Kritiken von "ThomasKnackstedt"

Rebellion der Magier

Der Kampf um Freiheit und die Macht der Magie.
Fantasy

Rebellion der Magier

Der Kampf um Freiheit und die Macht der Magie.
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 14.02.2020
„Verliere niemals die Hoffnung!“

Diese Worte ihres Vaters Jonathan Foster(Eddie Marsan) wird Abigail(Tinatin Dalakishvili) niemals vergessen. Doch wie soll das gehen in einem totalitären Regime, das von den Gesichtslosen mit harter Hand geführt wird. Menschen, die eine Gabe haben, werden als Kranke abgestempelt, festgenommen und ins Gefängnis befördert. Auch Abigails Vater verschwand so. Doch damit findet sich Abigail nicht ab. Als sie selbst die Kräfte ihrer Gabe spürt, macht sie sich auf den Weg, um ihren Vater zu finden. Sie schließt sich den Magiern an, die gegen das Regime antreten…

Aleksandr Boguslavskiy hat die amerikanisch-russische Produktion -Rebellion der Magier- mit sicherer Hand auf die Filmrolle gebannt. Ohne großen Experimente führt er die Story in Old-School-Manier durch alle Höhen und Tiefen. Der Film ist gut besetzt, das Drehbuch stimmt und die Spezialeffekte sind professionell gemacht. Vor allem aber lebt -Rebellion der Magier- vom Zusammenspiel von Tinatin Dalakishvili und Eddie Marsan.

Im Film geht, was im richtigen Leben nicht wirklich funktioniert. Amerikaner und Russen arbeiten mit- und nicht gegeneinander. Herausgekommen ist ein guter Fantasyfilm mit einer Botschaft und Unterhaltungswert. Was will man mehr?

ungeprüfte Kritik

I Am Mother

Science-Fiction

I Am Mother

Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 08.02.2020
Atmosphärisch dichter Sci-Fi-Thriller…

… mit unbefriedigendem Ende; jedenfalls wenn sie mich fragen. Das ist -I Am Mother-. So, oder so ähnlich haben wir das schon öfter in Endzeitfilmen gesehen. Die Menschheit hat sich selbst vernichtet und ein paar, oder wie in diesem Fall zunächst geglaubt, ein Mensch bleibt über. Tochter(Clara Ruggard) wird von dem Androiden Mutter(Luke Hawker) erzogen. All das in dem Glauben, dass außerhalb der Forschungsstation kein menschliches Leben mehr existiert, da sich die Menschen in einem Krieg vernichtet haben. Doch dann taucht eine fremde Frau(Hillary Swank) auf und das Weltbild von Tochter wird in den Grundfesten erschüttert. Das verbessert sich nicht, als Tochter merkt, dass Mutter sie jahrelang angelogen hat und sie auch der Frau nicht trauen kann…

Wie gesagt, der Film ist spannend, dicht und gut konzeptioniert. Am Ende fällt Regisseur Grant Sputore allerdings kein Kniff ein, der diese Story zufriedenstellend beendet. Das Mensch-Maschine Verhältnis wird ziemlich clever dargestellt und ist ein Abbild unserer heutigen Zweifel, ob man einer Künstlichen Intelligenz trauen kann. Ich fand das sehr unterhaltsam, hätte mir aber am Ende eine eindeutigere Botschaft gewünscht.

ungeprüfte Kritik

Es - Kapitel 1

Wovor hast du Angst?
Horror, Thriller

Es - Kapitel 1

Wovor hast du Angst?
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 01.02.2020
Klare Empfehlung für Nichtleser…

… bei Lesern von Stephen Kings -ES- wäre ich da schon vorsichtiger. Ich halte Kings Roman für einen der besten Literaturstoffe, die jemals geschrieben wurden und habe das Buch mehrmals gelesen. Mir ist schon klar, dass man bei einer Verfilmung einer so umfangreichen Geschichte nicht alles umsetzen kann, aber: Das man neue Handlungsstränge, die es im Roman nie gegeben hat, einbaut und dafür brillante Sequenzen des Originals weglässt, muss man nicht verstehen. Die 1990er Verfilmung war wesentlich näher am Roman, die aus dem Jahr 2017 trifft die handelnden Charaktere besser.

In Derry passiert etwas. Alle 27 Jahre geschehen große Unglücke und Hunderte Menschen sterben. Im Jahr 1988 sind es unzählige Kinder die verschwinden. Bill(Jaeden Lieberherr) und seine Freunde kommen dem Geheimnis der Stadt auf die Spur. Es handelt sich um ein Wesen, das sich als Clown verkleidet, an der Angst der Stadt weidet. Um es aufzuhalten müssen die sieben Freunde zusammenhalten. Nur so können sie das Monster besiegen.

Wer das Buch nicht kennt, sollte sich den Film in jedem Fall anschauen. Gut gemachter Horror mit einer schönen Botschaft. Freunde des Buchs werden in jedem Fall entweder enttäuscht oder verwundert sein. Sie werden, genau wie ich, die Original-Geschichte nie wieder aus ihrem Kopf bekommen. Und die zeigt Andres Muschietti Film leider nicht. Warum das so ist, wird das Geheimnis des Regisseurs bleiben…

ungeprüfte Kritik

Fighting with My Family

Eine wahre Wrestling-Geschichte.
Komödie, Action

Fighting with My Family

Eine wahre Wrestling-Geschichte.
Komödie, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 25.01.2020
„Leg mich flach und begrab mich schwanger!“

Das ist sozusagen der Leitspruch von Familie Knight aus Norwich in England. Vater Ricky(Nick Frost) hat acht Jahre im Knast gesessen. Mutter Julia(Lena Headey) war früher obdachlos. Doch zu zweit gründeten sie eine Familie und fanden im Wrestling ihr Glück. Sohn Zak(Jack Lowden) und Tochter Saraya(Florence Pugh) sind der ganze Stolz der Eltern. Als die Kinder, denen Wrestling im Blut liegt, eine Einladung zum Probetraining in der amerikanischen WWE erhalten, das vom Profitrainer Morgan(Vince Vaughn) geleitet wird, träumen sie von der Weltkarriere. Doch nur Saraya wird genommen. Zugleich Fluch und Segen für die Knights…

Nach der wahren Geschichte von Paige Knight hat Stephen Merchant einen verdammt unterhaltsamen Film auf die Rolle gebannt. Der Film zeigt Paiges Leben zwar nicht eins zu eins, aber das sei der künstlerischen Freiheit geschuldet. -Fighting with my Family- ist Drama und Komödie in einem. Brillant besetzt und mit Herzblut verfilmt geht es durch die Höhen und Tiefen im Leben der Familie Knight.

Als Zugabe wirkt Ex-Wrestler, „The Rock“, Dwayne Johnson, mit. All das zusammen macht aus -Fighting with my Family- einen, manchmal derben, aber auch sehr herzlichen Film für die ganze Familie.

ungeprüfte Kritik

Kaviar

Geld stinkt nicht.
Komödie, Krimi

Kaviar

Geld stinkt nicht.
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 22.01.2020
Gier macht blind!

Das trifft es ziemlich gut. Der russische Kriminelle Igor(Mikhail Evlanov) möchte gern auf die Schwedenbrücke in Wien eine Villa bauen. Eigentlich kompletter Größen-Wahnsinn, doch Igor hat jede Menge Geld und will dafür den Donaukanal sanieren lassen. Igors Ansprechpartner ist der windige Geschäftsmann Klaus(Georg Friedrich), der wiederum schmiert, mit Hilfe des Anwalts Ferdinand(Simon Schwarz), den Abgeordneten Zech(Joseph Lorenz). Das Geschäft scheint zu laufen, aber da sind noch Igors Sekretärin Nadja(Margarita Breitkreiz), Klaus Frau Vera(Darya Nosik) und Babysitter Teresa(Sabrina Reiter). Das Damen-Trio würde die vielen Millionen, die fließen sollen, gern selbst einkassieren. Natürlich dauert es nicht lange, bis ein wildes Katz- und Mausspiel entbrennt…

Da wäre, meiner Ansicht nach, noch mehr drin gewesen. Tolle Schauspieler, eine(wenn auch nicht neue) schräge Story und wunderbare Drehorte. Doch Regisseurin Elena Tikhonova hat hier und da den Überblick verloren und die Geschichte teilweise holprig und wacklig auf die Filmrolle gebannt. Das ist noch immer sehenswert, aber aus all diesen guten Zutaten hätte man einen noch unterhaltsameren Film drehen können. Die eingespielten Comic-Einlagen und die Erzählstimme von Nadja im Off haben mir persönlich besonders gut gefallen. Ansonsten ist -Kaviar-, humortechnisch gesehen, nichts für Zartbesaitete.

ungeprüfte Kritik

Ballerina - Gib deinen Traum niemals auf

Kids, Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 20.01.2020
Traumhaft schön…

… ist Eric Warin und Eric Summers Animationsfilm -Ballerina-Gib deinen Traum niemals auf-. Wer dann noch, so wie ich, das Glück hat, sich das mit den Enkelkindern anschauen zu dürfen, darf sich glücklich schätzen. Wir haben uns jedenfalls von diesem gut animierten Film fantastisch unterhalten lassen.

Felicie ist ein Waisenkind, das nur einen Traum hat: Sie will Ballerina werden. Mit Hilfe ihres Freundes Victor büxt sie aus dem Waisenhaus aus und flieht nach Paris. Sie schafft es tatsächlich bis zum berühmten Ballett, allerdings nur mit einer Lüge. Als sie fast schon eine Ballerina ist, zerplatzt ihr Traum und Felicie muss noch einmal ganz von vorn anfangen. Doch sie gibt nicht auf…

Wie gesagt; toll animiert, mit einer wunderbaren Geschichte ausgestattet und passender Musik kommt -Ballerina-Gib deinen Traum niemals auf- daher. Für Erwachsene vielleicht nicht ganz das richtige, aber für Kinder ein absoluter Hauptgewinn.

ungeprüfte Kritik

Little Monsters

Komödie, Horror

Little Monsters

Komödie, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 18.01.2020
Die beste Lehrerin der Welt…

… ist Miss Caroline(Lupita Nyong’o). Und das vermutlich mit weitem Abstand. Wenn sie allerdings mit dem schlechtesten Onkel der Welt(und auch das mit Abstand), Dave(Alexander England), in einem zombieverseuchten Park eine Schulklasse mit kleinen Kindern am Leben halten soll, wird es auch für Caroline schwierig. Das der Fernsehstar der Kinderbespaßung, Teddy McGiggle(Josh Gad) sich der Schulklasse angeschlossen hat, macht es nicht einfacher. Denn Teddy ist ein Egomane vor dem Herrn. So gibt es nur zwei Dinge, auf die man hoffen kann: Miss Caroline! Und das Onkel Dave endlich erwachsen wird.

