Kritiken von "michaelsimon"

Harsh Times

Leben am Limit.
Thriller, Drama

Harsh Times

Leben am Limit.
Thriller, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 27.05.2012
Christian Bale in einer Tragödie, in der zwei Freunde, obwohl sie die Möglichkeit haben ihrem Leben einen Sinn und eine neue Richtung zu geben, letztlich an sich selbst und ihrer Disziplinlosigkeit scheitern. Die Story ist gut, aber zu langatmig erzählt. Warum die Freunde immer wieder auf die schiefe Bahn geraten wird nicht vernünftig geklärt. Die Motivlage bleibt im Dunkeln. Daher wirkt das Ganze etwas verworren und kaum wirklich nachvollziehbar.

ungeprüfte Kritik

Full Metal Jacket

Eine epische Geschichte des Vietnam-Krieges.
Kriegsfilm

Full Metal Jacket

Eine epische Geschichte des Vietnam-Krieges.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 26.05.2012
Meine Meinung zu dem Film ist gespalten. Sgt. Gunnery Hartman ist absolut genial im ersten Teil des Films. Hier wird deutlich, dass auch eine noch so harte Grundausbildung mit Schreien, Brüllen und Erniedrigungen die wahren Schrecken des Krieges nicht annähernd simulieren kann. Im zweiten Teil, wo's dann nach Vietnam geht, ist man aber von den Kampfeinsätzen der Soldaten schnell gelangweilt. Ich konnte zu den Charakteren keine Beziehung aufbauen und deshalb ist deren Schicksal im Kriegseinsatz letzlich wurscht. Schade eigentlich. Platoon ist hier deutlich besser, da man mit den Figuren und deren Schicksal wirklich mitfiebert und besonders hart getroffen wird, wenn dann etwas Schreckliches passiert.

ungeprüfte Kritik

Geboren am 4. Juli

Eine wahre Geschichte über verlorene Ideale und wirklichen Mut.
Drama, Kriegsfilm

Geboren am 4. Juli

Eine wahre Geschichte über verlorene Ideale und wirklichen Mut.
Drama, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 26.05.2012
Tom Cruise spielt hier absolut überzeugend und überragend. Erzählt wird die Tragödie eines Vietnam-Veteranen, der so gar nicht ins Bild des patriotischen Helden passen will und deshalb nicht von Vietnamesen, sondern von der eindimensionalen Sicht der amerikanischen Gesellschaft zuhause zerstört wird. Super!

ungeprüfte Kritik

Platoon

Das erste Opfer eines Krieges ist die Unschuld.
Kriegsfilm

Platoon

Das erste Opfer eines Krieges ist die Unschuld.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 26.05.2012
Für mich der beste Anti-Kriegsfilm aller Zeiten. Der Film macht deutlich, dass der Feind gar nicht das vorrangige Ziel ist, sondern dass der Feind tatsächlich in einem selbst steckt. Die Vietnamesen sind nur diejenigen, an denen sich dann die aufgestauten Aggressionen ungestraft entladen können. Jeder Person im Film wird eine bestimmte Charaktereigenschaft zugewiesen, die auch durch den Namen bereits zutreffend beschrieben wird. Dadurch wird die Motivlage jedes Einzelnen sehr schnell deutlich.

ungeprüfte Kritik

Tigerland

Sie wurden gedrillt, tapfer zu sein. Einer hatte den Mut, Angst zu haben.
Kriegsfilm

Tigerland

Sie wurden gedrillt, tapfer zu sein. Einer hatte den Mut, Angst zu haben.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 26.05.2012
Mir hat der Film deutlich besser gefallen als Full Metal Jacket. Zwar sind die Beleidigungen von Sgt. Gunnery Hartman unübertroffen, trotzdem vermittelt Tigerland mehr Realismus. Colin Farrell trägt den gesamten Film durch seine charismatische Person. Als Bozz will er zwar dauernd desertieren, kommt aber nicht richtig vom Fleck und hilft teils widerwillig, teils absichtlich seine Kameraden vor dem Vietnamkrieg zu bewahren. An Platoon kommt der Film natürlich nicht heran, ist aber trotzdem sehenswert.

ungeprüfte Kritik

24 - Redemption

Serie, Thriller

24 - Redemption

Serie, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 25.05.2012
2 weitere Stunden aus dem Leben von Jack Bauer und als Fan der Serie fragt man sich natürlich, warum man nur 2 Stunden zu sehen bekommt, obwohl die Serie doch 24 (Stunden) lautet. Wie ein Junkie sitzt man vor dem Fernseher und ist am Ende maßlos entäuscht, dass die 120 Minuten so schnell rum sind und es (noch) keinen Nachschub gibt.

