Am kältesten Tag, den Schottland je sah, kommt der kleine Jack mit gefrorenem Herzen zur Welt. Seine Hebamme Madeleine ersetzt den Eisklumpen kurzentschlossen durch eine Kuckucksuhr und ticktack, bummbumm: Jack kann leben. Drei wichtige Regeln gilt es jedoch fortan für Jack zu beherzigen: niemals an den Zeigern drehen, niemals in Rage geraten und sich niemals verlieben, denn sonst spielt das Uhrwerk verrückt und das kann den Tod für Jack bedeuten. Doch wie schafft man es, sich niemals zu verlieben? Und so kommt es wie es kommen muss: Jack trifft auf die bezaubernde Sängerin Acacia, singt mir ihr ein Liebeslied und bumm: sein Kuckucksuhrherz dreht durch. Kurz darauf kommt er wieder zu sich, aber die Schönheit ist verschwunden. Die Suche nach seiner Angebeteten führt den Jungen zusammen mit dem faszinierenden George Méliès durch ganz Europa, bis er sie schließlich auf einem Rummelplatz bei Sevilla findet. Dort setzt Jack alles dran, das Herz seiner Geliebten für sich zu gewinnen...
'Jack und das Kuckucksuhrherz' (2013) ist ein fantastischer Animationsfilm für die ganze Familie. Traumhaft und opulent animiert, erzählt der Film eine so fantasievolle wie berührende Liebesgeschichte und ist nicht zuletzt auch eine Hommage an George Méliès, der zu Jacks Lebzeiten Ende des 19. Jahrhunderts die Bilder das Laufen lehrte. 'Jack und das Kuckucksuhrherz' entstand nach der Bestseller-Vorlage 'Die Mechanik des Herzens' von Co-Regisseur Mathias Malzieu, der auch für das Drehbuch sowie mit seiner Band Dionysos für die Musikeinlagen verantwortlich zeichnete. Produziert wurde der Film von Virginie Besson-Sill und Luc Bessons 'EuropaCorp.'. Nach seinem erfolgreichen Festivalauftritt auf der Berlinale 2014 innerhalb der Sektion 'Generation Kplus' startete das bezaubernde Animationsmärchen am 3. Juli 2014 in den deutschen Kinos. In Frankreich begeisterte der Film über 500.000 Besucher.
Weiterlesen »
On the coldest day Scotland has ever seen, little Jack is born with a frozen heart. His midwife Madeleine spontaneously replaces the lump of ice with a cuckoo clock and tick-tock, boom-boom: Jack can live. From now on, however, Jack has three important rules to follow: never turn the hands, never get into a rage and never fall in love, otherwise the clockwork will go crazy and that can mean death for Jack. But how do you manage to never fall in love? And so it comes as it must: Jack meets the enchanting singer Acacia, sings her a love song and boom: his cuckoo clock heart goes crazy. Shortly afterwards he regains consciousness, but the beauty is gone. The search for his beloved leads the boy together with the fascinating George Méliès throughout Europe until he finally finds her at a fairground near Seville. There, Jack does everything he can to win the heart of his lover...
'Jack and the Cuckoo Clock Heart' (2013) is a fantastic animated film for the whole family. Dreamlike and opulently animated, the film tells a love story that is as imaginative as it is touching and, last but not least, is also a homage to George Méliès, who taught images to walk during Jack's lifetime at the end of the 19th century. 'Jack and the Cuckoo Clock Heart' was based on the bestselling original 'The Mechanics of the Heart' by co-director Mathias Malzieu, who was also responsible for the screenplay and, with his band Dionysos, for the musical interludes. The film was produced by Virginie Besson-Sill and Luc Besson's 'EuropaCorp.'. After its successful festival appearance at the Berlinale 2014 in the 'Generation Kplus' section, the enchanting animated fairy tale was released in German cinemas on July 3, 2014. In France, the film thrilled over 500,000 visitors.
More »