Abe Forsythe hat die lange Reihe von lustigen Zombiefilmen fortgesetzt. Sein -Little Monsters- kann nicht mit -Shaun of the Dead, Warm Bodies oder Anna und die Apokalypse- mithalten, ist aber nicht all zu weit weg von den großen Vorbildern. Lustig, kurzweilig, unterhaltsam, manchmal schockierend schrecklich und nichts für Zartbesaitete. Aber ich verspreche ihnen: Sie brauchen keine Angst haben, denn: Miss Caroline ist für die Sicherheit der Kinder verantwortlich! Einen besseren Schutzengel gibt es nicht.

Zu den verstörenden Bildern gesellte sich reichlich Musik von Taylor Swift, Reem, den Hansons und Neil Diamond. Das passt zwar gar nicht, ist aber verdammt witzig.

ungeprüfte Kritik

Der Eisdrache

und die Legende der blauen Blumen.
Animation, Fantasy, Kids

Der Eisdrache

und die Legende der blauen Blumen.
Animation, Fantasy, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 12.01.2020
Schöne Geschichte, für die Kleinen aber auch ziemlich aufregend.

Ich weiß, ich weiß. Man kann die FSK-Debatte nicht mehr hören. Doch leider spielt sich auch bei -Der Eisdrache und die Legende der blauen Blumen- eine Rolle. Die kanadische Produktion von Bruce Stacy erzählt eine wunderschöne Geschichte. Die schlichte Animation punktet dabei mehr als jede Hochglanz-Millionen-Animations-Kiste. Wenn allerdings der Eisdrache mit seinen beiden dunklen Wölfen auftaucht, dann kann einer(oder einem) sechsjährigen schon mal angst und bange werden. Insofern rate ich den Eltern sich selbst oder andere Erwachsenen neben die lieben kleinen zu setzen.

Die Bewohner des kleinen Dorfes in den Bergen glauben dem alten Nikola die Geschichte von dem Eisdrachen und den blauen Blumen nicht. Doch seine Enkelin Melody und ihr Freund Leif wissen, dass nur ein besonderes Lied die blauen Blumen beschwören kann, die den Eisdrachen in Schach halten. Als ein Eissturm die Blumen verschwinden lässt, erscheint der gefährliche Eisdrache und Melody stellt sich mit ihren Freunden dem Monster entgegen.

Eine einfache und schöne Geschichte. Sie besticht vor allem durch wunderbare Gesangsarrangements. Die Musik ist schlichtweg traumhaft schön. Die Bilder, zumindest für kleinere Kinder, ganz schön gruselig. Mir hat das wirklich gut gefallen und sie, aber das wissen sie ja schon, müssen selbst entscheiden, was sie davon halten…

ungeprüfte Kritik

Men in Black 4 - Men in Black International

Das Universum wird größer.
Komödie, Science-Fiction

Men in Black 4 - Men in Black International

Das Universum wird größer.
Komödie, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 10.01.2020
Die Welt rettet sich nicht von selbst!

Allein das ist schon ein Grund, warum es einen vierten Teil der -Men in Black- geben muss. Und ganz ehrlich: F. Gary Gray hat diese Fortsetzung mit frischem Wind und einem ordentlichen Drehbuch ziemlich gut auf die Filmrolle gebannt. Wie schon seine Vorgänger ist -Men in Black: International- ein Mix aus James Bond, Star Wars und Indiana Jones. Das hat früher funktioniert und klappt heute noch immer.

Molly(Tessa Thompson) will unbedingt zu den Men in Black. Durch ein Ereignis in ihrer Kindheit fühlt sie sich dazu berufen. Als sie auf Probe eingestellt wird, soll sie ausgerechnet mit Agent H(Chris Hemsworth) zusammenarbeiten, der irgendwie in der Krise steckt. Der Ärger lässt nicht lange auf sich warten. Zunächst gelangen die beiden Agenten in den Besitz der stärksten Waffe des Universums und dann müssen sie feststellen, dass die Men in Black infiltriert wurden. Man weiß gar nicht, was schlimmer ist…

Das hat mir gut gefallen. Eine Frau bei den Men in Black sorgt für neue Akzente. Ich gehe davon aus, dass es eine weitere Fortsetzung geben wird. Wenn die dann so viel Schwung wie -Men in Black: International- hat, werde ich Zuschauer dabei sein.

ungeprüfte Kritik

Made in China

Das Leben spricht französisch!
Komödie

Made in China

Das Leben spricht französisch!
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 08.01.2020
Mit leichter Hand…

… hat Julien Abraham seinen -Made in China- gefilmt. Eine unterhaltsame, witzige und geistreiche Komödie mit hier und da leichtem Tiefgang ist dabei herausgekommen. Ohne Längen wird der Zuschauer dabei bestens unterhalten.

Francois(Frederic Chau) ist Franzose. Das sieht man aber nicht. Seine Familie stammt aus China und Francois Eltern sind während der Kulturrevolution geflohen. Nach dem Tod seiner Mutter brach Francois den Kontakt zu seinem Vater ab. Der lebt jetzt im Pariser Chinatown. Als Francois von seiner Partnerin Sophie(Julie de Bona) erfährt, dass er bald Vater wird, weiß er, dass er den Streit mit seinem Vater beenden muss. Doch das ist alles andere als einfach…

Eine eigentlich dramatische Geschichte wurde hier sehr locker und leicht verpackt. -Made in China- lebt von einer Story ohne Schnickschnack, guten Hauptdarstellern und wunderbaren Nebenrollen, wie zum Beispiel der von Francois Freund Bruno(Medi Sadoun), die immer wieder für Lacher sorgt. Alles in allem stimmt das Gesamtpaket und ich habe mich von -Made in China- wirklich gut unterhalten lassen.

ungeprüfte Kritik

I Can Only Imagine - Der Song meines Lebens

Glaub an deinen Traum! Der Kinoerfolg, der weltweit Millionen begeistert.
Drama, Musik

I Can Only Imagine - Der Song meines Lebens

Glaub an deinen Traum! Der Kinoerfolg, der weltweit Millionen begeistert.
Drama, Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 05.01.2020
„Du bist nicht gut genug!“

Dieser Satz fasst die Kindheit von Bart Millard(J.Michael Finley) zusammen. Der Vater Arthur(Dennis Quaid) ist ein jähzorniger Trinker, der nicht über seine verpasste Footballkarriere hinwegkommt. Die schwache Mutter haut irgendwann zu Hause ab. Als sich Bart dann noch schwer beim Football verletzt, sieht es düster aus. Doch er findet Anschluss im Schulchor und befreundet sich mit Shannon(Madeline Carroll). Aber das reicht nicht. Irgendwann geht auch Bart. Er schließt sich der Band Mercy Me an und stellt eines Tages fest, dass er sein Leben „in Ordnung“ bringen muss…

-I Can Only Imagine- ist hochgelobtes Kino von Jon Erwin. Erzählt wird die wahre Geschichte des christlichen Musikers Bart Millard. Mir persönlich war das an einigen Stellen zu sehr verklärt und überschritt die Grenzen des Kitsches deutlich. Die wunderbare Story gewinnt, meines Erachtens dadurch nicht. Vielmehr folgt der Film einem amerikanischen Bibel-Trend, der hier nur schwer vermittelbar ist.

Ich hätte für -I Can Only Imagine- drei Sterne vergeben, wenn… ja wenn da nicht Dennis Quaid gewesen wäre. Seine schauspielerische Leistung ist über jeden Zweifel erhaben. So wie er den Charakter Arthur Millard spielt, kann man ihn hassen und lieben, verstehen und ablehnen. Allein für ihn gibt es den vierten Stern.

ungeprüfte Kritik

Fisherman's Friends

Vom Kutter in die Charts - Nach einer wahren Geschichte.
Komödie, Musik

Fisherman's Friends

Vom Kutter in die Charts - Nach einer wahren Geschichte.
Komödie, Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 27.12.2019
Eine Geschichte aus Cornwall(mal nicht von Rosamunde Pilcher).

Das kleine, beschauliche Fischerdorf Port Isaac ist im Jahr 2010 der Ausgangspunkt der Story um die -Fishermans Friend’s-. Denn: So, oder so ähnlich, wie Chris Foggin de Geschichte erzählt, hat sie sich tatsächlich abgespielt.

In Port Isaac hält man nicht viel von England. Von Menschen aus London schon gar nicht. So darf sich der Musikproduzent Danny(Daniel Mays) nicht wundern, als ihm auf einem Junggesellenabschied, der ihn nach Port Isaac führt, nicht gerade warmherzige Freundschaft entgegenschlägt. Als er jedoch Alwyn(Tuppence Middleton) sieht, ist es um ihn geschehen. Und so merkt er auch nicht, dass es ein Scherz ist, als sein Chef ihn auffordert, den örtlichen Fischerchor unter Vertrag zu nehmen. Schließlich wird der von Alwyns Vater Jim(James Purefoy) angeführt. So bleibt Danny in Port Isaac, verliebt sich, schafft es tatsächlich das Vertrauen der Fischer zu gewinnen und steht letztendlich vor dem Nichts. Aber: Das Schicksal hält für solche Situationen oft eine Überraschung bereit…

-Fisherman’s Friends- ist ein Film für die ganze Familie. Herrlich unaufgeregt prallen die Kulturen aufeinander. Dazu gibt es traumhaft schöne Bilder, eine schöne Lovestory und reichlich Musik. Alles in allem Cornwall mal ohne Kitsch und Adelshäuser. Sehr erfrischend!

ungeprüfte Kritik

Pfad der Rache

Action, Thriller

Pfad der Rache

Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 23.12.2019
Banderas sieht rot!

