Der 90-minütige Dokumentarfilm 'Aghet' (armenisch: 'die Katastrophe') von Eric Friedler erzählt von einem der dunkelsten Kapitel des Ersten Weltkriegs: dem Genozid an den Armeniern, bei dem bis zu 1,5 Millionen Menschen im Osmanisch-Türkischen Reich starben. Dieser Völkermord wird allerdings bis heute von der Türkei als historische Tatsache nicht anerkannt und von der Welt weitgehend ignoriert. 'Aghet - Ein Völkermord' beschäftigt sich mit den politischen Motiven für das bis heute andauernde Schweigen. Für den Film wurde der Verlauf des Völkermordes aus zahlreichen historischen Quellen rekonstruiert. 23 Schauspieler wie Martina Gedeck, Sylvester Groth, Thomas Heinze, Sandra Hüller, Gottfried John, Burghart Klaußner, Joachim Król, Peter Lohmeyer, Ulrich Noethen, Katharina Schüttler, Charlotte Schwab, Thomas Thieme und Ludwig Trepte verleihen lange verstorbenen Zeitzeugen Stimmen von beklemmender Authentizität...
Aus der Begründung der Grimme-Jury: "'Aghet' von Eric Friedler ist ein Glücksfall - trotz seiner bestürzenden Thematik. Denn der Film über den Völkermord an den Armeniern entreißt diesen von vielen ignorierten Genozid, der ab 1915 rund 1,5 Millionen Menschen das Leben kostete, dem Vergessen. 'Aghet' zeigt aber vor allem auch, wie aktuell und kontrovers er bis heute bleibt. Dabei bietet Friedlers Film nicht nur eine hervorragend recherchierte Dokumentation des so lange verleugneten Völkermords im nahen Osten. 'Aghet' schlägt zudem gekonnt gleich mehrere Brücken in die heutige Zeit. Dass in 'Aghet' die erste Garde deutscher Schauspieler - von Martina Gedeck über Ludwig Trepte bis zu Hans Zischler oder Burkhard Klausner - diese Briefe und Gedanken vortragen, dürfte und sollte Schule machen. Denn diese Art, dokumentarischen Texten zum Leben zu verhelfen, umschifft gekonnt alle Probleme und Fragwürdigen des in historischen Dokumentationen mittlerweile handelsüblichen fiktiven Nachspielens. Und wirkt in der sparsamen Inszenierung ungleich persönlicher und eindringlicher."
Weiterlesen »
The 90-minute documentary 'Aghet' (Armenian: 'the catastrophe') by Eric Friedler tells the story of one of the darkest chapters of the First World War: the Armenian Genocide, in which up to 1.5 million people died in the Ottoman-Turkish Empire. However, this genocide is still not recognized by Turkey as a historical fact and is largely ignored by the world. 'Aghet - A Genocide' deals with the political motives for the silence that continues to this day. For the film, the course of the genocide was reconstructed from numerous historical sources. 23 actors such as Martina Gedeck, Sylvester Groth, Thomas Heinze, Sandra Hüller, Gottfried John, Burghart Klaußner, Joachim Król, Peter Lohmeyer, Ulrich Noethen, Katharina Schüttler, Charlotte Schwab, Thomas Thieme and Ludwig Trepte lend voices of oppressive authenticity to long-dead contemporary witnesses...
From the Grimme jury's statement: "'Aghet' by Eric Friedler is a stroke of luck - despite its disturbing subject matter. Because the film about the Armenian genocide rescues this genocide, which was ignored by many and cost the lives of around 1.5 million people from 1915 onwards, from oblivion. But above all, 'Aghet' also shows how topical and controversial it remains to this day. Friedler's film not only offers an excellently researched documentation of the genocide in the Middle East, which has been denied for so long. 'Aghet' also skilfully builds several bridges to the present day. The fact that in 'Aghet' the first guard of German actors - from Martina Gedeck to Ludwig Trepte to Hans Zischler or Burkhard Klausner - recite these letters and thoughts should and should set a precedent. Because this way of helping documentary texts to come to life skilfully circumnavigates all the problems and questionables of the fictional re-enactment, which is now common in historical documentaries. And in the sparse staging, it seems incomparably more personal and haunting."
More »