Bewertung und Kritik von Filmfan "Icke2000" am 29.06.2025
Leider nicht geil. Fängt für mich überraschend gut an und wird mit zunehmender Dauer immer alberner, lächerlicher und unglaubwürdiger.
Die Darstellung der Monster (Schnappi auf Speed, inkl. artistischer Darbietungen, die rollen quasi in den Bauernhof ein) toppt schließlich alles. Aber immerhin haben Sie nur 15 Jahre gebraucht, um die Festungen aka Bauernhöfe der verbliebenen Menschen endlich zu knacken. Ups, habe ich jetzt gespoilert? Sorry. Und wahrscheinlich habe ich das einfach nicht verstanden, aber warum gibt es eigentlich noch Schafe? Ich habe mir sagen lassen, dass Wölfe und Artverwandte mit denen eher ... rücksichtslos umgehen.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 29.06.2025
Quälendes Beziehungsgedöns mit viel Sex und langweiligem Gequatsche. An welchen Stellen der Film „kontrovers“ sein soll, ist viel zu offensichtlich. Da gehöre ich wohl auch nicht zur Zielgruppe, weil das alles einfach nicht mein Thema ist. Zumindest wenn die Zwei-, bzw Dreisamkeit die reine Spaßebene verlässt, bin ich raus. 1,3 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 29.06.2025
Aha, es gibt hier also den „Tiefpunkt der Beziehung einen ungelösten Konflikt“. Die Beschreibung in Verbindung mit „Deutscher Film“, ließ bei mir die Vorurteile aufpoppen, wie Mais in der Popcornmaschine. Und man rate mal, ob die bestätigt wurden…
Da steht mir beim Genuss natürlich auch mein Desinteresse, was Beziehungsprobleme angeht, im Wege. Finde ich einfach nur langweilig. Dafür, dass sich hier zumindest Mühe gegeben wird (erfolglos), das sperrige Thema irgendwie „interessant“ zu bearbeiten, gebe ich fairerweise noch einen knappen 2ten Stern.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 29.06.2025
Hier fällt vor allem das Ende ärgerlich auf. Unterwegs gibt’s aber auch schon einige Plot Holes und eigentlich nichts, was positiv erwähnenswert wäre. Was das Ende angeht, liegt da wohl der eigentlich lobenswerte Ansatz zugrunde, mal nicht dass zu machen, was erwartet wird. Nur ist das dann auch gar nicht originell, sondern willkürlich und erzwungen. 1,3 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Calle_The-One" am 29.06.2025
Satz mit X.... Meine Frau geht nach 45min lieber Geschirr abspülen und ich kanns verstehen. Antonio chargiert, er schauspielert hier nicht. Jonathan ist hölzern und wie alle schlicht nicht glaubhaft. Dialoge sind unterirdisch und die Regie einfach schlecht, genau wie das Drehbuch. Ja, ich habe schon schlimmeres gesehen, aber viel fehlt nicht zu einem einzigsten Stern. Ein paar Gags sind vereinzelt witzig und retten über die 90min Laufzeit.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 29.06.2025
Wirkt auf mich wie eine Übung für angehende Drehbuchschreiber in der Filmschuhle. Aufgabenstellungen sind einerseits einen in der Pandemie verfilmbaren Stoff zu schaffen, der bei den Dreharbeiten möglichst wenig menschliche Kontakte erfordert, andererseits basierend auf einer wenig unterhaltsamen Grundidee einen guckbaren Film zu machen.
Letzteres gelingt nur sehr bedingt, unter Zuhilfenahme mancher dreister Konstruktionen und fragwürdiger Verhaltensweisen.
Naomi gibt sich Mühe, aber gegen den durch die Prämisse vorgegebenen Nervfaktor und die einseitige Erzählstruktur kommt sie nicht an.
Trotzdem bringt ihr Einsatz hier einen 2ten Stern.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 29.06.2025
Wenn man keine erzählenswerte Story hat, dann macht man eben was „Künstlerisches“. Das ist dann die Ausrede für willkürliche Geschehnisse, die keinen Sinn ergeben müssen.
Da werden mir die Fans sicher vorwerfen, es ware mir nicht gelungen, den brisanten gesellschaftspolitische Subtext zu entschlüsseln;) Da wo ich etwas in diese Richtung erkannt habe, war es mir zu platt und offensichtlich. 1,8 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "SynTh" am 29.06.2025
KA hier sind andere anscheind wirklich sehr großzügig, weil ich hab hier leider überhaupt nichts gesehen, die ersten 70 Minuten langweilen einen zu Tode und Synchro ist richtig übel, die restlichen Minuten gehen dann gerade so, aber mehr als 1,3 - 1,4 kriegt das Gesamt bei mri nicht.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 29.06.2025
Jackie hobst und turnt auch wieder rum, aber das ist jetzt auch alles sehr zerschnippelt und wirkt oft unübersichtlich, mit teilweise merkwürdigen Sprüngen und hakeligen Anschlüssen.