1974 hat genau das Charles Bronson in Michael Winners unnachahmlichen Klassiker gemacht. Banderas spielt die Rolle, in Isaac Florentines -Pfad der Rache- praktisch eins zu eins nach. Dabei stellt sich Antonio Banderas nicht schlecht an. Die Produktion verfolgt alles andere als eine neue Idee, aber der einsame Wolf, der gegen die Kriminellen der Welt kämpft, kommt auch heute noch gut an.

Frank Valera(Antonio Banderas) ist ein Szeneanwalt, dessen Spezialität es ist, Verbrecher vor ihrer gerechten Strafe zu bewahren. Als seine Frau Sue(Cristina Serafini) und seine Tochter Olivia(Lilian Blankenship), anscheinend ohne jegliches Motiv ermordet werden, zerbricht Valeras Leben. Er will nur noch eins: Rache! Doch Valera ist schwach, trinkt zuviel und hat keinen Plan. Als ihm Marc Aurels Buch -Selbstbetrachtungen- in die Hand fällt, weiß Frank, was zu tun ist. Doch seine Rachepläne zerfressen ihn nach und nach selbst…

Von diesem Film sollte man nicht zuviel, aber auch nicht zuwenig erwarten. Gut gespielt sucht sich -Pfad der Rache- den einfachen, schwarz-weiß Weg. Der enthält Action, gutes Schauspiel, ein ordentliches Script, und keine Längen. Mir hat das gefallen.

ungeprüfte Kritik

Verachtung

Krimi, Thriller

Verachtung

Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 22.12.2019
So… ganz genau so…

… sollte ein Krimi aussehen. Stringente Story, hochgradige Spannung, exklusive Drehorte und vor allem: Zwei Hauptdarsteller, die ihren schrägen Charakteren so viel Leben einhauchen, wie das überhaupt nur möglich ist. -Verachtung- beinhaltet all das. Obwohl ich von den Romanen von Jussi Adler-Olsens Romanen nicht all zu viel halte, sind die filmischen Ausflüsse der Geschichten vom Allerfeinsten. So wie Nikolaj Lie Kas(Karl Mörck) und Fares Fares(Assad) ihre Parts spielen, muss man sich einfach mitreißen lassen.

In einer Kopenhagener Altbauwohnung wird ein vermauertes Zimmer entdeckt, in dem drei Leichen positioniert wurden. Sie warten dort seit Jahren auf ihre Entdecker. Karl Mörck und Assad nehmen die Ermittlungen auf und landen schnell bei einem geschlossenen Heim für schwer erziehbare Mädchen auf der Insel Sprogö. Was dort 1961 geschah brachte Jahrzehnte später den Tod nach Kopenhagen. Die Ermittler tappen lange im Dunkel, bis Mörck den richtigen Faden der Spur aufnimmt…

Unglaublich spannend und brillant gespielt fesselt -Verachtung- den Zuschauer von der ersten Minute an. Das Sonderdezernat Q wirkt im Roman auf mich, wie von vielen anderen erfolgreichen Romanen abgeschrieben. Im Film jedoch wird Adler-Olsens Roman von Regisseur Christoffer Boe und seinen Hauptdarstellern mit eigenem, unvergleichlichem Leben erfüllt.

ungeprüfte Kritik

Anna

Die Agentin
Thriller, Action

Anna

Die Agentin
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 15.12.2019
Und -Nikita- noch einmal!

Was soll man machen, wenn man Regisseur einiger der Besten Filme aller Zeiten(Nikita, Leon der Profi, Im Rausch der Tiefe, Das Fünfte Element) ist und einem einfach nichts Neues mehr einfällt? Man dreht einen Klassiker einfach noch mal. Oder besser gesagt: So ähnlich. Luc Besson hat mit -Anna- genau das gemacht. Der Film ist nichts anderes als eine Kopie von Bessons Kultfilm aus dem Jahr 1990.

Anna(Sasha Luss) ist am Ende. Drogenabhängig und komplett in der Gewalt ihres Freundes Piotr(Alexander Petrov), schreibt sie als letzten Ausweg eine Bewerbung an den KGB. Der erscheint in Form des Agenten Alex(Luke Evans) und tötet Piotr. Anschließend wird aus Anna eine Agentin der Extraklasse geformt. Als Model wird sie nach Paris eingeschleust und beginnt dort, für den KGB tödliche Aufträge zu erfüllen. Als Anna merkt, dass ihre Chefin Olga(Helen Mirren) sie niemals gehen lassen wird, schmiedet sie einen waghalsigen Plan…

Wie gesagt: Hatten wir schon. -Nikita- war, wie das bei Originalen oft der Fall ist, noch eine Klasse besser als die Wiederholung. Trotzdem überzeugt Anna. Vor allem mit einer guten Hauptdarstellerin Sasha Luss und einer rasanten Actionstory. Luc Besson ist einfach gut in der Umsetzung dieser charismatischen Geschichten. In -Anna- verwirren einen die vielen Zeitsprünge, aber: Wer gut aufpasst, wird nicht durcheinanderkommen.

ungeprüfte Kritik

Rebellinnen

Leg' dich nicht mit ihnen an!
Komödie, Krimi

Rebellinnen

Leg' dich nicht mit ihnen an!
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 14.12.2019
„Es ist kompliziert…“

Das trifft es nun wirklich nur fast; denn: Was der ehemaligen Schönheitskönigin Sandra(Cecile de France) und ihren beiden Freundinnen Nadine(Yolande Moreau) und Marylin(Audrey Lamy)passiert, lässt sich kaum in Worte fassen. Sandra landet in ihrem Heimatort Boulogne Sur Mer am Fließband der Fischfabrik, obwohl sie doch Karriere machen wollte. Dort trifft sie auf Nadine und Marylin. Die werden Zeuginnen, als Sandra vom Vorarbeiter Jean-Mi(Patrick Ridremont)vergewaltigt werden soll, doch das endet für Jean-Mi tödlich. Die Tasche mit dem Batzen Geld, die er dabei hat, wandert zu den drei Frauen. Natürlich gehört das Geld der belgischen Mafia und die setzen ihre Killer in Gang. Unsere drei Mädels, der Polizist Digne(Samuel Jouy) und Sandras Vater Simon(Simon Abkarian), von dem sie gar nichts weiß, dass er ihr Vater ist, werden auch noch in die Geschichte hineingezogen. Am Ende heißt es: Auge um Auge…

Eine verrückte, schwarze, französische Komödie hat Allain Mauduit auf die Filmrolle gebannt. Nicht gerade neu, aber lustig, knallhart und finster zugleich. Wer auf diese Art von Humor steht, wird bei -Rebellinnen- voll auf seine Kosten kommen. Ich fand das in jedem Fall sehr unterhaltsam.

ungeprüfte Kritik

Upgrade

Action, Science-Fiction

Upgrade

Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 13.12.2019
Mensch-Maschine.

Oder vielleicht doch umgekehrt? Der knallharte australische Thriller -Upgrade- stellt diese Frage in den Mittelpunkt der Story. Und die ist rasant, actionreich, clever und verdammt spannend. Leigh Whannell inszenierte den Film in einer unbestimmten Zukunft und lehnte sich hier und da an Mad Max, Die Klapperschlange oder Blade Runner an, ohne zu kopieren. Das Ergebnis ist ein Thriller der Extraklasse; jedenfalls wenn sie mich fragen.

Grey Trace(Logan Marshall-Green) geht es gut. Er bastelt an Oldtimern herum, hat die atemberaubende und erfolgreiche Asha(Melanie Vallejo) als Partnerin und kennt den genialen Computerfreak Eron(Harrison Gilbertson). Doch dann zerbricht Greys Welt. Nach einem mysteriösen Autounfall wird Asha ermordet und Grey landet querschnittgelähmt im Krankenhaus. Alles scheint vorbei zu sein. Doch Eron bietet Grey an, sich als Testpatient für einen neuen Computerchip zur Verfügung zu stellen. Der Chip Stem kann alle Funktionen ersetzen, die bei Grey nicht mehr funktionieren. Grey stimmt zu und bald ist er nicht nur voll belastbar, sondern hört auch Stems Stimme im Kopf. Der Chip macht aus Grey eine Kampfmaschine, die nur ein Ziel verfolgt: Ashas Mörder zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen! Die Polizistin Cortez will das verhindern, aber niemand kann Grey aufhalten.

Das war spitze! Mich hat das mitgenommen und deshalb gibt es die volle Punktzahl für -Upgrade-. Schauen sie rein!

ungeprüfte Kritik

Spider-Man 2 - Far From Home

Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 08.12.2019
Kein „echter“ Spiderman…

… ja nicht ein Mal ein „echter“ Marvel-Film war das; jedenfalls wenn sie mich fragen. Was Jon Watts aus -Spiderman - Far From Home- gemacht hat, ist bestenfalls Hollywood Popcorn Kino für Teenies mit sehr wenig Anspruch und jeder Menge Füllstoff. Die Story versandet in einer 08/15-Kinder-Liebesgeschichte und platziert Marvel Figuren in einem Licht, in dem man sie besser nie gesehen hätte. Was die logischen Inhalte dieser Geschichte angeht, will ich mich erst gar nicht auslassen. Das würde den Rahmen sprengen. Marvel steht an und für sich für eine stringente Story, ein stimmiges Drehbuch und clevere Inhalte. -Spiderman - Far From Home- hat leider nichts davon.

