Der nächste Schritt der Menschheit wird unser größter sein.
Science-Fiction
Der nächste Schritt der Menschheit wird unser größter sein.
Science-Fiction
Keiner versteht es besser, aus absoluten Blödsinn Spannung zu erzeugen wie Christopher Nolan. Seine Welten sind epische Märchen, scheren sich weder um Logik noch Physik. Man weiß nicht ob man lachen, oder weinen soll - oder wer hier überhaupt als Zielgruppe adressiert werden sollte.
Im Gegensatz zu den ebenfalls visionären Werken eines James Cameron z.B. kann man Nolan nur verstehen, wenn man seine Filme als Kunstwerke deutet, deren alleiniger Anspruch in ihrer bloßen Existenz begründet ist. Die Frage nach einem Anfang, Ende, oder tieferen Sinn erübrigt sich damit vollständig.
Ebenso wie bei Kubricks '2001: A Space Odyssey' ist es fast unmöglich, solche Streifen in "gut" oder "schlecht" einzuteilen, ebensowenig wie es "gute" oder "schlechte" Kunstwerke gibt. Es liegt schlicht im Auge des Betrachters, ob man sich auf Nolan einlassen möchte - oder nicht.
Wer hier einen high-tech Sci-Fi Actionkracher im Stil von 'Star Wars' oder 'Avatar' sucht, wird bitter enttäuscht werden.
Wer hingegen den völlig untypischen Nolan-Stil kennt und mag (siehe 'The Prestige', 'Inception', ...) sollte hier in jedem Fall einen Blick drauf werfen und sich die vollen zweieinhalb Stunden durchkämpfen, die ebenso unendlich scheinen wie Nolans Vision seines virtuellen Universums.
ungeprüfte Kritik