Es ist verrückt: Wir sehen die schwindenden Regenwälder und Gletscher, wissen um die Endlichkeit der Natur und sind dennoch wie besessen vom Wirtschaftswachstum. Warum treiben wir das Wachstum immer weiter, obwohl wir wissen, dass man auf unserem endlichen Planeten nicht unendlich wachsen kann? Der Dokumentarfilm 'System Error' sucht Antworten auf diesen großen Widerspruch unserer Zeit und macht begreifbar, warum trotzdem alles so weiter geht wie gehabt. Diese Dokumentation zeigt die Welt aus der Perspektive von Menschen, die von den Möglichkeiten des Kapitalismus fasziniert sind. Ob europäische Finanzstrategen, amerikanische Hedgefondsmanager oder brasilianische Fleischproduzenten - eine Welt ohne eine expandierende Wirtschaft können, dürfen oder wollen sie sich gar nicht erst vorstellen. 'System Error' beleuchtet bisher häufig verborgen gebliebene Zusammenhänge und legt die selbstzerstörerischen Zwänge des Systems offen, einem System, an dem wir alle teilhaben, als Beschäftigte, Anleger oder Konsumenten. Denn der Kapitalismus durchdringt unaufhörlich immer mehr Lebensbereiche, verschlingt die Natur und gräbt sich am Ende selbst das Wasser ab, so wie es Karl Marx schon vor 150 Jahren prophezeit hat. Die Frage ist: Sind wir tatsächlich bereit für den Kapitalismus alles zu opfern?
Vom zweifachen Grimme-Preisträger Florian Opitz (siehe auch von ihm 'Der große Ausverkauf' 2007 und 'Speed - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit' 2012 hier im Verleihprogramm) beleuchtet 'System Error - Wie endet der Kapitalismus?' (2018) bisher häufig verborgen gebliebene Zusammenhänge und legt die selbstzerstörerischen Zwänge des Systems offen, einem System, an dem wir alle teilhaben. Eine Dokumentation - nein, eine Abrechnung mit dem Kapitalismus.
Weiterlesen »
It's crazy: We see the dwindling rainforests and glaciers, know about the finiteness of nature and yet are obsessed with economic growth. Why do we keep driving growth even though we know that you can't grow infinitely on our finite planet? The documentary 'System Error' seeks answers to this great contradiction of our time and makes it understandable why everything continues as usual. This documentary shows the world from the perspective of people who are fascinated by the possibilities of capitalism. Whether European financial strategists, American hedge fund managers or Brazilian meat producers - they cannot, must not or do not even want to imagine a world without an expanding economy. 'System Error' sheds light on previously hidden connections and exposes the self-destructive constraints of the system, a system in which we all participate, as employees, investors or consumers. Because capitalism incessantly penetrates more and more areas of life, devours nature and in the end digs up its own water, just as Karl Marx prophesied 150 years ago. The question is: Are we really willing to sacrifice everything for capitalism?
From the two-time Grimme Award winner Florian Opitz (see also by him 'The Great Sale' 2007 and 'Speed - In Search of Lost Time' 2012 here in the distribution programme) 'System Error - How does capitalism end?' (2018) and exposes the self-destructive constraints of the system, a system in which we all participate. A documentary - no, a reckoning with capitalism.
More »