Peter Parker(Tom Holland) will einfach nur die Europareise seiner Klasse genießen und sehen, ob er Chancen bei MJ(Zendaya) hat. Doch daraus wird nichts. Nick Fury(Samuel L. Jackson) taucht auf und braucht Spiderman, um sich einer Bedrohung durch die Elementels zu stellen. Zur Seite steht Spiderman dabei der Superheld Mysterio(Jake Gyllenhaal), der von der Erde aus einem Paralleluniversum stammt. Nach Tony Starks Tod vertraut Spiderman Mysterio den Zugriff auf Starks Datenbanken an. Damit beginnt das Unglück…

Wie gesagt, das war nichts. Wer, wie ich, ein großer Freund der Marvel-Filme ist, kann hier nur enttäuscht werden. Ich kann nur hoffen, dass Marvel mit diesem Film lediglich einen Ausrutscher hingelegt hat. Ansonsten können wir uns vom ach so guten Niveau der Marvel-Filme verabschieden.

ungeprüfte Kritik

Love Break

Ein Dieb zum Verlieben.
Komödie, Lovestory

Love Break

Ein Dieb zum Verlieben.
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 06.12.2019
„Wir alle treffen Entscheidungen…“

So beginnt Peter Facinellis -Love Break-. Die Entscheidung des Einbrechers Harry(Milo Gibson) an den Ort seines letzten Einbruchs zurückzukehren, um die lebensmüde Daisy(Jordan Hinson) zu retten, ist jedenfalls eine sehr weitreichende. Die an Liebeskummer leidende junge Frau, die ihrem Leben mit Tabletten ein Ende setzen wollte, ist anstrengend. Harry weiß nicht warum, aber er will nicht, dass Daisy stirbt. So gibt er sich Mühe, dass fast so etwas wie eine Beziehung zu Stande kommt. Obwohl Harry in diesen Dingen überhaupt nicht gut ist.

Unterhaltsam, nett, ohne Ecken und Kanten. So kommt -Love Break- rüber. Gute Musik, ordentliche Darsteller, eine knappe aber durchaus gelungene Story, aber nichts Neues. Milo Gibson, der Sohn von Mel Gibson, macht seine Sache gut. Das durchschnittliche Drehbuch können weder er noch Jordan Hinson in einen Beststeller verwandeln, aber alles in allem ist -Love Break- ein gutes B-Movie, das ganz sicher noch Luft nach oben hatte.

ungeprüfte Kritik

Der König der Löwen

Abenteuer, Animation, Kids

Der König der Löwen

Abenteuer, Animation, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 30.11.2019
Alles was das Licht berührt…

… gehört zum Geweihten Land, das von Mufasa, dem König der Löwen, regiert wird. Mufasa beschützt das Geweihte Land mit seinem Leben. Später soll sein Sohn Simba das Reich übernehmen. Doch es kommt anders. Scar, der intrigante Bruder Mufasas, tötet den König und will auch Simbas Tod. Doch der flieht und glaubt dabei noch, dass er für den Tod des Vaters verantwortlich ist. Scar plündert, mit Hilfe der Hyänen, das Geweihte Land. Erst als Nala sich auf den Weg macht und Simba findet, wird der daran erinnert, dass er der König der Löwen ist. Doch um seinen Thron zu besteigen, muss Simba sein Leben riskieren…

Was für eine wunderbare Neuverfilmung! 25 Jahre nach dem Original-Zeichentrickfilm hat Disney, unter der Regie von John Favreau, ein fantastisch animiertes Remake geschaffen. Die Figuren und Landschaften sind traumhaft schön gelungen. Jede Note der Filmmusik passt zum entsprechenden Bild. Die deutsche Synchronisation passt wunderbar und die Geschichte hat von herzzerreißender Trauer bis überschwänglicher Freude alles auf Tasche.

-Der König der Löwen- ist ein Filmereignis für die ganze Familie. Hier können jung und alt mitfiebern und hoffen, dass am Ende alles gut ausgeht. Disney hatte in den letzten Jahren gegenüber anderen Studios nicht immer die Nase vorn. Mit diesem Remake hat Disney jedoch reichlich Boden gut gemacht. -Der König der Löwen- ist grandios gelungen! Mein Tipp: Unbedingt anschauen!

ungeprüfte Kritik

Edie

Für Träume ist es nie zu spät.
Abenteuer, Drama

Edie

Für Träume ist es nie zu spät.
Abenteuer, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 27.11.2019
Man lebt nur einmal!

Das wird Edie(Sheila Hancock) bewusst, als sie nach einer unglücklichen Ehe, drei Jahre nach dem Tod ihres Mannes, einen 30 Jahre alten Plan in die Tat umsetzen will. Sie will den Mount Suilven im schottischen Hochland besteigen. Mit 83 Jahren scheint das unmöglich zu sein. Doch Edie will es versuchen. Auch wenn ihre Tochter Nancy(Wendy Morgan) sie lieber ins Altersheim stecken möchte. So macht sie sich auf den Weg und trifft in Inverness den jungen Jonny(Kevin Guthrie). Der arbeitet in einem Outdoor-Shop und soll Edie auf den Mount Suilven führen. Zunächst sieht Jonny nur schnell verdientes Geld in der alten Frau. Doch dann kommt alles anders…

Die 86jährige Sheila Hancock überzeugt in -Edie- auf ganzer Linie. Eine brillante schauspielerische Leistung. Zusammen mit wunderbaren Bildern und einer schlichten, aber herzergreifenden Geschichte, macht das -Edie- zu einem sehr angenehmen Filmerlebnis. Simon Hunter hat die Story mit Herzblut und einer Kamera in Szene gesetzt, die jedes sehenswerte Detail der Highlands immer wieder in den Fokus nimmt. Es gibt eine Menge Filme, in denen alte Menschen versuchen ihre verpassten Lebensträume nachzuholen. -Edie- ist dabei einer der besonders gut gelungen ist.

ungeprüfte Kritik

Your Name.

Gestern, heute und für immer.
Anime

Your Name.

Gestern, heute und für immer.
Anime
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 24.11.2019
Unglaublich schön…

… ist die Geschichte von Taki und Mitsuha. Der Junge Taki lebt in Tokyo und studiert Architektur. Das Mädchen Mitsuha lebt mit ihrer Schwester und der Oma in kleinen Dorf Itomori. Die beiden haben nichts miteinander zu tun und doch hat das Schicksal sie untrennbar verbunden. Während sie schlafen, wechseln Taki und Mitsuha ihre Körper. Der Junge Taki verbringt dann Tage im Körper Mitsuhas in Itomori, während Mitsuha als Taki in Tokyo ist. Zueinander finden sie nur über Nachrichten auf ihren Handys und Aufzeichnungen in ihren Tagebüchern. Als Taki Mitsuha dann wirklich besuchen will, muss er feststellen, dass Itomori schon vor Jahren von einem Kometen zerstört wurde und Mitsuha bei diesem Einschlag starb. Doch das kann Taki nicht akzeptieren…

Ich wusste es schon immer: Japanische Geschichten sind mit die schönsten auf der Welt. Gefühlvoll, magisch und packend zugleich. -Your Name- erinnert dabei, ganz sicher gewollt, an den koreanischen Klassiker -Das Haus am Meer-. Die Zeichnungen und Animationen sind wunderbar gelungen. Das führt auch dazu, dass -Your Name- an den Kinokassen wie eine Bombe einschlug. Makoto Shinkai hat mit seinem Film ein traumhaftes Märchen auf die Filmrolle gebannt. Da darf man staunen, lachen und weinen zugleich. Ich habe das jedenfalls hinbekommen.

ungeprüfte Kritik

X-Men - Dark Phoenix

Ein Phönix erhebt sich, die X-Men zu vernichten.
Fantasy

X-Men - Dark Phoenix

Ein Phönix erhebt sich, die X-Men zu vernichten.
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 20.11.2019
„Wer sind wir?“

Diese Frage stellen sich die X-Men in -Dark Phoenix-. Vor allem Jean Grey(Sophie Turner), die nach einem Rettungseinsatz im All von fremder Materie kontaminiert wurde. Das führt dazu, dass Jeans Kräfte ins Unermessliche wachsen und Jean feststellt, dass Charles Xavier(James McAvoy) sie über ihre eigene Vergangenheit getäuscht hat. Als dann noch Außerirdische, unter der Führung von Lilandra(Jessica Chastain) auftauchen, die Jeans Macht für sich gewinnen wollen, spaltet das die X-Men. Um die bedrohliche Lage zu retten, müssen Charles Xavier und Co. selbst auf die Hilfe des Erzfeindes Magneto(Michael Fassbender) hoffen.

-Dark Phoenix- ist tatsächlich düster und bedrohlich inszeniert. Die Charaktere der X-Men passen wie eh und je, die Story wirkt jedoch ein bisschen dünn. Die Besetzungsliste, die Animationen und vor allem die Tonspur des Films sind herausragend. -Dark Phoenix- ist ein weiteres Puzzleteil in der Geschichte der X-Men. Für jeden Fan der Serie natürlich ein absolutes Muss.

Ich bin schon jetzt gespannt, wie es weitergehen wird. Gibt es weitere Einblicke in die „Frühgeschichte“ der X-Men, oder erwartet uns(was ich hoffe) eine neue Geschichte der Mutanten rund um Charles Xavier? Lassen wir uns überraschen…

ungeprüfte Kritik

Wie gut ist deine Beziehung?

Deutscher Film, Lovestory, Komödie

Wie gut ist deine Beziehung?

Deutscher Film, Lovestory, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 16.11.2019
Menschen machen was sie wollen. Frauen sowieso…

Ist das so? Programmierer Steve(Friedrich Mücke) glaubt das vermutlich. Nachdem sein Kollege Bob(Bastian Reiber) von seiner Freundin verlassen wurde, vermutet Steve, dass seine Beziehung zu Carola(Julia Koschitz) vielleicht auch nicht das Gelbe vom Ei ist. Er engagiert ausgerechnet den älteren Typen(Michael Wittenborn) mit dem Bobs Freundin durchgebrannt ist, um einen Test mit Carola zu inszenieren. Dieser Test hat ein Ergebnis. Aber eines, mit dem weder Steve noch Carola zurecht kommen.

Ralf Westhoff hat mit -Wie gut ist deine Beziehung- eine ordentliche Komödie auf die Beine gestellt, die zwar nichts Neues zeigt, aber in Besetzung(bis in die Nebenrollen hinein) und Plot punkten kann. Für mich hatte der Film einige Längen. Ansonsten war die Frage ob man nun zusammenpasst oder nicht sehr unterhaltsam.