ungeprüfte Kritik

24 - Staffel 7

Serie, Thriller, Krimi

24 - Staffel 7

Serie, Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 25.05.2012
Mittlerweile will man einfach nur noch wissen, wie's mit Jack Bauer weitergeht. Die Bedrobhungen sind zwar aktuell, aber trotzdem als Zuschauer kalkulierbar. Dafür gelingt es den Autoren, den Charakter "Jack Bauer" weiter auszufeilen. Kiefer Sutherland ist absolut unschlagbar, glaubwürdig, brutal hart, aber immer fair und abwägend. Super.

ungeprüfte Kritik

24 - Staffel 6

Serie, Thriller, Krimi

24 - Staffel 6

Serie, Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 25.05.2012
Es wird natürlich immer schwerer, die Fans von 24 wirklich zu überraschen. Manches wirkt doch ein bisschen, wie ein Deja-Vú. Trotzdem überzeugt die 6. Staffel und Jack Bauer muss wirklich heftig einstecken, um ans Ziel zu kommen.

ungeprüfte Kritik

24 - Staffel 5

Serie, Krimi, Thriller

24 - Staffel 5

Serie, Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 25.05.2012
Jack Bauer gegen den Rest der Welt. Wird er es auch diesmal wieder schaffen? Nun ja, es gibt eine 6. Staffel... :-)

ungeprüfte Kritik

24 - Staffel 4

Serie, Thriller, Krimi

24 - Staffel 4

Serie, Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 25.05.2012
Den Machern von 24 gelingt es, aktuelle Bedrohungen aufzugreifen und sie in der Serie kontrovers zu diskutieren. Die Maßnahmen, die der Protagonist wählt, sind umstritten, aber wirklich alternativlos? Erfolge, aber auch Rückschläge, die Jack Bauer hinnehmen muss, lassen Raum zum Nachdenken.

ungeprüfte Kritik

24 - Staffel 3

Serie, Thriller, Krimi

24 - Staffel 3

Serie, Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 25.05.2012
Diese Serie wird zur Sucht. Wahnsinn. Es bleibt weiter spannend, gleichzeitig erfährt man immer mehr von Jack Bauer und seinen Lebensumständen. Der Charakter wird "nebenbei" aufgebaut und gewinnt an Komplexität.

ungeprüfte Kritik

24 - Staffel 2

Serie, Thriller, Krimi

24 - Staffel 2

Serie, Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 25.05.2012
Neue Charaktere und eine neue Bedrohung sorgen wieder für Adrenalin pur. Man will immer mehr von dieser Serie. Genial.

ungeprüfte Kritik

24 - Staffel 1

Thriller, Serie, Krimi

24 - Staffel 1

Thriller, Serie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 25.05.2012
Als 24 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde, war es, zumindest für mich, ein radikales und völlig neuartiges Konzept. 24 Stunden im Leben eines CTU-Agenten klingen zunächst wenig spannend. Was soll schon innerhalb eines Tages alles passieren, dass man sich das in Realtime anschauen will? Sogar die Länge der Werbephasen wurde einkalkuliert, was allerdings dem DVD-Genuss keinen Abbruch tut. Mehrere parallele und sich überlappende Handlungsstränge lassen dagegen dem Zuschauer (fast) keine Atempause. Ist eine Folge um, und sie endet immer, wenn's am spannendsten ist, will man sofort wissen, wie's weitergeht. Absolut geniales Konzept.

ungeprüfte Kritik

Woman Wanted

Rivalität, Missgunst, abgrundtiefer Hass!
Thriller

Woman Wanted

Rivalität, Missgunst, abgrundtiefer Hass!
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 25.05.2012
Nachdem ich mich jetzt bis zum Ende gequält habe, lässt sich nur ein Fazit ziehen: Paranoider, kranker Psychoscheiß. Ich bin ein großer Fan von Kiefer Sutherland, aber was er hier abliefert, ist einfach nur unglaubwürdiger Mist. Vater, Sohn und Haushälterin haben riesige psychische Probleme aufgrund ihrer vergangenen Erlebnisse, die bis zur Unerträglichkeit ausgewalzt und breitgetreten werden. Statt sich in ärztliche Behandlung zu geben, malträtieren sie den Zuschauer, indem sie versuchen, sich gegenseitig zu behandeln. Am Ende heilen sie sich dann gemeinsam, indem die Haushälterin es zuerst mit dem Vater und dann, in seiner Abwesenheit, mit dem Sohn treibt. Dadurch, dass es beide Männer mit der selben Frau getan haben, kommen Vater und Sohn emotional zusammen, obwohl sie sich fast 30 Jahre nicht verstanden, respektiert und akzeptiert haben. Die Haushälterin findet dabei ihr Glück, weil sie ein Kind von beiden bekommt (wer der Vater ist, bleibt ungeklärt), und sich entschließt, die wundervolle Welt einer alleinverziehenden Mutter kennenzulernen. Was für unglaublich stinkender Harzer Käse. Grauenhaft!

