Söhne: Ein Sohn - Der kleine Tod
Zwei sexy Kurzfilme mit Tiefgang!
Frankreich 2003 | FSK 16
Zwei sexy Kurzfilme mit Tiefgang!
Frankreich 2003 | FSK 16
Vertrieb: | Salzgeber |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Spanisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer, Biographien, Audiokommentare |
Erschienen am: | 16.11.2004 |
Vertrieb: | Salzgeber |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Spanisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer, Biographien, Audiokommentare |
Erschienen am: | 16.11.2004 |
Werbung
Zwei außergewöhliche Filme widmen sich dem Thema Väter und schwule Söhne:
'Ein Sohn' (Frankreich 2003, Originaltitel: 'Un fils', Regie: Amal Bedjaoui): Das fesselnde Porträt eines arabischen Strichers von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit. Selim (Mohamed Hicham) lebt in Paris, er treibt dahin. Sein Vater hat keine Idee, wie der Sohn sein Geld verdient, er ist in der Trauer um seine Frau gefangen. Der Sohn sehnt sich nach väterlicher Zuwendung. Wie einsame Schiffe gleiten sie aneinander vorbei. Nur das Schicksal wird Vater und Sohn zusammenbringen.
'Der kleine Tod' (Frankreich 1995, Originaltitel: 'La petite mort', Regie: François Ozon): Paul (François Delaive) ist ein junger schwuler Künstler. Er lebt mit seinem Liebhaber Martial (Martial Jacques) zusammen. Für sein aktuelles Projekt fotografiert er die Gesichter von Männern während des Orgasmus. Eines Tages besucht er seinen sterbenden Vater im Krankenhaus, den er sechs Jahre lang nicht gesehen hat und von dem er sich immer zurückgewiesen fühlte. Nach dem Tod des Vaters wird Paul mit vielen verblüffenden Wahrheiten konfrontiert.
Un fils / La petite mort
Frankreich 2003
Kurzfilme, Homosexualität, Eltern-Kind-Konflikt, Paris, Prostitution
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.