnichten zu albern werden lassen. Großer Pluspunkt meines Empfindens nach definitiv einerseits das Erzähltempo, Dank dessen man andererseits durchaus dem Irrglauben auferliegen könnte, dass der Abspann nach einem gewissen Punkt nicht mehr lange auf sich warten lassen würde. Umso erstaunter war ich persönlich somit, dass der Film hier eine erneute Wendung nahm, die durchaus ans Herz geht wie auch vollkommen unvorhersehbar für mich war. Mag sein, dass etliche Filmbeschreibungen auf eben jenen Aspekt eingehen... da ich mich vor der Sichtung des Leinwandspektakels jedoch mit keiner einzigen Kritik befasst habe, war der Spannungsbogen wie auch der Überraschungseffekt für mich umso höher, so dass ich mich hier auch nicht weiter dazu äußern möchte.

ungeprüfte Kritik

Fragile

A Ghost Story - Die Illusion einer heilen Welt ist zerbrechlich!
Horror, Thriller

Fragile

A Ghost Story - Die Illusion einer heilen Welt ist zerbrechlich!
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 04.04.2023
Es überrascht natürlich nicht wirklich, dass recht früh auf „merkwürdige Geschehnisse“ eingegangen wird, eine langatmige Einführung bleibt völlig aus. „Fragile“ verseht sich darauf, dem Zuschauer nur die für die Geschichte wichtigen Eckpfeiler zu präsentieren; der Themenschwerpunkt liegt absolut auf dem Kinderkrankenhaus, Daten, ob bspw. Amy verheiratet ist, woran Maggies Eltern starben oder wer sie überhaupt ins Krankenhaus brachte, wie die einzelnen Mitarbeiter zueinander stehen...alles unwichtig, alles unerwähnt, und doch nicht derartig außen vorgelassen, dass man sich einem oberflächlichen Erzählstil ausgeliefert fühlen würde.

Das ganze Drumherum, Wendungen, Entwicklungen und Offenbarungen stimmen einfach, wissen, den Zuschauer zu frappieren und in gewisse Anspannung zu versetzen.

Die Mischung der Charaktere ebenso gelungen ~ da gibt es zum einen die distanzierte, aber dennoch freundliche Oberschwester Mrs. Folder, die Amy stetig zu verstehen gibt, dass das mit der Einstellung vielleicht doch so keine gute Idee war. Zum anderen gibt es da die freundliche, aber dennoch distanzierte Stationsschwester Helen, die sich ebenfalls fast bis zuletzt weigert, der Wahrheit ins Gesicht zu sehen.

Erstaunlicherweise funktioniert es überzeugend, die Beweggründe, Verhaltensweisen und auch verhaltensspezifische Änderungen einzelner Charaktere darzustellen. Die Musik unterstreicht die vermittelte Atmosphäre, geht stellenweise unter die Haut und sorgt für zusätzliche Stimmung.

ungeprüfte Kritik

Zwischen uns

Deutscher Film, Drama

Zwischen uns

Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.03.2023
Gefühlvolles, authentisch angehauchtes Filmdrama, welches wie zu oft ein wenig zu viel Zufälle und Rettungsanker für die filmsiche alleinerziehende Mutter des autistischen Sohnes involviert, dennoch berührt, zum nachdenken anregt und nicht zuletzt ratslos zurücklässt.

"Zwischen uns" ist kein purer Unterhaltungsfilm, zeigt vielmehr die Hürden des Alltags diverser Mitmenschen auf, mit deren Schicksal man sich naturgemäß nur selten befasst oder dieses wahrhaftig nachfühlen kann.

Trotz der vorherrschenden Probleme, Rückschläge und dem nicht zuletzt melancholischen Ende drückt "Zwischen uns" nicht allzu sehr nieder, sondern zeigt unbeabsichtigt absichtsvoll auch kleien Momente der Hoffnung, der Zwischenmenschlichkeit und der Güte der schweren Entscheidungen auf.

Nichts an "Zwischen uns" ist leicht - doch vieles an "Zwischen uns" geht unter die Haut, fühlt sich "echt" und vor allem ehrlich an.

Ein Drama, ein Liebesfilm, ein Familienfilm sowie eine Gesellschafsstudie, für die man gewiss in richtiger Stimmung sein muss, jedoch sodann mit einer wahren Perle belohnt wird.

ungeprüfte Kritik

Abgerissen

Thriller, Abenteuer

Abgerissen

Thriller, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.03.2023
ür mich, die Filme wie "Frozen - Eiskalter Abgrund" mit Spannung verfolgt haben, klang "Abgerissen" nach vertraut dichter Atmosphäre eines wahrgewordenen Albtraums, bei dem der Zuschauer selbst ratlos vor dem Geschehnis hockt, ohne sich schlau-fühlend "ich würde ja... warum versuchen die nicht..." vor sich hinzudenken.