Falls sie mal die Stärke ihrer Beziehung testen möchten, machen sie es nicht wie Steve. Reden sie einfach miteinander. Das funktioniert wesentlich besser.

ungeprüfte Kritik

Yesterday

Gestern kannte jeder die Beatles. Heute kann sich nur noch Jack an ihre Songs erinnern.
Musik, Fantasy

Yesterday

Gestern kannte jeder die Beatles. Heute kann sich nur noch Jack an ihre Songs erinnern.
Musik, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 16.11.2019
Ohne die Beatles wäre das eine traurige Welt…

Das können wir mal so stehen lassen. Vor allem, nach dem Anschauen von -Yesterday-. Danny Boyle hat eine kleine, fantastische Idee umgesetzt und Großes mit ihr gezeigt. Nämlich, wie glücklich wir uns schätzen können, Musik in unserem Leben zu haben. Die von den Beatles natürlich sowieso.

Jack Malik(Himesh Patel) ist ein extrem erfolgloser Musiker. Seine Managerin Ellie(Lilly James) ist die einzige, die an ihn glaubt. Doch der Glaube allein hilft nicht. Erst als auf der gesamten Erde für 12 Sekunden der Strom ausfällt und Jack von einem Bus überfahren wird, ändert sich alles. Als er im Krankenhaus wieder erwacht, ist die Welt eine andere, denn: Niemand kennt die Beatles oder ihre Musik. Nur Jack hat die Songs der Fab Four noch im Kopf und startet mit ihnen eine atemberaubende Karriere…

Das stimmt einfach alles. Wunderbare Musik, ein Ed Sheeran, der sich herrlich selbst auf den Arm nimmt und das Pärchen Ellie und Jack, die das Spiel „Sie kriegen sich, sie kriegen sich nicht“ brillant spielen. Ganz nebenbei muss man wieder einmal erfahren, wie viele unglaublich starke Songs Lennon und McCartney geschrieben haben. Im Zusammenspiel mit Boyles Geschichte ist das ein absoluter Hauptgewinn.

ungeprüfte Kritik

Pets 2

Nicht lachen.
Komödie, Kids, Animation

Pets 2

Nicht lachen.
Komödie, Kids, Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 14.11.2019
Kleiner Hund ganz groß.

Max muss seine Angst überwinden und zur Bestform auflaufen, um einen Tiger zu befreien und seinen Freunden zu helfen. Eine verdammt schwierige Aufgabe, vor allem wenn einen noch Wölfe verfolgen und das kleine Häschen Captain Snowball nicht immer als Retter in der Not zur Stelle ist. Doch Max und seine Freunde sind ein unschlagbares Team. Da haben weder ein fieser Zirkusdirektor noch ein verrückter Truthahn eine Chance…

-Pets 2- macht da weiter, wo -Pets- aufgehört hat. Zwei Storys(die Tigerbefreiung und der Urlaub auf dem Land) wurden von Chris Renaud und Jonathan Del Val perfekt gemixt. Dabei lebt -Pets 2- natürlich wieder von den wunderbaren Synchronstimmen und einem brillanten Soundtrack. Das ist Unterhaltung für die ganze Familie vom Kleinkind bis zu den Großeltern. Die Animationen der Tiere sind wunderbar gelungen und sorgen schon jetzt für Vorfreude auf -Pets 3-.

ungeprüfte Kritik

Britt-Marie war hier

Es ist nie zu spät für ein neues Leben.
Drama

Britt-Marie war hier

Es ist nie zu spät für ein neues Leben.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 09.11.2019
Die Seele des Romans komplett verfehlt.

Man kann Romane nicht eins zu eins verfilmen; jedenfalls meiner Meinung nach. Film ist ein völlig anderes Erzählmedium als Literatur, aber: Im Kern gibt es eine Geschichte und die sollte man nie aus den Augen verlieren. Tuva Novotny hat genau das getan und Frederik Backmann hat keinen Einspruch eingelegt; leider. Die Seele des Romans lag in der Beziehung zwischen Sami(Lancelot Ncube) und Britt Marie(Pernilla August), die tragisch schön endet. Im Film spielt das keine Rolle. Die Seele war in den Figuren Jemand und Omar vorhanden. Die sind im Film nicht, oder nur schemenhaft existent. Auch das Nichtentscheidenkönnen Britt Maries zwischen Sven und Kent war ein roter Faden, den Novotny außer Acht lässt. Die Aufzählung ließe sich fortsetzen. Am Ende wäre da noch die Ratte, die im Film nur einmal durchs Bild läuft.

Zur Geschichte der gehörnten 63jährigen, die nach 40 Jahren Ehe und Haushalt ihr Glück in einem kleinen Kaff als Trainerin einer erfolglosen Jugendfußballmannschaft sucht, will ich mich gar nicht groß auslassen. Die hat Frederik Backmann stark erzählt und Tuva Novotny anscheinend nicht wirklich interessiert.

Mein Fazit: Wer das Buch nicht gelesen hat, der wird einen unterhaltsamen Film wahrnehmen, den man so, oder so ähnlich, schon Hundert Mal gesehen hat. Wer das Buch gelesen hat und es sehr mochte(bei mir war das ab Seite 200 der Fall), kann nur enttäuscht werden. Schade. Daraus hätte man viel mehr machen können.

ungeprüfte Kritik

Master Z

The Ip Man Legacy
Abenteuer, Action

Master Z

The Ip Man Legacy
Abenteuer, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 08.11.2019
Gelungene Fortsetzung der Ip-Man Reihe.

Ich bekenne es gern: Ich mag Kung Fu Filme. Schon als Kind war ich von David Carradine alias Kwai Chang Kaine in der Serie Kung Fu begeistert. Allerdings ist das über 45 Jahre her. Seit dieser Zeit gab es eine Menge Schrott im Genre, aber auch Perlen. Die Ip-Man Filme gehörten dabei einwandfrei zu Juwelen im Kung Fu Bereich. Da Donnie Yen die Rolle nicht ewig spielen kann, hat Regisseur Woo-Ping Yuen es jetzt mit Jin Zhang versucht und, wie ich finde, eine gelungene Fortsetzung hinbekommen.

Cheung Tin Chi(Jin Zhang) hat einen kleinen Laden in der britischen Kolonie Hongkong. Als er Ärger mit dem Tso Sai Kit(Kevin Cheng) bekommt, verlieren er und sein Sohn alles. Doch Cheung kann sich wehren. Als ehemaliger Wing Chun Lehrer und Gegner Ip-Mans weiß er, wie man kämpft. Cheung nimmt den Kampf gegen die Triaden auf und findet Feinde und Mitstreiter. Eines steht fest: Allein kann Cheung nicht gewinnen.

Ganz in der Tradition der Ip-Man Reihe geht es in -Master Z- um die ganz großen Themen. Moral, Freundschaft, Ehrlichkeit, Mut, Liebe und Gerechtigkeit. Gut und Böse sind leicht zu unterscheiden und die Kampfszenen sind vom Allerfeinsten. Und natürlich ist David Bautista(Owen Davisdson) wieder der kampfgewaltige Bösewicht! Damit kann man ganz sicher keine Oscars gewinnen, aber alten Kwai Chang Kaine Fans wie mir kann man in jedem Fall eine ganz wunderbare Freude machen…

ungeprüfte Kritik

Cold Blood Legacy

Action, Thriller

Cold Blood Legacy

Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 06.11.2019
„Für gewöhnlich rette ich keine Menschen…“

Besser könnte es Henry(Jean Reno) nicht formulieren, denn: Er ist ein Killer. Nach einem Auftrag hat er sich tief in die verschneiten Wälder von Washington State zurückgezogen und muss plötzlich der verunglückten Snowmobil-Fahrerin Charly(Sarah Lind) das Leben retten. Henry merkt sofort, dass irgendetwas mit Charly nicht stimmt, doch bis er hinter das Geheimnis der jungen Frau kommt vergeht einige Zeit…

Eine typische Jean Reno Besetzung hat sich Frederic Petitjean für seinen -Cold Blood Legacy- ausgesucht. So, oder so ähnlich, haben wir Reno schon in Dutzenden Rollen gesehen. Oft besser, manchmal auch schlechter. Der Film sucht sich seinen Weg ruhig und in Old School - Manier. Die Auflösung der Geschichte findet irgendwie nicht so richtig statt und hinterlässt mehr Fragen als Antworten.

Normalerweise hätte ich für diesen Film 3 Sterne vergeben. Ich rücke allerdings 4 raus, weil Jean Reno seine Sache wie immer phantastisch macht. Wortkarg, clever, berechnend und wie ein Fels in der Brandung trägt er diesen durchschnittlichen Film ganz allein auf seinen Schultern.

ungeprüfte Kritik

The Hole in the Ground

Horror, Thriller

The Hole in the Ground

Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 01.11.2019
„Du bist nicht mein Sohn!“

Darum geht es in Lee Cronins -The Hole In The Ground-. Ist Sarahs(Seana Kerslake) Sohn Chris(James Quinn Markey) noch immer ihr Kind, oder steckt jemand ganz anderes im Körper des Jungen? Sarah muss sich diese Frage stellen, nachdem sie mit Chris in ein entlegenes Haus am Wald gezogen ist. Ihr Junge verändert sich plötzlich. Hat das mit dem riesigen Loch im Wald zu tun? Und was ist mit der verrückten alten Nachbarin(Kati Outinen), die steif und fest behauptet, Chris wäre jemand anderes? Es dauert nicht lange und Sarah befürchtet den Verstand zu verlieren…

Das war Old School Horror mit Stärken und Schwächen. Die Stärken liegen in der guten Inszenierung und dem subtilen Horror. Da punktet der Film. Die Schwäche liegt allerdings auch völlig offen: Es gibt keine richtige Geschichte! So unterhält -The Hole In The Ground- gruselig gut, kann aber nie wirklich überraschen. So, oder so ähnlich, haben wir das alles schon einmal gesehen. Mein Fazit: Ordentlicher Horror, aber ohne außergewöhnliche Idee. Mit so einer Idee wäre durchaus mehr drin gewesen…

ungeprüfte Kritik

Table 19

Liebe ist fehl am Platz.
Komödie, Drama

Table 19

Liebe ist fehl am Platz.
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 31.10.2019
Sechs gegen die Hochzeit!