ungeprüfte Kritik

Attack the Block

Inner City vs. Outer Space
Science-Fiction

Attack the Block

Inner City vs. Outer Space
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 25.05.2012
Yo, Digga, mal ein Film, der hammamäßig abklatscht. Möchtegern-Gangsta-Kids kämpfen mit Samuraischwert-Billigimitaten und Wasserpumpguns aus dem Supermarkt gegen schwarze Gorillawolfmotherfuckers mit leuchtendem Kukidentgebiss. Unterstützt werden sie von einer kranken Schwester, die sie vorher ausgeraubt haben. Ey, Alda, das geht ja mal sowas von überhaupt nich. Dümmliche Dialoge, die überhaupt nicht echt, sondern einfach nur peinlich wirken. Dagegen ist jede RTL2-Milieu-Reality-Soap-Doku ein künstlerischer Hochgenuss.

ungeprüfte Kritik

Die Schlümpfe

Ein Abenteuer, wie es schlumpfiger nicht sein kann!
Komödie, Fantasy, Kids

Die Schlümpfe

Ein Abenteuer, wie es schlumpfiger nicht sein kann!
Komödie, Fantasy, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 22.05.2012
Lustiger Film über die Schlümpfe und ihren "Eintritt" in die reale Welt; wobei NY anscheinend auch nicht viel anders ist, als Schlumpfhausen. :-) Die Kombination aus Animation á la Toy-Story und realer Welt funktioniert gut, weil sich die Schlümpfe gut "einpassen". Einige Running-Gags sorgen auch bei den Erwachsenen für einige Lacher. Kann man sich mit der ganzen Familie getrost ansehen.

ungeprüfte Kritik

Crossing Over

Der Traum von Amerika - Die Grenze zu überwinden ist nur der erste Schritt.
Drama

Crossing Over

Der Traum von Amerika - Die Grenze zu überwinden ist nur der erste Schritt.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 22.05.2012
Ein sehr unamerikanisch-amerikanischer Film ohne Heldenpathos und Actiongeballere. Stattdessen ein sehr wirklichkeitsnaher Film über die Einwanderungspolitik der USA und die Situation der Einwanderer und Asylanten, die in die USA wollen. Teilweise sehr bewegend wird die Motivlage der einzelnen Charaktere realistisch dargestellt. Der Film macht deutlich, wie schwer es ist, US-Amerikaner zu werden, aber auch, es zu sein und zu bleiben.

ungeprüfte Kritik

Der Herr der Ringe 3 - Die Rückkehr des Königs

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 21.05.2012
Die alles entscheidende Endschlacht der Guten gegen die Bösen - sowas wünscht sich jeder Fantasy-Begeisterte und Tolkien zelebriert dieses Verlangen bis zur Extase. Peter Jackson hält sich (fast) konsequent ans Buch und liefert eine der besten Literaturverfilmungen aller Zeiten ab. Ab jetzt hat jeder die Wahl der Qual: 12 Stunden Film oder 1200 Seiten Buch? Unglaublich!!

ungeprüfte Kritik

Der Herr der Ringe 2 - Die zwei Türme

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 21.05.2012
Die Reise nach Mordor geht weiter - vorbei an Sarumans Turm in Isengard, hin zu Saurons Turm in Mordor. Beide arbeiten zusammen, um die Völker Mittelerdes endgültig zu versklaven und zu vernichten. Die Gefährten trennen sich, um Sauron von verschiedenen Seiten in die Zange zu nehmen; dabei kämpfen sie gegen Orks und gegen sich selbst, auf der verzweifelten Suche nach Verbündeten gegen den Dunklen Herrscher. Das Überschreiten von Grenzen, Landesgrenzen und die Eigenen, stehen im Vordergrund dieses Monumental-Epos. Wahnsinn!