"Abgerissen" fängt wenig überraschend nach dem gängigen Strickmuster "eine Gruppe Jugendliche möchte Spaß haben und fährt dazu...." an, bringt dem Filmgucker rasch die ein oder andere Marotte der unterschiedlichen Persönlichkeiten nahe und versteht es, unterhaltsam wie zugleich modern zu sein. Der Usus, dass immer jemand dabei ist, der jedes noch so private Detail mit dem Internet teilen möchte, fühlt sich ähnlich vertraut wie fassungslos-stimmend an wie der eigene Alltag des Filmguckers.

"Abgerissen" gewinnt zügig an Fahrt, auch spitzen sich die Ereignisse im Großen und Ganzen glaubwürdig wie glaubhaftig zu und sorgen für beklemmende Atmosphäre. Vereinzelt mag man an der ein oder andern Machbarkeit zweifeln, drückt hier jedoch gern ein Auge zu und erhält ein durchgängig spannendes Filmwerk.

Punktabzug für die etwas zu klischeehafte Darbietung der versucht-überraschenden und übereilten Figurenentwicklung, doch alles in allem hab ich eigentlich nicht viel zu meckern.

ungeprüfte Kritik

Das Versteck

Thriller, Drama

Das Versteck

Thriller, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.03.2023
Zugegeben - "Das Versteck" hat mich zunächst aufgrund der Besetzung gepackt, im zweiten Moment von den überwiegend vernichtenden Kritiken kritisch gestimmt und im dritten Moment durch den Trailer überzeugt.

Was man hier als Film erhält, ist gewiss nichts, was die breite "stumpf unterhalten lassen" Masse an heutigen Zuschauern zu begeistern versteht - die Atmosphäre aus Angedeutetheiten, kleinen Hinweisen, die erst rückblickend einen Sinn ergeben und womöglich erst im zweiten Ansehen auffallen und der eigentlich bis zu letzt offenen Frage des "Warum und wozu?" erinnert an Werke wie "ich seh, ich seh" oder gar "Dogtooth".

"Das Versteck" kommt mit einer völlig eigenen Art Stimmung daher, die den Zuschauer über weite Strecken ähnlich ratlos auf seiner beobachterperspektive hocken lässt wie die Familie an sich - obschon äußerlich nicht viel passiert, sorgt das Gesamtwerk für eine innere Anspannung sondergleichen, die sich hier auch nach dem Abspann nur schwer abstreifen lässt.

Was bleibt, ist ein Hauch Melancholie, ein Gefühl, das man das alles irgendwie nachvollziehen, nachfühlen und verstehen kann kommt gleichzeitig mit dem Empfinden daher, dass man es ganz und gar nicht nachvollziehen kann, nachfühlen kann, geschweige denn versteht.

Für mich einer der wenigen Filmperlen, die man mit gebührendem Abstand wiederholt anschaut und auch dann nicht so recht weiß, was man von dem Ganzen eigentlich halten soll.

Und genau das ist es, das bleibt - und eben doch überzeugt.

ungeprüfte Kritik

Don't Breathe 2

Thriller, Horror, 18+ Spielfilm

Don't Breathe 2

Thriller, Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.03.2023
Hervorragende Fortsetzung eines Filmes, der sich zwar nahtlos an den ersten Teil anschließt, diesen jedoch auch irgendwie auf den Kopf stellt. Man darf sich zwar fragen, wie viel Zeit zwischen beiden Werken vergangen sein soll, vergisst dies jedoch ähnlich wie das große Rätsel, wie im ersten Teil Hund Shadow ins Haus REINkam, wenn niemand dort RAUSkam, und ist rasch drin in der Handlung, die einen vergessen lässt, dass der Zuschauer auf der Seite "der Guten" sein sollte.
Der Film versteht es vollends, Grenzen zwischen gut, böse und weniger gut und vielleicht nie gut gewesen zerfließen zu lassen, setzt hierbei auch darstellerische Leistungen und setzt die Gewalt nie zu plakativ Richtung pure Unterhaltung ein. Zwar ibt "Don't Breath 2" dem Filmfan das, was dieser in "Jurassic Park Moral-Manier" zu brauchen glaubt: immer böser, brutaler, gefährlicher - erfreulicherweise werden hier jedoch immerhin die Rafinessen unterschrichen, die der Protagonist in Teil 1 im Keller des Hauses offenbarte.

