Sherlock Holmes und der geheimnisvolle Zirkus
Auf den Spuren von Sherlock Holmes - Was würdest du für deine Freunde tun?
Ungarn 2011 | FSK 12
Auf den Spuren von Sherlock Holmes - Was würdest du für deine Freunde tun?
Ungarn 2011 | FSK 12
Vertrieb: | New KSM |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Ungarisch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 14.04.2014 |
Vertrieb: | New KSM |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Ungarisch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 14.04.2014 |
Holmes (Szénási Kristóf) und Watson (Ungvár Ádám), so nennen sich zwei Jungen in einer ungarischen Kleinstadt, die sich in den Sommerferien kennenlernen. Der eine ist ein Neuankömmling, der andere ein Außenseiter in seiner Klasse. Beide lieben Sherlock Holmes und was liegt da näher, als diese mysteriösen Vorgänge, die von den Erwachsenen strikt ignoriert werden, mal näher zu beleuchten? Denn in dem scheinbar braven Städtchen verschwinden regelmäßig Kinder, die nach gewisser Zeit unbeschadet, aber doch merkwürdig verändert, zurückkehren. Ica Adler (Kugler Nikolett), ein keckes Mädchen, dessen Vater ebenfalls unter ungeklärten Umständen verschwunden ist, hilft Sherlock und Watson. Alles was Icas Vater damals hinterließ war eine Eintrittskarte für den Zirkus der zerbrochenen Träume. Die Nachforschungen von Holmes, Watson und Ica entwickeln einen rätselhaften Sog. Ein Zeuge will ein Monster mit einen entführten Kind gesehen haben und es gibt Hinweise, welches Kind das nächste Opfer sein könnte.
Sherlock Holmes nevében / In the Name of Sherlock Holmes
Ungarn 2011
Sherlock Holmes, Detektive, Zirkus, Jugendfilme
https://www.ksmfilm.de/programm/sherlock-holmes-und-der-geheimnisvolle-zirkus/
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.