Vertrieb: | Kinowelt |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Bildergalerie, Biographien, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 06.07.2007 |
Vertrieb: | Kinowelt |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Bildergalerie, Biographien, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 06.07.2007 |
Werbung
Der junge Komponist Franz Schubert (Karlheinz Böhm) versucht in Wien Fuß zu fassen, doch aller Anfang ist schwer. Seine Freunde, der Maler Moritz von Schwind (Helmut Lohner) und der Sänger Franz von Schober (Rudolf Schock), wollen ihn aufheitern und organisieren einen Ausflug mit den drei hübschen Töchtern des 'Dreimäderlhaus'. Schubert verliebt sich Hals über Kopf in Hannerl (Johanna Matz), die jüngste der Schwestern, und schreibt ihr ein bezauberndes Liebeslied. Er bittet Schober, es seiner Angebeteten vorzutragen, doch zu seinem Unglück verliebt sich Hannerl in den Sänger und nicht in den Komponisten...
'Das Dreimäderlhaus' (1958) von Regisseur Ernst Marischka, ein gefühlvolles musikalisches Melodram um die Liebe des Komponisten Franz Schubert, untermalt mit seinen einzigartigen Melodien. In der Hauptrolle überzeugt der unverwechselbare Karlheinz Böhm.
Das Dreimäderlhaus / The House of the Three Girls
Österreich, Deutschland 1958
Drama, Lovestory, Deutscher Film
19. Jahrhundert, Wien, Romantik, Biografien, Komponisten
18.12.1958
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.