Phoenix indes entwickelt sich so, wie es die Natur mit sich bringt und Eltern es befürchten: neugieriger, widerspenstiger und stellt zunehmend Fragen, die unangenehm sein können, darf hin- und hergerissen sein zwischen dem, was sie zu wissen glaubte und dem, was scheinbar echt ist. Der Zuschauer erlebt die Wendungen hautnah und wird fortlaufend schockiert, fasziniert, irritiert, leidet mit und fragt sich sodann, ob das filmische Ende fürwahr so hätte sein müssen oder nicht anders konnte.

ungeprüfte Kritik

Eingeschlossene Gesellschaft

Ein verzweifelter Vater. Ein fehlender Punkt zum Abitur.
Deutscher Film, Komödie

Eingeschlossene Gesellschaft

Ein verzweifelter Vater. Ein fehlender Punkt zum Abitur.
Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.03.2023
Seinerzeit dem Reiz von "Frau Müller muss weg" erlegen, machte mich "Eingeschlossene Gesellschaft" nahezu zwangsläufig durch seine Besetzung auf sich aufmerksam.
Recht spontan sah ich mir den ähnlich gestrickten, doch so ganz anders agierenden Film dann auch an und fühlte mich insgesamt recht gut unterhalten.

Galante, treffsichere und oft bösartige Wortwitze schaffen es, von der aberwitzigen und zugleich doch irgendwie ernsthaften Ausgangssituation abzulenken, den Zuschauer wie auch die Mitwirkenden selbst immer wieder daran zu erinnern, um was es eigentlich gehen soll - einen Schüler, genauer gesagt, einen Vater, der die Benotung seines Sprosses nicht hinnehmen will und die Schuld bei den Lehrern sucht.

Lebensnah, (leider) authensich und sicherlich auch kritisch kommt die Satire (?) daher, überzeugt bis auf die üblichen Übertriebenheiten nahezu auf ganzer Länge und wirkt gewiss auf manche Eltern, Schüler wie auch Lehrer nochmal ganz anders nach als auf Leute wie mich, die mangels aktueller Berührungspunkte überzeugt sind, nie "so" handeln, denken, beschuldigen zu würden.

"Eingeschlossene Gesellschaft" ist gewiss eine Art Gesellschaftskritik mit Augenzwinkern - übertreibt hier und dort naturgemäß und kann auch keine Lösgung bieten, stellt jedoch durch die Bank einen sehenswerten Film dar, über den man zwangsläufig noch eine Weile nachdenken wird.

ungeprüfte Kritik

Now and Then

Damals und heute.
Drama

Now and Then

Damals und heute.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.03.2023
Vor etlichen Jahren habe ich den Film gesehen und in sehr guter Erinnerung gehalten - als ich ihn Jahre später nochmal sah, viel mir natürlich auf, dass die Geschichte im Endeffekt lediglich im Rückblick Sinn macht und die Gegenwart quasi nur Dekoration ist.
Wirklich spannend ist das Ganze tatsächlich nicht, jedoch durchaus unterhaltsam und geht irgendwie näher als man im ersten Moment denkt.

Der Zuschauer erfährt nochmals den wahren Wert der Freundschaft, der in der heutigen Zeit leider mehr und mehr verloren geht.

ungeprüfte Kritik

Halloween - Die Nacht des Grauens

Die Nacht, in der er nach Hause kam...
Horror

Halloween - Die Nacht des Grauens

Die Nacht, in der er nach Hause kam...
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.03.2023
Warum Michael bereits als 6jähriger das Morden beginnt, warum er nach genau 15Jahren aus der Psychiatrie ausbricht und nach Haddonfield zurückkehrt, wieso er sich unbedingt Laurie ausgeguckt hat... alle jenes erfährt der Gucker, wenn überhaupt, im Laufe der Zeit in zum Teil arg widersprüchlichen Fortsetzungen.
Den eigenen Stil von John Carpenter und nicht zuletzt der grundsätzlichen Machart der Gruselfilme aus den späten 70er Jahren muss man natürlich mögen. Statt den Fokus auf möglichst viel Brutalität zu legen, hielt sich John Carpenter an eine viel authentischere Vorlage. Gerade in der Zeit, als es noch Gemeinden wie das filmische Haddonfield gab, wo die Haustüren für den Babysitter und dessen heimliche Besucher quasi offen stehen, alle brav einander grüßen, Kürbisse aushöhlen... da schockt es vollends anders, wenn urplötzlich jemand im Garten steht, der allerdings ganz und gar nicht zum feiern vorbei gekommen ist. Dadurch, dass die Bedrohung oftmals nicht als solche erkannt wird, entsteht ein meiner Meinung nach viel raffinierteres Grauen, als es mittlerweile durch zig tosende Axtmörder, die sich schon meilenweit vorher ankündigen, der Fall ist.
Psychologische Ansätze rund um ein fehlendes Differenzierungsvermögen, eine Art Pseudo-katatonisches Verhalten und nicht zuletzt die Überzeugungen von Dr. Loomis geben 'Halloween' fürwahr eine gewisse Tiefe.

