Effekt-Maestro von STAR WARS, ROBOCOP, JURASSIC PARK
Effekt-Maestro von STAR WARS, ROBOCOP, JURASSIC PARK - Jetzt ist er auch hierzulande zu sehen: der Dokumentarfilm über Phil Tippett! Nur wenige kennen seinen Namen, aber alle von uns kennen seine Kreaturen!
Jetzt ist er auch hierzulande zu sehen: der abendfüllende Dokumentarfilm über Phil Tippett!
Und keine Sorgen, wem dieser Name nicht sofort ein Begriff ist, hat noch lange nicht die eigene Filmwissen-Kredibilität verspielt. Im Gegenteil wollen wir in diesem Special einen Mann vorstellen, dessen höchst kreativen Werke wir zwar wirklich alle kennen - dessen Berufslos es aber leider gleichzeitig zeitlebens ist, hinter seinen filmischen Geschöpfen bloß nie ins Bild zu kommen. Wie sollte man ihn also schon einmal gesehen haben, wenn nicht in Dokumentarfilmausschnitten wie im folgenden Filmporträt, das weit mehr ist, als bloß etwa ein kleiner Making-Of-Ausschnitt. Stattdessen gewährt eine neue DVD-Veröffentlichung dem "Effekt-Maestro" nun einen 81-minütigen Film einzig und allein über ihn und sein Jahrzehnte umspannedes Schaffen - und das ist für jeden Filmfan ein Erlebnis.
Der Meister der fantastischen Kreaturen
"Der Oscar-prämierte Effekt-Maestro hinter Star Wars, Jurassic Park und anderen Blockbustern, mit über fünf Jahrzehnten Berufserfahrung, ist der Star dieser unterhaltsamen, französischen Dokumentation", berichtet der deutsche Vertrieb auf der EuroVideo-Seite zum Film.
Dazu eine Kritik des Hollywood Reporter mit dem Urteil: "Vollgepackt mit Details, Anekdoten und reichlich Figuren um jeden Techniker und Comic-Fan gleichfalls zu begeistern".
Phil Tippett wurde am 27. September 1951 in Berkeley, Kalifornien, geboren und ist einer der einflussreichsten US-amerikanischen Spezialisten für visuelle Effekte in der Filmindustrie, der besonders durch seine Arbeit in den 'Star Wars' Filmen bekannt geworden ist. Er ist außerdem als Produzent und Regisseur tätig. Einer der größten Einflüsse, sagt er selbst, sei als Siebenjähriger der Fantasyfilm Sindbads 7. Reise (USA 1958) mit den klassischen Spezialeffekten des Visionärs Ray Harryhausen gewesen, das seine Laufbahn vorbestimmt hätte. Als Erwachsener war Tippett dann, Anfang der 1980er Jahre, selbst an der Entwicklung bahnbrechender Stop-Motion- und Go-Motion-Techniken in Spielfilmen maßgeblich beteiligt.