So könnte man die Geschichte von Jeffrey Blitzs Film -Table 19- beschreiben. Bei einer Hochzeit landen Eloise(Anna Kendrick), die Ex des Trauzeugen, das Ehepaar Jerry(Craig Robinson) und Bina(Lisa Kudrow), die Nanny Jo(June Sqipp), der Teenager Renzo(Tony Revolori) und der Sträfling Walter(Stephen Merchant) zusammen an Tisch 19. Der ist für diejenigen Menschen der Feier bestimmt, die man kaum oder nur flüchtig kennt; die unwichtig sind. Doch Eloise und die anderen haben ihre eigenen Geschichten. Und die kommen auf der Feier ohne Wenn und Aber ans Licht der Öffentlichkeit...

Eine ordentliche, gut produzierte Komödie. Nicht mehr, aber auch nicht weniger ist -Table 19-. Die Story braucht ein bisschen, ehe sie in die Erzählspur gleitet. Dann jedoch läuft sie ohne Wackler und Längen bis zum Schluss durch. Es gibt Gags, die haben einen Bart und andere, die sind wirklich verdammt gut. Wer nicht gerade einen Oscarverdächtigen Film erwartet und einfach nur kurzweilig unterhalten werden möchte, dürfte hier richtig liegen.

ungeprüfte Kritik

Rocketman

Um seine Geschichte zu begreifen muss man seinen Traum leben.
Musik

Rocketman

Um seine Geschichte zu begreifen muss man seinen Traum leben.
Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 28.10.2019
“And I think it's gonna be a long long time…”

Diese Textzeile aus Elton Johns Song -Rocketman- trifft es ziemlich genau. Ich habe Elton Johns Karriere von Anfang an als begeisterter Hörer miterlebt. In Dexter Fletchers Film -Rocketman- wurde mir klar, wie lange das schon her ist und wie viele unglaublich gute Lieder Elton John gesungen hat. Im Kontext mit seinem bewegten Leben war dieser Film geradezu überfällig. Ganz sicher keine leichte Aufgabe, aber Fletcher hat das hervorragend hinbekommen. Die Mischung aus Musical, Doku und Video ist extrem gut gelungen. Wer Elton John und seine Musik über Jahrzehnte miterlebt hat, findet sich hier ganz sicher wieder.

Elton Johns(Taron Egerton) Kindheit ist alles andere als glücklich. Die Mutter(Bryce Dallas Howard) empfindet das Kind eher als störend, der Vater(Steven Mackintosh) ist oft abwesend und gefühlskalt. Lediglich Eltons Großmutter(Gemma Jones) liebt das Kind. Elton ist ein musikalisches Genie. Er geht zur Musikschule und lernt später den Texter Bernie(Jamie Bell) kennen. Es funkt sofort. Text und Musik passen magisch zusammen. Eltons Karriere startet steil wie eine Weltraumrakete. Im Handstreich erobert er Amerika. Die Welt steht ihm offen. Doch es warten auch Drogen, Enttäuschungen und Verrat auf den zartfühlenden Elton John. Daran zerbricht er fast…

Ein Biopic der Extraklasse. Mein Tipp: Unbedingt anschauen! Bilder und Musik vereinen sich zu einem fantastischen Rausch.

ungeprüfte Kritik

Der Fall Collini

Nach dem Bestseller von Ferdinand von Schirach.
Deutscher Film, Krimi, Thriller

Der Fall Collini

Nach dem Bestseller von Ferdinand von Schirach.
Deutscher Film, Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 20.10.2019
Gerechtigkeit!

Das ist der zentrale Punkt in der Geschichte von Ferdinand von Schirach, die Marco Kreuzpainter als Film umgesetzt hat. Die Story ist ein klassischer Schirach, in der ein Anwalt glühend und flammend für Gerechtigkeit eintritt, obwohl die Realität leider in den meisten Fällen komplett anders aussieht. Aber: Es ist auch schön, ein bisschen zu träumen.

Der junge Anwalt Caspar Leinen(Elyas M’Barek) wird als Pflichtverteidiger dem Mörder Fabrizio Collini(Franco Nero) zugeteilt. Collini hat den Industriellen Hans Meyer(Manfred Zapatka) regelrecht hingerichtet. Niemand kann sich einen Reim auf das Motiv machen und Collini schweigt. Prekär für Leinen: Meyer ist sein ehemaliger Förderer und Ziehvater. Doch Leinen blendet das aus und beginnt zu ermitteln. Was er herausfindet, lässt die Tat in einem komplett anderen Licht erscheinen…

Wie gesagt: Ein wenig konstruiert und kantenlos, aber sehr spannend und unterhaltsam wird diese Geschichte erzählt. Mir hat vor allem Franco Nero gefallen, der ohne viele Worte bildgewaltig in Szene tritt.

ungeprüfte Kritik

Stan & Ollie

Die wahre Geschichte des größten Comedy-Duos aller Zeiten.
Komödie, Drama

Stan & Ollie

Die wahre Geschichte des größten Comedy-Duos aller Zeiten.
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 18.10.2019
Der Schlussakkord einer Legende.

Den zeigt John S. Bairds Film Stan & Ollie. Dabei hat sich Baird eine Situation im Leben der beiden Starkomiker herausgesucht, die nicht jedem bekannt ist. 1953, als ihre große Zeit bereits vorbei war und sie über 150 Filme gedreht hatten, machten sie einen Abstecher nach Großbritannien. Dort läuft die Tour zunächst nur schleppend. Eine Robin Hood Verfilmung, die Stan(Steve Coogan) plant, und an die Ollie(John C. Reilly) fest glaubt, verläuft im Sande. Doch als die Tour zu scheitern droht, startet sie plötzlich doch noch durch und wird zu einem Riesenerfolg. Ollie ist da bereits gesundheitlich angeschlagen und die Freundschaft des Duos steht auf der Kippe.

Das war ein schönes Biopic. Ruhig, gefühlvoll, detailverliebt. Hier und da mit einigen Längen aber insgesamt sehr unterhaltsam. Die Maske ist hervorragend und Steve Coogan und John C. Reilly haben die Bewegungen und Gesten von Stan Laurel und Oliver Hardy brillant auf Tasche. Der Film trifft den damaligen Zeitgeist und auch die Kulissen stimmen. Wer auf Laurel & Hardy steht, der sollte diesen Film auf keinen Fall verpassen.

ungeprüfte Kritik

Die Melodie des Meeres

Animation, Kids, Fantasy

Die Melodie des Meeres

Animation, Kids, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 15.10.2019
Höre auf dein Herz!

Nur so kann Ben es schaffen seiner Schwester Saoirse zu helfen, die Fabelwesen der Welt zu retten, denn: Saoirse ist selbst zur Hälfte ein Fabelwesen. Eine Selkie, deren Lied alles verändern kann. Doch um es zu singen, braucht Saoirse ihr Fell und das scheint unerreichbar fern zu sein. So muss der Bruder, der seine Mutter verloren hat und seine Schwester nie so richtig mochte, all seine Kraft aufbringen, um seine Trauer zu besiegen. Der Weg, den Ben und Saoirse gehen müssen ist gefährlich und schwer. Doch wer seinem Herzen folgt, der kann den Weg nicht verfehlen…

Was für ein traumhaft schöner Film. Es sind die Geschichten, die zählen. Tom Moore und Will Collins haben eine erschaffen, die traurig, zärtlich, liebevoll und spannend zugleich ist. Mit dieser Story kann man nur gewinnen. Die Zeichnungen des Animationsfilm sind wunderbar, die Erzählstimmen passen und die Musik setzte den Tüpfel aufs i.

Egal ob mit oder ohne Kinder, -Die Melodie des Meeres- anzuschauen ist ein tief bewegender Genuss, den man nicht verpassen sollte. Selten wurde ein Märchen mit mehr Herzblut erzählt.

ungeprüfte Kritik

Zwischen den Zeilen

Drama, Lovestory

Zwischen den Zeilen

Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 13.10.2019
Auf die Spitze getriebenes Dialog-Kino.

Mögen sie endlose Dialoge zu Themen wie Literatur, Kino, Kunst, Gesellschaft oder Lifestyle? Dann sind sie bei Olivier Assayas -Zwischen den Zeilen- genau richtig. Ich war das allerdings nicht, denn: Ich möchte gern unterhalten werden. Genau das fand, jedenfalls für mich, hier nicht statt. Klar ist es schön, wenn sich Intellektuelle detailverliebt über ihre Ansicht von Kunst und Literatur auslassen, aber irgendwann ist es genug. Dann möchte man Handlung, Liebe, Eifersucht, Tod, Leidenschaft, Abenteuer oder Verzweiflung. Nichts davon kommt in -Zwischen den Zeilen- mit Inbrunst und Herzblut vor. Viel mehr wird den Worten unglaublich viel mehr Platz(und auch Bedeutung) eingeräumt als den Taten. Wie gesagt; wer das mag, bitte schön. Über meinen Erlebnishorizont ging das weit hinaus.

Der Verleger Alain(Guillaume Canet) will das neue Manuskript seines Autors Leonard(Vincent Magaicne) nicht veröffentlichen. Alains Frau Selena(Juliette Binoche) versteht das nicht. Ebenfalls wird sie nicht verstehen, dass ihr Mann eine Affäre mit seiner Mitarbeiterin Laure(Christa Theret) hat. Aber das muss sie erst einmal herausbekommen. Bis dahin reden Alain und seine Freunde über alles, was mit dem Literaturbetrieb und der Kunst an sich zusammenhängt.

Das war genau die intellektuelle Kost, die ich nicht mag. Filme sollten unterhalten. Kritiker finden, dass Assayas Film genau das tut. Ich kann mich da leider nicht anschließen…

ungeprüfte Kritik

Amelie rennt

Deutscher Film, Kids, Abenteuer, Drama

Amelie rennt

Deutscher Film, Kids, Abenteuer, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 12.10.2019
Wer glaubt noch an Wunder?