Er wird natürlich auch nicht jünger, aber den Schnitt hätten sie schon flüssiger hinkriegen können. Da ist doch inzwischen sicher auch mal ein Double im Spiel.
Inhaltlich ist das schon sehr generisch im Jackie Chan Style. Es wird zwischen humorigen Szenen, untermalt mit kauziger Musik, und den dramatischen Problemen gewechselt. Für Letztere und für die rührenden Szenen muss natürlich schmalzige Musik her.
Dafür, dass hier zum xten Mal nur die alten Muster verbraten werden, ist der Film dann viel zu lang, was über weite Strecken für Langeweile sorgt.
Da sind mit Jackiebonus gerade mal noch 2,2 Sterne drin.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 29.06.2025
Meine CGI-Phobie zwingt mich dazu, hier einen 2ter Stern zu geben, weil dieser „Film“ ohne solche Abscheulichkeiten auskommt. Der Nachtklauengroßfuß ist eigentlich ganz lustig, auch wenn man ihn viel zu langen nicht richtig zu sehen bekommt. Der Film ist abgedroschen, schlecht produziert und scheiße, aber man kann auch subtilen, unfreiwilligen Humor finden, wenn man will. Knappe 2 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 29.06.2025
Für die Zielgruppe möglicherweise ein unterhaltsames, buntes Spektakel.
Aber nicht so eins, wie zB von Pixar, wo immer darauf geachtet wird, das die erwachsenen Mitgucker auch ihr Futter kriegen.
Hier gibt’s nichts Neues, oder Originelles. Alles schon mal gesehen, und der eigentliche Star der alten Serie kommt hier mangels der angemessenen Stimme, bei weitem nicht so zur Geltung. 2,2 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 29.06.2025
Der Schummler Aldi hat den Film wiedermal nicht gesehen, sonst wüsste er ja wohl, dass der Film nicht gezeichnet ist;)
Für die Kids sicher eine gute Einführung in das Subgenre, bevor sie alt genug für schmelzende Nazi-Gesichter sind. Sogar als Erwachsener hat man hier moderaten Spaß, vor allem daran, wie das Genre für die lieben kleinen aufgearbeitet wurde,
Es gibt tatsächlich viel zu wenig solche klassischen Abenteuerfilme dieser Sorte, dass man jetzt schon auf Kinderfilme zurückgreifen muss, um das Verlangen zu befriedigen… 3,1 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 29.06.2025
Da weiß wohl jemand, was die Techno Party People letzten Sommer getan haben…
Wer sich an dem Standard Slasher Muster nicht satt sehen kann, oder unter 20 ist und das Genre bisher gemieden hat, kann hier mal einen Blick riskieren. Für alle Anderen ist das eher langweiliger Gruselschmus nach SchemaF. 2,0 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 29.06.2025
Ja gut, ich gebe widerwillig zu, dass der besser ist, als der erste. Das war aber wirklich auch nicht schwer. Ansonsten werden hier aber such nur wieder die üblichen Bausteine verbaut, die das breite, anspruchslose Gruselfilmpublikum erfahrungsgemäß zufriedenstellen. Bei mir reicht das nicht für eine Bewertung über 2 Sternen.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 29.06.2025
Ein ungewöhnlicher Wood Allen Film. Seine übliche Leichtigkeit und den lockeren Wortwitz sucht man hier vergeblich. Es geht eher düster zu.
Die Besetzung ist aber interessant.
Mir stehen hier wieder die Schickimicki-Kreise im Wege, in denen das spielt. Deren Probleme, Gelüste und Schicksale sind mir meistens völlig egal. Inszeniert und erzählt ist das schon gekonnt, aber für mich inhaltlich uninteressant. Knappe 3 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 29.06.2025
Erstaunlich das aus dem extrem rassistischen Südafrika damals so ein verhältnismäßig entspannter Film kommen konnte. Natürlich entdeckt der sensible Zuschauer auch hier rassistische Tendenzen bei der Schilderung der Buschmänner zB.
Aber die Idee mit der Flasche ist nicht schlecht.
Die schnell abgespielten Szenen sollen wohl besonders lustig sein?
Viele Szenen hätten besser ohne das erklärende Voiceover funktioniert. Alle Afrika Klischees werden bedient. Die Nashörner sind aus Gummi.
Der Film ist eher charmant als lustig. Aber ein paar nette kleine Ideen hat er schon. Kauzige Musik soll die humoristische Intension verdeutlichen.
Hier hätte man durch einfaches Weglassen einiger erzählerischer Mittel den Film verbessern können.
