Vertrieb: | Lighthouse |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Hindi Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen, Trailer |
Erschienen am: | 21.07.2017 |
Vertrieb: | Lighthouse |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Hindi Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen, Trailer |
Erschienen am: | 21.07.2017 |
Vertrieb: | Lighthouse |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Originalton |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 21.07.2017 |
Vertrieb: | Lighthouse |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Originalton |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 21.07.2017 |
Werbung
Devki lebt im ständigen Konflikt zwischen dem Wunsch nach Emanzipation und den fest verankerten Traditionen der indischen Gesellschaft. Der Film 'Where to, Miss?' begleitet diese mutige junge Inderin innerhalb von drei Jahren durch drei unterschiedliche Lebensabschnitte: Tochter, Ehefrau, Mutter. Ihr größter Wunsch ist es, Taxifahrerin zu werden. Sie möchte andere Frauen sicher nach Hause bringen und finanziell unabhängig sein. Um ihr Ziel zu erreichen, muss sie sich zuerst gegen ihren Vater, dann gegen ihren Ehemann und schließlich gegen ihren Schwiegervater durchsetzen. Devkis Alltag ist davon geprägt, ihre Lebensvorstellung gegen andere zu verteidigen und für sich selbst einen Weg zu finden, ihre Träume zu verwirklichen, ohne dabei ihre Familie zu verlieren. Anhand des Schicksals von Devki erzählt Manuela Bastian in 'Where to, Miss?', warum es für eine indische Frau so schwierig ist, sich aus den traditionellen Rollenbildern zu befreien.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.