ungeprüfte Kritik

Der Herr der Ringe 1 - Die Gefährten

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 21.05.2012
Die Gerfährten ist der Auftakt zum großen Krieg der Völker Mittelerdes gegen Sauron, dem finsteren (und körperlosen) Herrscher Mordors. Bilbo Beutlin ist im Besitz des Einen Ringes, der dem Dunklen Herrscher unendliche Macht verleiht. Daher sendet Sauron seine Schergen aus, um den Ring zu suchen. Allerdings kann Sauron und seine Macht nur gebrochen werden, wenn der Ring im Schicksalsberg in Mordor vernichtet wird. So beginnt eine abenteuerliche Reise, bei der 4 Hobbits, 1 Zauberer, 2 Menschen, 1 Zwerg und 1 Elf versuchen, den Ring nach Mordor zu bringen, während Orks und Nazguls versuchen, ihnen den Ring wegzunehmen, um ihn ebenfalls nach Mordor zu bringen. Fazit: Alle müssen nach Mordor! :-) Wer ausführlichst in die Mythen- und Sagenwelt Tolkiens eintauchen will, muss zwangsläufig die Bücher lesen. Wem das zu nervig ist, den erwartet auf DVD ein Bombast-Kino, was einen aus den Schuhen haut. Wer mit Fantasy nichts anfangen kann, muss natürlich die Finger von diesem Meisterwerk lassen. Wer wissen will, warum Sauron und Der Eine Ring miteinander verbunden sind, muss das "Silmarillion" lesen; wen interessiert, wie Bilbo an Den Rinig gekommen ist, sei auf den "Hobbit" verwiesen, der ja auch bald in die Kinos kommen wird. Peter Jackson schafft es, Tolkiens Welt auf die Leinwand zu zaubern, ohne das Flair, was die Bücher ausstrahlen, kaputt zu machen. Kopfkino ist sicherlich am Schönsten, aber gleich danach kommen die Verfilmungen von Peter Jackson.

ungeprüfte Kritik

Henry V.

Nach William Shakespeare - Ein junger König und eine Handvoll Getreuer gegen ein Heer von 2000 Mann.
Abenteuer, Kriegsfilm

Henry V.

Nach William Shakespeare - Ein junger König und eine Handvoll Getreuer gegen ein Heer von 2000 Mann.
Abenteuer, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 21.05.2012
Ich bin ein großer Fan von William Shakespeare und ein ebensolcher von Kenneth Branagh. Dieser Film versucht die beiden Elemente "Theater" und "Kino" zusammenzufassen. Zu Zeiten Shakespeares gab es nur das Theater, dementsprechend sind seine Inszenierungen auf dieses Medium ausgerichtet. Heutzutage ist aber das Kino das weitaus dominantere, deshalb ist es nur folgerichtig, die Shakespearestücke auf die Leinwand zu bringen, ohne das Theaterstück "kaputt zu machen". Branagh belingt dies auf hervorragende Weise. Ich bin mir sicher, dass Shakespeare, wäre er heute Drehbuchautor, mit der Arbeit von Branagh sehr zufrieden wäre. Er verbindet typische Stilelemente des Theaters mit denen des Kinos und liefert eine sehr gute Arbeit ab. Da es sich um ein Stück von Shakespeare handelt, ist es absolute Pflicht, seine typische Sprache und Formulierungen beizubehalten. Das man sich in der Synchronisation an Schlegels Übersetzung orientiert ist absolut notwendig und folgerichtig. Meiner Meinung nach hat es keinen Übersetzer vor und nach Schlegel gegeben, der die feinsinnige Sprache Shakespeares so gekonnt wiedergeben konnte, wie er. Zum Inhalt lässt sich sagen, dass es nicht um eine Dokumentation der tatsächlichen historischen Ereignisse geht, sondern um eine Interpretation der Geschichte aus Sicht des Verfassers. Shakespeares Sprache und Sicht auf die Ereignisse stehen daher im Vordergrund und nicht das, was wirklich passierte.

ungeprüfte Kritik

WALL-E

Der Letzte räumt die Erde auf.
Animation, Science-Fiction, Kids

WALL-E

Der Letzte räumt die Erde auf.
Animation, Science-Fiction, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 21.05.2012
Mir ist nicht klar, warum Wall-E eine FSK-0 Freigabe hat. Der Film ist absolut nichts für kleine Kinder. Größere Kinder (ab 6 Jahre) und Erwachsene kommen dagegen bei diesem "Endzeit"-Film voll auf ihre Kosten. Man muss sich aber die Mühe machen, in Wall-E's Welt einzutauchen. Die Grafik ist natürlich wieder der Hammer, so wie man es von Pixar gewöhnt ist.

ungeprüfte Kritik

Findet Nemo

Kids, Animation, Abenteuer

Findet Nemo

Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 21.05.2012
Herzzerreißender Animationsfilm, der massiv auf die Tränendrüse drückt. Die Optik ist absolut genial. Pixar setzt hier neue Maßstäbe. Sicherlich für die ganz Kleinen nicht geeignet, aber der Rest, ab 6 Jahre, der Familie kommt voll auf seine Kosten. Überzeugend!

ungeprüfte Kritik

Die Monster AG

Fantasy, Animation

Die Monster AG

Fantasy, Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 21.05.2012
Für mich ist die Monster AG der beste Pixar-Film. Liebenswerte Charaktere und eine lustige Story (inkl. schwäbischem Schneemenschen :-)) sorgen für Kurzweil. Tolle Synchronisation. Ein Heidenspaß. Absolut empfehlenswert - aber nicht für die ganz Kleinen!

ungeprüfte Kritik