Leo Genn

Leo John Genn (* 9. August 1905 in London; † 26. Januar 1978 ebenda) war ein britischer Schauspieler und Barrister. Leo Genn begann 1930 am Theater zu spielen. Sein erstes Stück war A Marriage Has Been Disarranged am Devonshire Park Theatre in Eastbourne. Danach spielt er am Royalty Theatre in Dean Street, London. Der Schauspieler und Manager Leon M. Lion hatte ihn simultan als Schauspieler und Anwalt engagiert. Während des Zweiten Weltkrieges diente er in der Royal Artillery (ab Juli 1940). 1943 wurde er zum Lieutenant Colonel befördert. 1944 erhielt er die Erlaubnis, die Truppe zu verlassen, um in Laurence Oliviers Heinrich V. mitzuspielen. Genn wurde 1945 mit dem Croix de Guerre ausgezeichnet. Er gehörte zu der britischen Delegation, die Kriegsverbrechen im KZ Bergen-Belsen untersuchte und er war später Assistent des Anklägers im Verfahren in Lüneburg. Er wirkte in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit, meistens in Nebenrollen. Die bekanntesten sind die des Senators Petronius in Quo Vadis? (1951) und die des besonnenen ersten Offiziers Starbuck in Moby Dick aus dem Jahr 1956. Für seine Leistung in Quo vadis? wurde er für einen Oscar nominiert.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 09.08.1905
Gestorben: 26.01.1978
Alter: 72 Jahre

Alle Filme mit Leo Genn

Leo Genn

Leo John Genn (* 9. August 1905 in London; † 26. Januar 1978 ebenda) war ein britischer Schauspieler und Barrister. Leo Genn begann 1930 am Theater zu spielen. Sein erstes Stück war A Marriage Has Been Disarranged am Devonshire Park Theatre in Eastbourne. Danach spielt er am Royalty Theatre in Dean Street, London. Der Schauspieler und Manager Leon M. Lion hatte ihn simultan als Schauspieler und Anwalt engagiert. Während des Zweiten Weltkrieges diente er in der Royal Artillery (ab Juli 1940). 1943 wurde er zum Lieutenant Colonel befördert. 1944 erhielt er die Erlaubnis, die Truppe zu verlassen, um in Laurence Oliviers Heinrich V. mitzuspielen. Genn wurde 1945 mit dem Croix de Guerre ausgezeichnet. Er gehörte zu der britischen Delegation, die Kriegsverbrechen im KZ Bergen-Belsen untersuchte und er war später Assistent des Anklägers im Verfahren in Lüneburg. Er wirkte in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit, meistens in Nebenrollen. Die bekanntesten sind die des Senators Petronius in Quo Vadis? (1951) und die des besonnenen ersten Offiziers Starbuck in Moby Dick aus dem Jahr 1956. Für seine Leistung in Quo vadis? wurde er für einen Oscar nominiert.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 09.08.1905
Gestorben: 26.01.1978
Alter: 72 Jahre

Alle Filme mit Leo Genn

Agatha Christies Mord nach Maß

Trotz des Widerstands ihrer Familie heiratet die schwerreiche Amerikanerin Ellie Thomsen (Ex-Kinderstar Hayley ... mehr »
Trotz des Widerstands ihrer Familie heiratet die schwerreiche Amerikanerin Ellie Thomsen (Ex-Kinderstar Hayley Mills) ihren Chauffeur Michael Rogers (Hywel Bennett). Auch die Warnungen über ihre angeblich verfluchte Traumvilla ... mehr »
Großbritannien 1972 | FSK 16

Agatha Christies Da waren's nur noch neun

Geheimnis im blauen Schloss
Zehn Männer und Frauen unterschiedlicher Herkunft erhalten eine Einladung in ein entlegenes Schloss in den ... mehr »
Zehn Männer und Frauen unterschiedlicher Herkunft erhalten eine Einladung in ein entlegenes Schloss in den Bergen. Dort beschuldigt sie ein unsichtbarer Gastgeber diverser Verfehlungen und kündigt ihren Tod an. Einen Gast nach dem ... mehr »
Großbritannien 1965 | FSK 16

Die Geschichte des Dr. Jekyll & Mr. Hyde

Die seltsame Geschichte von Dr. Jekyll und Mr. Hyde.
London 1888. Der begabte Arzt Dr. Jekyll (Jack Palance) sucht nach einem Mittel, das unsterblich macht. In ... mehr »
London 1888. Der begabte Arzt Dr. Jekyll (Jack Palance) sucht nach einem Mittel, das unsterblich macht. In seinem Fanatismus setzt er sich über die Gebote der Ethik hinweg. Als er glaubt, das richtige Elixier gemischt zu haben, ... mehr »
USA 1968 | FSK 12

Khartoum

Aufstand am Nil
1883 entsendet der britische Premierminister William Gladstone (Ralph Richardson) seinen General Charles Gordon ... mehr »
1883 entsendet der britische Premierminister William Gladstone (Ralph Richardson) seinen General Charles Gordon (Charlton Heston) in den Sudan, nach Khartoum, wo tausende Zivilisten vom fanatischen Moslemführer, dem Mahdi (Laurence ... mehr »
Großbritannien 1966 | FSK 12

Das Rätsel des silbernen Dreieck

Beim Überfall auf einen Geldtransporter tötet einer der vier Räuber einen Polizisten. Kurze Zeit später ... mehr »
Beim Überfall auf einen Geldtransporter tötet einer der vier Räuber einen Polizisten. Kurze Zeit später kommt der Mörder selbst durch ein Wurfmesser mit einem silbernen Dreieck ums Leben. Die Waffe führt ... mehr »
Großbritannien 1966 | FSK 16

Der längste Tag

Am 6. Juni 1944 leitete die Invasion der Alliierten in der Normandie das Ende der Nazi-Herrschaft ein. Beteiligt ... mehr »
Am 6. Juni 1944 leitete die Invasion der Alliierten in der Normandie das Ende der Nazi-Herrschaft ein. Beteiligt an der Attacke waren 3.000.000 Männer, 11.000 Flugzeuge und 4.000 Schiffe, die die gigantischste Armada bildeten, die ... mehr »
USA 1962 | FSK 12

Die Todesstrahlen des Dr. Mabuse

Eine Schocktherapie soll die teuflischen Pläne des Dr. Mabuse im Gehirn des Prof. Pohland (Walter Rilla) zu ... mehr »
Eine Schocktherapie soll die teuflischen Pläne des Dr. Mabuse im Gehirn des Prof. Pohland (Walter Rilla) zu Tage bringen. Bevor der Irrenarzt spurlos verschwindet, kann ihm nur ein Wort entrissen werden: 'Todesstrahlen'... Dr. ... mehr »

55 Tage in Peking

Peking, der 20. Juni 1900. Der Geheimbund der Boxer ermordet den deutschen Botschafter und fordert den Abzug ... mehr »
Peking, der 20. Juni 1900. Der Geheimbund der Boxer ermordet den deutschen Botschafter und fordert den Abzug aller im Land befindlichen Ausländer. Unter der Führung des Botschafters Sir Arthur Robertson (David Niven) und des ... mehr »
USA 1963 | FSK 12