Die 23-jährige Rahima (Marija Pikic) und der 13-jährige Nedim (Ismir Gagula) sind Waisen des Bosnienkriegs. In Sarajevo leben sie in einer Gesellschaft im Übergang, die ihren moralischen Kompass verloren hat. Rahima findet Trost im Islam und organisiert den Alltag für sich und ihren Bruder. Als Köchin arbeitet sie in einem gut gehenden Restaurant. Was sie verdient, reicht gerade zum Überleben. Ihr 10 Jahre jüngerer Bruder kann sich mit der Situation nicht arrangieren, er sieht sich als Opfer des Krieges und legt sich in der Schule mit neuen Elite an. Die Situation eskaliert, als er hat sich mit dem Sohn eines lokalen Machthabers prügelt. Nun wird das Leben der Geschwister am Rande des Existenzminimums noch schwieriger. Die alten Seilschaften funktionieren noch, aber Rahima gibt nicht auf.
23-year-old Rahima (Marija Pikic) and 13-year-old Nedim (Ismir Gagula) are orphans of the Bosnian war. In Sarajevo, they live in a society in transition that has lost its moral compass. Rahima finds comfort in Islam and organizes everyday life for herself and her brother. As a cook, she works in a thriving restaurant. What she earns is just enough to survive. Her brother, who is 10 years younger, cannot come to terms with the situation, he sees himself as a victim of the war and takes on new elite at school. The situation escalates when he got into a fight with the son of a local ruler. Now the life of the siblings on the edge of the subsistence level becomes even more difficult. The old networks still work, but Rahima does not give up.