Amelie(Mia Kasalo) will es jedenfalls versuchen. Das Berliner Stadtmädchen soll in die Berge, um dort etwas gegen ihr schweres Asthma zu unternehmen. Doch Amelie findet die Berge doof, ihre Krankheit mies und alles andere gefällt ihr auch nicht. Die Eltern Sarah(Susanne Bormann) und Lukas(Dennis Moschitto) sind verzweifelt. Als sie Amelie in den Alpen abgeben, ahnen sie bereits das Unheil. Tatsächlich haut Amelie ab und streift in die Berge. Dort trifft sie Bart(Samuel Girardi). Der Bauernjunge erzählt ihr von einem Wunder, und Amelie will ihr Glück versuchen.

Mal ganz abgesehen davon, dass der Titel des Films weder passt, noch kreativ ausgesucht wurde, ist -Amelie rennt- ein richtig guter Film für die ganze Familie geworden. Frische Gesichter, eine ordentliche Story und starke Drehorte zeichnen den Film von Tobias Wiermann aus. Hier und da mag einem das alles ziemlich klischeehaft vorkommen, doch am Kitsch geht es haarscharf vorbei. Eine Kunst, die nicht jeder Regisseur beherrscht. Für mich noch anzumerken: Shenia Pitschmann als Steffi füllt eine kleine Nebenrolle mit jeder Menge witzigem Leben aus.

ungeprüfte Kritik

Kirschblüten & Dämonen

Deutscher Film, Drama

Kirschblüten & Dämonen

Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 08.10.2019
Arthouse-Kino von Doris Dörrie.

Wer bei -Kirschblüten und Dämonen- eine 1zu1-Fortsetzung von -Hanami- erwartet, wird schwer enttäuscht werden. Natürlich wäre das nach dem Tod von Hannelore Elsner ohnehin nicht möglich gewesen, aber Doris Dörrie ist einen völlig anderen Weg gegangen. Sie mixt mystische Elemente mit wunderschönen Bildern und einer sperrig-sprunghaften, nicht immer nachvollziehbaren Geschichte. In der Machart erinnerte mich das oft an Edgar Reitz’s -Heimat-, ohne dessen Klasse zu erreichen.

Trudi(Hannelore Elsner) und Rudi(Elmar Wepper) sind tot. Ihr Sohn Karl(Golo Euler) hat seine Ehe gegen die Wand gefahren und leidet unter Depressionen. Dann taucht Yu(Aya Irizuki) auf, die Rudi kurz vor seinem Tod in Japan traf. Yu will Karl helfen, doch der weiß mit seinem Leben nichts anzufangen. Er verliert sich in Kindheitsträumen und Erinnerungen, bis ein Unglück geschieht. Dann ist Yu weg und Karl bleibt nur der Weg nach Japan…

Wie gesagt, -Kirschblüten und Dämonen- ist kein Film, den man von Doris Dörrie erwarten würde. Ganz sicher hat er das Zeug zum „Kritikerliebling.“ Aber ich bin mir sicher, dass einige Zuschauer schon nach wenigen Minuten den Abschaltknopf drücken werden. Andere wiederum werden begeistert sein. Der Film wird das Publikum spalten. Sie müssen selbst herausfinden, zu welcher Kategorie sie gehören. Ich fand mich irgendwo dazwischen.

ungeprüfte Kritik

Trautmann

Er kam als Feind... und wurde ihr Held. Eine große Liebe. Ein unglaubliches Leben.
Drama

Trautmann

Er kam als Feind... und wurde ihr Held. Eine große Liebe. Ein unglaubliches Leben.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 03.10.2019
„Ich hatte keine Wahl!“

So erklärt Bert Trautmann(David Kross), wieso er Soldat war. Die wahre Geschichte des Bert Trautmann trifft diese Aussage nicht, doch der künstlerischen Freiheit von Regisseur Marcus H. Rosenmüller tut das keinen Abbruch. Er hat die Geschichte eines der besten deutschen Torhüter aller Zeiten etwas „aufgehübscht“ und daraus einen wunderbaren Film mit Realitätsbezug, Tiefgang, Humor und Leichtigkeit gemacht. -Trautmann- ist absolut unterhaltsames Kino für die ganze Familie.

Bert Trautmann landet als Soldat in britischer Kriegsgefangenschaft. Als der örtliche Fußballtrainer Jack(John Henshaw) feststellt, dass Trautmann ein ausgezeichneter Torwart ist, „leiht“ er sich den Gefangenen für seine Mannschaft aus. Nach Kriegsende bleibt Trautmann in England, verliebt sich in Jacks Tochter Margaret(Freya Mavor) und erhält ein Angebot von Manchester City. Dort protestieren Tausende von Fans gegen den deutschen Torwart. Doch Bert Trautmann geht seinen Weg…

Wie gesagt, so ganz genau hat es Marcus H. Rosenmüller es mit der Geschichte nicht genommen, aber das steht auf einem anderen Blatt. Der Film -Trautmann- hat alles, was großes Kino ausmacht. Sich das anzuschauen macht einfach Spaß.

ungeprüfte Kritik

Die rote Schildkröte

Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 28.09.2019
Wortlose Poesie.

Davon gibt es reichlich in Michael Dudok de Wits Film -Die rote Schildkröte-. Der ruhige Zeichentrickfilm wurde in Koproduktion mit den legendären Ghibli Studios hergestellt. Er hascht nach keinerlei Effekten sondern konzentriert sich voll und ganz auf die Geschichte und das handwerkliche Können der Zeichner. Das merkt man der Produktion, die vollkommen ohne Worte auskommt, in jeder Sekunde an. Mich hat die Machart der Bilder immer wieder an den Kleinen Prinzen erinnert.

Ein Schiffbrüchiger landet auf einem unbewohnten Eiland. Immer wenn er versucht, die Insel mit einem Floß zu verlassen, hindert ihn eine rote Schildkröte daran. Erst als der Schiffbrüchige das Tier tötet, scheint der Weg frei zu sein. Doch aus der Schildkröte wird eine Frau, in die sich der Schiffbrüchige verliebt. Zusammen mit ihr und einem Kind lebt er auf der Insel glücklich und zufrieden, bis ein Tsunami das Eiland heimsucht…

Bei -Die rote Schildkröte- ist ganz eindeutig weniger mehr. Die puristische Machart wird nicht jedem Zuschauer gefallen, ich fand sie jedoch absolut gelungen. Der Sinn der Geschichte ist vieldeutig und gibt jede Menge Spielraum für Interpretationen. Selten vergingen wortlose 80 Minuten schneller.

ungeprüfte Kritik

Wuff

Folge dem Hund - Eine tierisch gute Lebenskomödie.
Deutscher Film, Komödie

Wuff

Folge dem Hund - Eine tierisch gute Lebenskomödie.
Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 27.09.2019
Rund um den Hund…

… dreht sich Detlev Bucks Komödie -Wuff-. Mit jeder Menge Vierbeinern und einer Besetzungsliste mit den Namen Frederik Lau(Oli), Johanna Wokalek(Cecile), Kostja Ullmann(Daniel) und Katharina Thalbach(Frau Klein) kann nicht viel schiefgehen. Gastauftritte von Ferdinand von Schirach, Kira Khoda Ramadan und Judy Winter vervollständigen die illustre Liste. In der Hauptrolle ist Emily Cox(Ella) zu sehen, die scheinbar zwanghaft versucht Nora Tschirner zu imitieren. Das wirkt nicht ganz so gelungen.

Cecile hat reichlich Probleme mit ihrer Familie und ihrem Berner Sennenhund. Der Ex-Fußballer Oli schuldet den falschen Leuten Geld und hat auf einmal den Vierbeiner der alten Frau Klein am Hacken. Ella schafft den Karrieresprung nicht und wird von ihrem Freund abserviert. Daraufhin holt sie sich den traurigsten Hund der Welt aus dem Tierheim. Alle Beteiligten stellen schnell fest, dass sie dachten, die Hunde wären das Problem. Doch letztendlich sind sie die Lösung.

Eine schlichte, einfache, unterhaltsame Komödie. Nicht mehr, vor allem aber nicht weniger ist -Wuff-. Es sind keine tiefschürfenden Erkenntnisse fürs Leben zu erwarten, aber gute Unterhaltung. Und das ist doch schon eine ganze Menge.

ungeprüfte Kritik

Die Farbe des Horizonts

Lovestory, Abenteuer

Die Farbe des Horizonts

Lovestory, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 25.09.2019
„ROT!“

Vermutlich ist das die Antwort auf den Filmtitel; oder? Lassen sie sich überraschen. Der Isländer Baltasar Kormakur hat das bildgewaltige Melodram ganz und gar auf zwei Aspekte fokussiert. Zum einen ist da die Beziehung zwischen Tami(Shailene Woodley) und Richard(Sam Claflin). Zum anderen ist es die Weite und Urgewalt des Ozeans. Die meisten Kritiker sind sich einig: Die Sache mit der Beziehung hat Kormakur nicht so gut hinbekommen, die Sache mit dem Ozean jedoch perfekt.

Die Weltenbummlerin Tami lernt auf Tahiti den Segler Robert kennen. Die beiden verlieben sich ineinander. Als Robert den Auftrag erhält eine Luxusjacht nach San Diego zu überführen, begleitet ihn Tami. Im Sturm erleiden die beiden Schiffbruch und eine kaum vorstellbare 41tägige Odyssee auf dem offenen Meer beginnt…

Die Aufnahmen des Schiffbruchs mit der dazugehörigen Tonspur sind genial. Kormakurs Aufbau der Story mit Zeitsprüngen fand ich ebenfalls sehr gelungen. Die Geschichte hat sich 1983 tatsächlich so zugetragen. Zu den mitreißenden Bildern gibt es einen wunderbaren musikalischen Gegenpart: Die Musik von Tom Waits! Mir hat das wirklich gut gefallen. Aber sie wissen ja: Geben sie nichts auf „Kritikergeschwafel“, entscheiden sie selbst.

ungeprüfte Kritik

Hellboy - Call of Darkness

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 21.09.2019
Gnadenloser Klamauk.