Ein Klassiker für mich, der in der Sammlung nicht fehlen darf.

ungeprüfte Kritik

Petite Maman

Als wir Kinder waren.
Drama

Petite Maman

Als wir Kinder waren.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.03.2023
Zeitsprung-, Zeitschleifen-, Zeitlöcherfilme bieten ein breitgefächertes Potpouri an Möglichkeiten, etwas richtig richtig gut, richtig verwirrend oder richtig übertrieben darbieten können "Petite Maman" befasst sich einerseits mit einer Zeitreise, wirkt andererseits jedoch nicht mal ansatzweise "science-fiction-lastig", wie man es zwangsläufig wird denken müssen.

Der Film geht schier unter die Haut, berührt in seiner leichten Melancholie, dem innewohnenden Zauber, der Vetrautheit, Sehnsucht und Verspieltheit der Figuren - und lässt hierbei Themen wie Depression und doppeldeutiger Weltenflucht nicht außer acht.

Es fällt mir schwer, "Petite Maman" zu beschreiben; zum Ausdruck zu bringen, was das ganze mitsamt seiner kompakten Spielfilmlänge von knapp über einer Stunde auszulösen vermochte.

"Petite Maman" ist einer der Werke, bei denen man den ganzen Abspann über regungslos verrharrt, selbst abdriftet und erst dann wieder zu sich kommt, wenn die DVD automatisch wieder im Menü startet.

Originell, leicht und keineswegs künstlich in irgendeine Interpretationsrichtung gedrückt stellt "Petite maman" einen Film dar, der weder in ein bestimmtes Genre zu passen scheint, noch leicht in Vergessenheit gerät.

DIe dargebotene Annäherung von Mutter und Tochter, dem irgendwie orientierungslosen wie auch überforderten Vater sowie der Großmutter Nellys ist so behutsam wie auch eindringlich zugleich, dass es den Zuschauer seine eigenen Beziehungsgeflechte zu überdenken, überfühlen bringt.

ungeprüfte Kritik

Hellblazers

Every Hell Has A Gate
18+ Spielfilm, Horror, Fantasy

Hellblazers

Every Hell Has A Gate
18+ Spielfilm, Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.03.2023
Als Billy Zane Fan und jemand, der Tony Todd immer wieder gerne sieht, kam ich naturgemäß auch um diesen Film nicht herum. Meine Erwartungshaltung war wegen bereits gelesener Kritiken eher niedrig; rasch fällt sodann bei "Hellblazers" auch mir auf, dass hier nicht "Big Hollywood" am Werk war.

Dennoch schaut sich das sich selbst nicht allzu ernstnehmende Dämonen (?) Spektakel recht kurzweilig. Gerade dadurch, dass eigentlich weder eine Motivation erklärt wird, noch sich die Protagonisten allzu sehr über die Menschen in Kutten und den damit einhergehenden Blutzoll wundern, sondern das gute alte Mantra "wir verteidigen unsere Stadt" hier seinen Platz findet, erhält "Hellblazers" einen Charme, den man in beinah vergessenen Werken wie in "Ritter der Dämonen" (abermals mit Billy Zane in Rolle des Dämonenflüsterers) finden konnte.

"Hellblazers" gewinnt weder einen Preis in Logik, noch überzeugen hier die Explosionen - dennoch macht es auf eine eigenwillige Art und Weise Spaß, sich den horresken Film anzusehen. Langeweile kommt nicht auf, eher schließt man die bisweilen schrulligen Charaktere ins Herz und darf sich abschließend über eine perfide Schlusszene freuen.

