Tief in der bayrischen Provinz entsteht frei nach der Novelle von Heinrich von Kleist das Historiendrama 'Kohlhaas'. Doch schon am ersten Drehtag platzt die Finanzierung. Statt eines mächtigen Epos, das mit Kostümen und aufwändigen Kulissen beeindrucken sollte, kämpfen nun erwachsene Männer mit selbst gehäkelten Kettenhemden und verschlissenen Anzügen in einer zerfallenen Burgruine und bekriegen sich gegenseitig mit imaginären Schwertern, Pistolen und Handgranaten. Verbissen kämpft Regisseur Lehmann (Robert Gwisdek) um eine Vision, der die Mittel entzogen wurden. Allein die Wahrhaftigkeit des Spiels seiner Darsteller und die Fantasie der Zuschauer sollen nun genügen, um dem Film Glaubwürdigkeit zu verleihen. So beginnt die Geschichte von Kohlhaas, dem Pferdehändler (Jan Messutat). Einem Mann, der noch für seine Ideal gerade steht: Aufrichtigkeit und Gerechtigkeit. Wie seine Hauptfigur Kohlhaas ist Regisseur Lehmann bereit bis zum Äußersten zu gehen, um seinen Film zu beenden. Lehmann kämpft um seine Vision und seine Ideale - bis zum bitteren Ende.
Weiterlesen »
Deep in the Bavarian province, the historical drama 'Kohlhaas' is being created, loosely based on the novella by Heinrich von Kleist. But already on the first day of shooting, the financing falls through. Instead of a powerful epic that was supposed to impress with costumes and elaborate scenery, grown men with self-crocheted chain mail and worn suits now fight in a crumbling castle ruin and fight each other with imaginary swords, pistols and hand grenades. Director Lehmann (Robert Gwisdek) fights doggedly for a vision that has been deprived of funds. The truthfulness of the actors' acting and the imagination of the audience alone should now be enough to give the film credibility. This is how the story of Kohlhaas, the horse dealer (Jan Messutat) begins. A man who still stands up for his ideals: sincerity and justice. Like his main character Kohlhaas, director Lehmann is willing to go to extremes to finish his film. Lehmann fights for his vision and his ideals - to the bitter end.
More »