2007 kauft der chinesische Investor Jonathan Pang einen alten Militärflughafen in Mecklenburg-Vorpommern. In einer kleinen Stadt namens 'Parchim' will er eine internationale Drehscheibe fur Flugfrachtverkehr zwischen China, Europa und Afrika schaffen. Herr Pang hat sich nicht weniger vorgenommen, als die internationalen Warenströme umzulenken und aus 'Parchim' ein neues Zentrum der Globalisierung zu machen. Aber passt seine Idee auch in die norddeutsche Provinz? Die Arbeitslosenquote ist hoch, der Flughafen liegt seit 17 Jahren brach. Ein Container auf Stelzen dient als provisorischer Tower, die Landebahn bröckelt und die Belegschaft spricht kein Englisch. Während Jonathan Pangs deutscher Berater Werner Knan sich weiter und weiter in den Sumpf deutscher Bürokratie verrennt, reist Herr Pang mit bezwingendem Optimismus quer durch die Welt, um über alle Grenzen hinweg andere von seiner Idee zu begeistern.
Weiterlesen »
In 2007, the Chinese investor Jonathan Pang bought an old military airport in Mecklenburg-Western Pomerania. In a small town called 'Parchim', he wants to create an international hub for air freight traffic between China, Europe and Africa. Mr. Pang has set himself no less than to redirect the international flow of goods and turn 'Parchim' into a new center of globalization. But does his idea also fit into the northern German province? The unemployment rate is high, and the airport has been idle for 17 years. A container on stilts serves as a makeshift tower, the runway is crumbling and the staff does not speak English. While Jonathan Pang's German advisor Werner Knan gets further and further into the swamp of German bureaucracy, Mr. Pang travels across the world with compelling optimism to inspire others across all borders with his idea.