Vertrieb: | Good!Movies |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen |
Erschienen am: | 09.12.2010 |
Vertrieb: | Good!Movies |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen |
Erschienen am: | 09.12.2010 |
Swetlana Geier gilt als die größte Übersetzerin russischer Literatur ins Deutsche. Unlängst hat die 85-jährige ihr Hauptwerk beendet, die Neuübersetzung von Dostojewskijs fünf großen Romanen, die 'fünf Elefanten' genannt. Als junge Frau arbeitete sie als Dolmetscherin für die Deutschen im besetzten Kiew, verließ die Ukraine 1943 mit den deutschen Truppen und kehrte Zeit ihres Lebens nie mehr dorthin zurück. Sie studiert in Deutschland, gründet eine Familie und beginnt, russische Literatur ins Deutsche zu übertragen. Zum Ende ihres Lebens hin ist Swetlana Geier an die unbetretbaren Orte ihrer Geschichte zurückgekehrt...
'Die Frau mit den 5 Elefanten' verwebt Swetlana Geiers Lebensgeschichte mit ihrem literarischen Schaffen und spürt dem Geheimnis dieser unermüdlich tätigen Frau nach. Das filmische Porträt von Vadim Jendreyko war nominiert als bester Dokumentarfilm 2010 für den Deutschen Filmpreis, erhielt den Schweizer Filmpreis und zahlreiche weitere Auszeichnungen.
Die Frau mit den fünf Elefanten / The Woman with the 5 Elephants
Deutschland, Schweiz 2009
Schriftsteller*innen, Biografien, Deutscher-Filmpreis-nominiert, Rentner
28.01.2010
18 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.