Die Invasion der Barbaren
Frankreich, Kanada 2003 | FSK 12
Frankreich, Kanada 2003 | FSK 12
Vertrieb: | Universal Pictures |
Bildformate: | 16:9 |
Sprachen: | Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interviews, Nicht verwendete Szenen, Trailer |
Erschienen am: | 09.06.2004 |
Vertrieb: | Universal Pictures |
Bildformate: | 16:9 |
Sprachen: | Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interviews, Nicht verwendete Szenen, Trailer |
Erschienen am: | 09.06.2004 |
Werbung
Weil der ehemalige Geschichtsprofessor und Sozialist Rémy (Rémy Girard) demnächst den Folgen seiner Krankheit erliegen wird, eilen der ignorante Yuppie-Sohn Sébastien (Stéphane Rousseau), sowie Exfrau und Exgeliebte an dessen Krankenbett. Sébastien, vom Vater 'Prinz der Barbaren' genannt, zieht sich ob seines kapitalistischen Lebenswandels zwar täglich dessen Schimpftiraden zu, ermöglicht Rémy jedoch durch die Beschaffung einer täglichen Heroin-Dosis und anderer Annehmlichkeiten einen entspannten Abgang...
17 Jahre nach seinem Meisterwerk 'Der Untergang des amerikanischen Imperiums' (1986) versammelt Regiezauberer Denys Arcand seine damaligen Helden erneut vor der Kamera - und sie erweisen sich zwar als alternde, dennoch überaus virile Herrschaften. Arcands zwerchfellerschütternde und dennoch zu Herzen gehende Familienfabel 'Die Invasion der Barbaren' (2003) ist Weltgeschichte 'put in a nutshell'. Der Publikumshit der Filmfestspiele in Cannes wurde in den Kategorien 'Bestes Drehbuch' (Denys Arcand) und 'Beste Hauptdarstellerin' (Marie-Josée Croze) ausgezeichnet. 'Paris Match' verlieh dem Film darüber hinaus noch augenzwinkernd die 'Palme de l’émotion'.
Les invasions barbares / Invasion of the Barbarians / The Barbarian Invasions
Frankreich, Kanada 2003
Oscar-prämiert, Cannes-prämiert, Krankheit, Eltern-Kind-Konflikt
27.11.2003
79 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.