App
Der erste Second Screen Film - Der Terror in deiner Hand.
Niederlande 2013 | FSK 16
Hannah Hoekstra, Isis Cabolet, Diede Zillinger Molenaar, mehr »
Der erste Second Screen Film - Der Terror in deiner Hand.
Niederlande 2013 | FSK 16
Hannah Hoekstra, Isis Cabolet, Diede Zillinger Molenaar, mehr »
Vertrieb: | Studio Hamburg Enterprises |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 / 5.1, Niederländisch Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Featurette 'Einblicke in die Video-Effekte' |
Erschienen am: | 16.05.2014 |
Vertrieb: | Studio Hamburg Enterprises |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 / 5.1, Niederländisch Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Featurette 'Einblicke in die Video-Effekte' |
Erschienen am: | 16.05.2014 |
Werbung
Nachdem die Psychologie-Studentin Anna Rijnders (Hannah Hoekstra) zusammen mit ihrer besten Freundin Sophie Welts (Isis Cabolet) eine wilde Partynacht verbracht hat, entdeckt sie die mysteriöse App 'IRIS' auf ihrem Smartphone. Die App scheint zunächst ein praktisches Lexikon zu sein, entpuppt sich jedoch schnell als tödliche Spyware mit Eigenleben, die das Leben ihrer Familie und Freunde in größte Gefahr bringt...
Mit Bobby Boermans' TV-Thriller 'App - Der erste Second Screen Film' (Niederlande 2013) wurden Fernsehzuschauer durch die Begleit-App zum Film 2014 selbst Teil der Handlung und erlebten den Thrill hautnah mit.
App: The First Second Screen Film - It's terror in the palm of your hand.
Niederlande 2013
Mystery, Überwachung, Studenten, Computer, Telefon / Handy
http://presse.studio-hamburg-enterprises.de/2014/04/11/app-der-erste-2nd-screen-film/
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.