Vertrieb: | Sony Pictures |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0, Italienisch Dolby Digital 1.0, Spanisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Arabisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer |
Erschienen am: | 04.06.2009 |
Vertrieb: | Sony Pictures |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0, Italienisch Dolby Digital 1.0, Spanisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Arabisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer |
Erschienen am: | 04.06.2009 |
Soldat Al Hogan (Jack Lemmon), seine Kameraden und die attraktiven Krankenschwestern, die nach dem Krieg in einem Lazarett in Frankreich stationiert sind, werden von unerträglicher Langeweile geplagt. Um dieses Problem zu beheben und gleichzeitig seiner Romanze mit der Krankenschwester Lieutenant Betty Bixby (Kathryn Grant) auf die Sprünge zu helfen, plant Hogan einen 'Ball der Verrückten'. Nachdem jedoch das Fraternisieren zwischen den weiblichen Offizieren und den Soldaten strikt untersagt ist - eine Vorschrift, deren Einhaltung vom Paragrafenreiter Captain Paul Locke (Ernie Kovacs) mit Argusaugen überwacht wird - scheint die Hoffnung auf einen Kompromiss äußerst gering. Doch mithilfe eines gewieften französischen Hotelbesitzers und eines cleveren Oberfeldwebels (Mickey Rooney) gelingt es Hogan, Lockes Vorsichtsmaßnahmen zu umgehen und den 'Ball der Verrückten' doch noch zu veranstalten.
Operation Mad Ball - Filmed entirely without army coperation!
USA 1957
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.