Sie sind das schlechte Gewissen Europas. Ihre Ermordung ist der Bankrott des europäischen Humanismus. Ihre Geschichte ist geprägt von Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Die Geschichte der Juden in Europa kennt goldene Zeitalter, blühende Gemeinden, sagenumwobene Königreiche. Sie handelt von großen Frauen und Männern, von Fürsten und Abenteurern, Gelehrten und Poeten, Händlern und Träumen. Vor allem aber von einer Heimat zum Mitnehmen: der Thora, der jüdischen Bibel. Es ist die unbekannte Geschichte Europas, die Iris Pollatschek, selbst Jüdin, in ihrer zweiteiligen Dokumentation "Der brennende Dornbusch" erzählt. Im Wechsel von Inszenierungen und dokumentarischen Aufnahmen werden sechs historische Zeugen der jüdischen Geschichte Europas zum Leben erweckt. Gemeinsam mit herausragenden Experten - Historikern und Archäologen - findet die Autorin an Originalschauplätzen und in Archiven Spuren jener Helden und ihrer Zeit. Ihr Film macht deutlich, wie groß der Anteil der Juden an der abendländischen Zivilisation und Kultur ist. Ohne sie hätten Antike und Mittelalter, Renaissance und Reformation, Aufklärung und Moderne ein anderes Gesicht.
Weiterlesen »
They are Europe's guilty conscience. Their murder is the bankruptcy of European humanism. Their history is marked by persecution, expulsion, extermination. But that is only half the truth. The history of the Jews in Europe knows golden ages, flourishing communities, legendary kingdoms. It is about great women and men, about princes and adventurers, scholars and poets, merchants and dreams. Above all, however, from a home to take home: the Torah, the Jewish Bible. It is the unknown history of Europe that Iris Pollatschek, herself Jewish, tells in her two-part documentary "The Burning Bush". Alternating between stagings and documentary footage, six historical witnesses of Europe's Jewish history are brought to life. Together with outstanding experts - historians and archaeologists - the author finds traces of these heroes and their time at original sites and in archives. Their film makes it clear how large the proportion of Jews is in Western civilization and culture. Without them, antiquity and the Middle Ages, Renaissance and Reformation, Enlightenment and modernity would have a different face.
More »