Der erwartet sie, wenn sie sich -Hellboy Call of Darkness- anschauen. Bei den meisten Hellboy Fans machte sich da Entsetzen breit. So locker und trashig wollten sie ihren Helden ganz sicher nicht erleben. Aber, und das ist jetzt meine Einzelmeinung, cool war das schon. Gegen jede Regel, unter Missachtung aller Etiketten und mit Schnodderschnauze und fiesen B-Movie Einlagen ist dieser Hellboy so wenig gesellschaftsfähig, wie es nur ein Dämon aus der Hölle sein kann. Und… ja, genau das ist Hellboy. Also: Wenn sie einen Sinn für Humor haben, der nicht unbedingt dem Mainstream entspricht, dann lassen sie sich von den schlechten Kritiken nicht abschrecken. Entscheiden sie selbst.

Hellboy(David Harbour) soll gegen die Hexe Nimue(Milla Jovovich) zu Felde ziehen. Die Hexe aus dem 5. Jahrhundert wurde von König Arthur besiegt, doch töten konnte er sie nicht. Jetzt will sie der Menschheit die Apokalypse bringen. Doch dazu braucht sie den einzigen Dämon, der sie bezwingen könnte: Hellboy. Der ist mit seinem Mündel Alice(Sasha Lane) und dem Agenten Daimo(Daniel Dae Kim) auf Nimues Spur. Doch ob die drei die Hexe besiegen können, steht in den Sternen.

Wie gesagt, das ist Klamauk, der manchmal gnadenlos ist. Überlegen sie sich also, ob sie -Hellboy Call of Darkness- in den Player legen. Und sagen sie nicht, ich hätte sie nicht gewarnt…

ungeprüfte Kritik

Ein Gauner & Gentleman

Nach einer fast wahren Geschichte.
Drama

Ein Gauner & Gentleman

Nach einer fast wahren Geschichte.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 21.09.2019
Old School-Unterhaltung mit Robert Redford.

Die gibt es in –Ein Gauner&Gentleman- zu sehen. Der Streifen ist weiß Gott kein Film wie -Die drei Tage des Condor, Der große Gatsby, Der Clou, Der Unbeugsame, Jeremiah Johnson oder Der elektrische Reiter-. Wer das erwartet, kann nur enttäuscht werden. Aber schließlich hat Redford die achtzig bereits überschritten. Da darf er es auch ein wenig ruhiger angehen lassen. Zusammen mit Casey Affleck(John Hunt), Sissy Spacek(Jewel), Tom Waits(Waller) und Danny Glover(Teddy) zeigt Redford(Forrest Tucker) uns die Geschichte des alten Bankräubers Forrest Tucker, die es so, oder so ähnlich, tatsächlich gegeben hat. Vielleicht nicht das ganz große Kino, aber allemal ein unterhaltsamer Film.

Forrest Tucker sitzt entweder hinter Gittern, flieht von dort, oder er raubt Banken aus. Das ist sein Leben. Es scheint sich zu ändern, als er Jewel kennenlernt. Ihr gegenüber ist er fast ehrlich und wer weiß, vielleicht ändert er sich ja auch. Doch der Polizist John Hunt ist Tucker auf den Fersen. Insofern sollte sich Tucker schnell überlegen, ob er noch eine Bank ausrauben will. Zusammen mit seinen Freunden Waller und Teddy, bildet er ein ganz spezielles Senioren-Gangstertrio, das den Bogen vielleicht nicht überspannen sollte.

David Lowery hat um Robert Redford eine unterhaltsame Geschichte aufgebaut. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Für alle Redford Fans ganz sicher ein Muss.

ungeprüfte Kritik

Zwei im falschen Film

Eine sachliche Romanze.
Drama, Lovestory, Deutscher Film

Zwei im falschen Film

Eine sachliche Romanze.
Drama, Lovestory, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 19.09.2019
„Die haben die ganzen Blumen da reingeschmissen!“

Dieses Problem, und noch jede Menge andere, warten in Laura Lackmanns Film -Zwei im falschen Film- auf das Paar Heinz(Laura Tonke) und Hans(Marc Hosemann). Die beiden leben seit acht Jahren zusammen und stellen, während sie eine Liebesschnulze im Kino sehen fest, dass ihre Beziehung vielleicht doch nicht so ideal ist, wie sie immer dachten. Das gemeinsame Leben in der Bude über Hans Geschäft, die Beziehung ohne Ehering, das Fehlen von Romantik und die Abwesenheit der ganz großen Liebe, machen ihnen plötzlich zu schaffen. Es scheint Zeit für eine Bestandsaufnahme zu sein…

Eigentlich ist -Zwei im falschen Film- gar kein Film. Ab und an ist es Theater. Dann wieder ein Film im Film oder eine Slapstick Komödien-Einlage. All das ist nicht einzuordnen. Wie ein Puzzlespiel der Beziehungen kommt der Streifen daher. Mittendrin die wunderbaren Laura Tonke und Marc Hosemann. Schräg, schrill, verspielt und dann wieder tiefsinnig und mitfühlend.

Es gibt wunderbare Szenen zu betrachten. Das Liebesspiel mit den Extensions. Die Zeitreise in die Disco. Der Abspann des Films. Und natürlich die Sache mit den Blumen. „Ich bin Du und Du bist Ich!“ Auch darum geht es. Phantastisch gespielt und mit jeder Menge Humor. Der Film wird ganz sicher nicht jeden begeistern, aber bei mir hat er das ohne Wenn und Aber geschafft.

ungeprüfte Kritik

Avengers 4 - Endgame

Action, Fantasy

Avengers 4 - Endgame

Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 15.09.2019
Ein großes Epos geht in die Schlussrunde.

Womit könnte man die Marvel Avengers-Verfilmungen vergleichen? Vielleicht am ehesten mit der Star Wars - Saga. Marvel hat es geschafft, einen Klassiker aufzubauen, bei dem die Rädchen jeder Geschichte geräuschlos ineinander greifen, passen und funktionieren. Mittlerweile möchte man keine der Figuren missen und wenn alle, so wie hier, zusammen gegen das Böse agieren, dann macht das Millionen von Zuschauern geradezu glücklich. Joe und Anthony Russo haben ihr -Endgame- brillant in Szene gesetzt. Von der Tonspur bis zur Besetzungsliste stimmt da einfach alles.

Nach der Niederlage gegen Thanos(Josh Brolin) ist die Hälfte aller Lebewesen auf der Erde verschwunden. Die Avengers liegen am Boden. Doch dann taucht Ant-Man(Paul Rudd) auf und hat eine Idee, wie man Thanos doch noch besiegen kann und das Leben auf der Erde wieder vollständig herstellen kann. Es geht um eine Zeitreise. Für die ist die Mitarbeit von Iron Man Tony Stark(Robert Downey jr.) unabdinglich. Doch der lebt mittlerweile ein anderes Leben. Allerdings ist die Aussicht auf die Rückkehr der verschwundenen Menschen viel zu verlockend, als das auch nur ein Avenger diese Chance nicht nutzen würde…

Wie bei allen Zeitreise-Stories ist auch dieser Plot unlogisch, was allerdings überhaupt nichts ausmacht. Die Avengers sind komplett überzeugend und werden auch weiterhin die Fans in aller Welt in Atem halten.

ungeprüfte Kritik

Border

Tina ist... etwas ganz Besonderes.
Drama, Fantasy

Border

Tina ist... etwas ganz Besonderes.
Drama, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 12.09.2019
Von Menschen und Trollen…

… handelt Ali Abbasis Film -Border-. Es ist ein etwas anderer Film. Sehr realistisch und doch eher dem Fantasy-Genre zuzurechnen. -Border- beginnt statisch und spröde. Ruhige Bilder, Stille, keinerlei Musik. Es dauert einen Moment, bis man in die Geschichte eintaucht. Doch dann packt einen das schwedische Drama mit Haut und Haaren.

Tina(Eva Melander) arbeitet für den schwedischen Zoll. Die missgestaltete Frau hat eine Gabe, die kein anderer Mensch hat. Sie kann riechen, ob Menschen Scham, Schuld oder Bösartigkeit in sich tragen. Tina deckt mit ihrem Geruchsinn jede Tat auf. Doch dann landete Vore(Eero Milonoff) in ihrer Kontrolle. Er ähnelt Eva und sie kann ihm keines seiner Geheimnisse entlocken. Es entspinnt sich eine Affäre zwischen den beiden, deren Ende nicht ansatzweise zu erahnen ist…

Was für ein seltsamer Film! Schräg, ganz anders als herkömmliches Kino, und letztendlich doch sehr spannend und unterhaltsam. Eine brillante Maske setzt die beiden Hauptdarsteller vortrefflich ins rechte Licht. Ali Abbasi schafft mit seinen Bildern eine völlig neue Art von Ästhetik. Nicht ganz leicht anzuschauen, aber in jedem Falle sehenswert.

ungeprüfte Kritik

Monsieur Claude 2

Immer für eine Überraschung gut.
Komödie

Monsieur Claude 2

Immer für eine Überraschung gut.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 10.09.2019
„Franzosen alle verrückt!“

Der afghanische Flüchtling Harrach bringt es auf den Punkt. Wer Familie Verneuil samt vier Töchtern und deren Männern aus vier verschiedenen Kulturkreisen kennenlernt, kann kein anderes Urteil fällen. Als Mutter Marie(Chantal Lauby) feststellt, dass ihre vier Schwiegersöhne samt Frauen und Enkelkindern sich in andere Länder absetzen wollen, dreht sie fast durch. Ghana, Israel, China und Indien. Wie soll das gehen? So setzt Marie ihren Mann Claude(Christian Clavier) darauf an, dafür zu sorgen, dass ihre Töchter samt Anhang Frankreich so sehr lieben lernen, dass sie da bleiben. Ein schwieriges, aber kein unmögliches Unterfangen für Claude.

Die Geschichte funktioniert weiter. Regisseur Philippe de Chauveron setzt auf die Charaktere aus Teil 1 und erhält all ihre liebenswerten Macken am Leben. Die Gags stimmen und hier und da muss man wirklich aufpassen, um auch die kleinsten, feinen Spitzen zu erkennen. Die Geschichte hält all unseren Vorurteilen und Gefühlen den Spiegel vor. Das klappt einwandfrei und birgt jede Menge Platz für Situationskomik. Ich gehe davon aus, dass Monsieur Claude dem Kino nicht verloren geht.

ungeprüfte Kritik