Sicher kein "must have" im heimischen DVD-Regal, dennoch einen gut gelaunten Blick wert.

ungeprüfte Kritik

Everything Will Change

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.03.2023
Ein Spielfilm, der eigentlich eine Doku ist, dies aber auf bisher nie dagewesene Art jenen Aspekt so gut "versteckt", dass auch jene, die bei Nachrichten rasch umschalten, dran bleiben - witzigerweise kokettiert "Everything will change" mit genau diesem Umstand und thematisiert das allzu bekannte "weggucken vor unbequemen Wahrheiten", ohne dabei mit dem erhobenen Zeigefinger daherzukommen.

"Everythin will change" stimmt traurig, geht ans Herz, besticht mit grandiosen wie auch erschreckenden authentischen Aufnahmen, erklärt, seziert und unterhält.

Es fällt schwer, das Gesehene in Worte zu fassen: was bleibt, ist das Gefühl, einen wirklich wichtigen Film gesehen zu haben, der nachhallt - und eine Chance hat, wirklich etwas zu bewirken.

ungeprüfte Kritik

The Cat

Horror, Thriller

The Cat

Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 25.03.2023
Hierzulande bekannte asiatische Filme bedienen sich oft dem gleichen Klischee von "gruselige Geräusche aus der Dunkelheit" wie auch "lange Haare vor den Augen junger Mädchen" und funktionieren meiner Meinung nach damit nach wie vor überraschend gut ~ "The Cat" verzichtet fast (!) auf diese Gruselgaranten und präsentiert hier eine sich deutlich tiefschürfender anfühlende Hintergrundgeschichte, als es bspw. bei "Shock Labyrinth" der Fall sein durfte.

So-Yeon als unfreiwillige neue Katzenbesitzerin und Hauptrolle des Filmes überzeugt auf ganzer Linie, transportiert dieser ihre jeweiligen Gefühle auf den Zuschauer und lässt diesen in die schaurige Atmosphäre eintauchen.

Die rätselhaften und bisweilen blutigen Ereignisse, die sich inmitten von "The Cat" abspielen, sind weder zu dick aufgetragen, noch bedienen sich der Effekthascherei. Zuschauer, die mehr um Tiere bangen als um Menschen, kann ich getrost mit auf den Weg geben, dass die hier gezeigten toten Katzen augenfällig unecht aussehen und somit auch für die zartbeseitete Front geeignet sind.

"The Cat" ist ein stiller, ein leiser, ein atmosphärisch düsterer-melancholischer Film, dem wohlplatzierte schaurige Momente eingewoben wurden. Ingesamt ein durchaus sehenswerter Beitrag aus Südkorea, für den man gewiss in der richtigen Stimmung sein muss.

ungeprüfte Kritik

The Unholy

Sei vorsichtig, an was du glaubst.
Horror, Thriller

The Unholy

Sei vorsichtig, an was du glaubst.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 05.11.2022
An für sich nicht wirklich die absolut neue, noch nie dagewesene story / Hintergrundgeschichte, dennoch durchaus fesselnd und stellenweise auch schlichtweg unterhaltsam. Ein wenig schade, dass hier jedoch auch das wirklich abgedroschenste Beispiel einer Wunderheilung (bis dato Gelähmter steht auf und läuft wie ein junges Fohlen....) seinen Platz finden darf und die ultimative Schlussszene doch etwas zu seicht Richtung ultrahappyend daherkommt.

Die Darsteller agieren überzeugend, die Stimmung ist dicht und es wird auf unnötige Effekthascherei verzichtet - insgesamt durchaus gelungen. Sehenswert, aber dennoch kein Muss.

ungeprüfte Kritik

Ibiza

Ein Urlaub mit Folgen.
Komödie

Ibiza

Ein Urlaub mit Folgen.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 13.08.2022
Bei Komödien ist der Fremdschämfaktor leider oft arg hoch - ganz anders in "Ibiza". Locker leichte Unterhaltung mit ernsten Tönen und einer leichten Prise Patchwork-Drama. Lediglich zum Finale hin wird es in einer Szene ein wenig albern ~ dies kann ich dem Gesamtwerk jedoch sehr gut verzeihen, da alles in sich stimmig war.

Die Spielfilmlänge ist angenehm knackig, wenngleich der Film trotzdem überraschend plötzlich zu enden scheint. Gleichermaßen gab es aber auch nicht viel mehr zu erzählen seitens des Drehbuchs - alles in allem ist "Ibiza" ein herrlich (weitestgehend) authentisches Familienfilmchen mit bestechenden Landschaftsaufnahmen, mitreißenden Umgebungsbildern und überzeugenden Darstellern.

Für mich ein Zufallsfund, da ich nicht gezielt gesucht habe - wurde jedoch sehr angenehm überrascht.

ungeprüfte Kritik