2,6 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 29.06.2025
Beziehungsgedöns im Lockdown. Interessiert mich beides nicht. Gesellschaftlicher Zwang nötigte mich aber, den Film zu gucken…
Ich gebe zu, er ist nicht so schlimm, wie ich befürchtet habe, aber es passiert eben auch nichts, was man bei der Prämisse nicht auch erwarten würde. 2,3 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 29.06.2025
Irgendwie hat mich das TKKG Universum verpasst. Das kam in meinen Kreisen irgendwie nicht vor. Erst viel später habe ich irgendwie gemerkt, dass das ein Ding war.
Insofern stört mich hier nicht, wenn der Film fehlbesetzt ist, oder nicht die richtige Stimmung treffen sollte.
Aber gefallen tut mir das trotzdem nicht. Ist doch sehr typisch deutsch, wenn da versucht wird auf Abenteuerkinderfilm zu machen. Alles sehr platt und vorhersehbar. Knappe 2 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 29.06.2025
Die Storyidee hat durchaus was, und die Besetzung der beiden Spinner ist auch ganz ok, wenn man schon unter den hiesigen Darstellern wählen muss.
Wenn da nur nicht die deutsche Filmemacherei und der entsprechende Humor (oder auch dessen Presentation) als Klötze am Bein wären… Mehr als einen leicht Überdurchschnittlichen TV-Film konnten sie aus den Vorgaben dann leider nicht machen. 2,4 Sterne.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Sweettooth" am 29.06.2025
Au man, wie mich diese Filme langweilen. Dazu kommt dann noch die geradezu ärgerliche Klischeehaftigkeit. Wenn sich da schon einer aus der Gruselfamilieim Clownskostüm auf die Jagd macht, bin ich endgültig raus. Ein extrem dummer, einfallsloser Film. 1 Stern.
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 29.06.2025
Insgesamt eher wirr - streng genommen viel zu bemüht, um quasi in Dauerschleife nackte Leiber zu präsentieren, bei denen es die weibliche Brust oft in Großaufnahme zu bestaunen gibt. Erotische Stimmung wird durch die Szenen allerdings genauso wenig vermittelt wie durch den vermeintlichen Stalker Spannung entsteht. Von einem Film, der den Titel "Stalker" trägt, hätte ich - wenig überraschend- erwartet, dass ein Stalker hier eine größere Rolle spielt. Tatsächlich geht es aber scheinbar nur um die Frage, wer wann wie mit wem - der eine Bruder ist nett, der andere ein Arsch. Wenig überraschend somit der Verlauf; allerdings konnte ich für keinen der Beteiligten derart Sympathie aufbauen, dass mir das obskure Finale nicht irgendwie egal gewesen wäre.
Die Story packt nicht, berührt nur selten und funktioniert nur sehr, sehr bedingt.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Chris123" am 29.06.2025
" Es gibt eine Geiselnahme, im diesen Moment vor Ort."
Also erst mal als Kanter zu "Frenze", es ist schon fast unverfroren hier von einer langweiligen Verfilmung zu sprechen. Ja, es gibt schon eine Vielzahl guter Filme über das Olympiaattentat von 1972, "München 72(2012)", "die 21 Stunden von München(1976)", Spielbergs-Verfilmung "München(2005)" ist geradezu genial und extrem mitreißend. Aber kann man diese Filme hiermit vergleichen? Antwort: NEIN, absolut nicht. Man vergleicht Äpfel nicht mal mit Birnen sondern gleich mit Orangen.
"Wir bleiben hier und folgen der Story in Echtzeit"
Hier geht es nämlich um den Nachrichtensender ABC-Sports der plötzlich Live und ohne wirkliche Kompetenz anstatt von sportlichen Ereignissen, man muss das für manche hier hinschreiben, von einer Geiselnahme berichten die in einer nicht zu erwartenden Katastrophe mündet die schlimmer kaum sein könnte. Dieser Film zieht seine Kraft und Spannung also aus der "Unkenntnis" der Zukunft und unter Außerachtlassung moralischer Fragen in wie weit man "berechtigt und kompetent" genug ist vor Ort und Live zu berichten.
Das Cast gefällt gut, die 70iger leben wieder auf und die Atmosphäre ist absolut glaubhaft. Die Spannung zieht seinen Bogen gekonnt über die ganze Filmlänge und steigert sich kontinuierlich bis zum traurigen Ende. Das ist um so verblüffender als das man ja, je nachdem wie gut man informiert ist, normalerweise eh schon alles über die Ereignisse weiß. Das ist die wirkliche stärke des Filmes und der Darsteller: glaubhafte Charakter um eine glaubhafte "Katastrophe" die sich gerade eben "jetzt" ereignet, so das Gefühl.
Fazit: Sehr gelungene Verfilmung, 4 Sterne und für interessierte am Thema absolut sehenswert. Für mich ist keine Spur von Langeweile erkennbar.
" Das ist unsere Story, und die werden wir behalten!"