Traumland
Deutschland, Schweiz, Belgien 2013 | FSK 12
Deutschland, Schweiz, Belgien 2013 | FSK 12
Vertrieb: | Lighthouse |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 |
Sprachen: | Originalton Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 19.06.2015 |
Vertrieb: | Lighthouse |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 |
Sprachen: | Originalton Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 19.06.2015 |
Vertrieb: | Lighthouse |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 05.06.2015 |
Werbung
Heiligabend in Zürich. Tiefster Winter und eine verschneite Großstadt. Männer und Frauen, die in gut situierten Verhältnissen leben. So zum Beispiel der geschiedene Rolf (André Jung). Er gibt sich alle Mühe, den Kontakt zu seiner Tochter wieder aufzubauen. Und die schwangere Lena (Ursina Lardi), die mit ihrem Mann und dem kleinen Sohn ein scheinbar intaktes Familienleben führt. Während die Sozialarbeiterin Judith (Bettina Stucky) wie jeden Tag ihren harten Job zu meistern hat, traut sich die verwitwete Spanierin Maria (Marisa Paredes) endlich, ihren Bekannten zu einem romantischen Abendessen einzuladen. Im Laufe dieses einen Tages treffen sie alle auf die im Rotlichtmilieu arbeitende Bulgarin Mia (Luna Zimic Mijovic). Die Begegnungen mit der jungen Frau lassen sämtliche Fassaden bröckeln und nach und nach kommen Lügen, Begehren, Schmerz und die Sehnsucht nach Nähe und echter Verbundenheit zum Vorschein...
'Traumland' (2013) ist eine sorgfältig inszenierte und genau beobachtete Milieustudie über die Suche nach emotionaler Geborgenheit, über Beziehungen, Begehren und Verrat. Die Regisseurin und Drehbuchautorin Petra Volpe zeichnet die Figuren in ihrem hochkarätig besetzten Ensemblefilm sorgfältig und es gelingt ihr, von einzelnen Menschen zu erzählen und dabei gleichzeitig universelle Themen anzusprechen.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.