Kritiken von "ManfredoverMatter"

Auf Messers Schneide

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 31.07.2010
Ein recht gehaltloses Ehe-/Familien-/Beziehungs-Drama, bestehend aus den üblichen Zutaten wie Geld, Liebe, Heirat, Eifersucht, Tod... (das Thema Scheidung gab's damals bekanntermaßen noch nicht).
Dazwischen die ewig umherirrende Hauptperson 'Larry' auf ihrem niemals endenden Selbstfindungstrip...

Es ist schwer, aus dem Film irgend eine Essenz zu ziehen.
Abgesehen davon, daß der Streifen ausschließlich aus Dialogen besteht, die sich fast ausschließlich um die Themen Eifersucht, Heirat und Geld drehen, ist das Ende der Darbietung ebenso offen wie sein Anfang, obgleich die Handlung stark gerafft ist, und sich über mehrere Jahre erstreckt.
Vielleicht könnte man den Film locker auf 30 Minuten herunterkürzen, ohne in irgend einer Form an Inhalt zu verlieren.

Die Darsteller geben sich im Mühe, wirken aber nicht besonders.
Daneben ist die Kulisse fast komplett im Studio abgedreht, was in den 40er Jahren 'noch' ok war; aber andere Regisseure hatten zu jener Zeit jedoch schon deutlich mehr auf- bzw. im Kasten.
Die Dialoge sind, auch im O-Ton, etwas hölzern und wirken gestellt.
Die deutsche Übersetzung ist in Ordnung und bleibt meistens am O-Ton dran.

Kurzum, ein Drama ohne Anfang und ohne Ende, welches man sich auch gerne sparen kann.
Es gibt noch eine 1984er Umsetzung, die vielleicht besser gelungen ist...? Wobei ich mir schwerlich vorstellen kann, wie man aus diesem abgegriffenen Thema noch einen Mehrwehrt herausholen könnte.

ungeprüfte Kritik

Stomp the Yard

Hast du es in dir?
Musik

Stomp the Yard

Hast du es in dir?
Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 26.07.2010
Worum geht's hier überhaupt? Offenbar hatte der Kameramann Parkinson im Endstadium. Jedenfalls zappelt die Kamera ständig herum, so daß es fast unmöglich ist, irgend etwas von der eigentlichen Handlung mitzubekommen.
Die wenigen Dialoge sind flach wie ein Pfannkuchen, von den "Tanz-" einlagen ist kaum etwas zu sehen, da die Kamera pausenlos hin- und her wackelt.

Das hält kaum ein Zuschauer länger als 20 Minuten ohne Kopfschmwerzen durch.
Fazit: am besten schnell wieder einstampfen, das Teil!

ungeprüfte Kritik

Aeon Flux

Blicke der Zukunft ins Auge.
Science-Fiction

Aeon Flux

Blicke der Zukunft ins Auge.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 26.07.2010
Einer der Top-10 schlechtesten Filme aller Zeiten.
Das Drehbuch ist schnell erzählt: Die Weltbevölkerung wurde mal wieder durch ein Virus zu annähernd 100% vernichtet. Nur einige wenige Überlebenden haben sich in eine Stadt gerettet, die von hohen Mauern umgeben ist blah blah blah... Noch mehr Details gefällig?

Ich glaube, es gibt kaum einen anderen Film, von dem nicht geklaut wurde.
Spontan fallen mir z.B. ein: 'THX1138', 'The Matrix', 'Resident Evil', 'The 6th Day', 'Cube', 'Tomb Raider', 'Dawn of the Dead', 'Underworld', 'Max Payne', 'Minority Report'... und viele andere.

Die Darsteller sind allesamt Laien und laufen herum wie in einem billigen Hip-Hop Streifen. Das Drehbuch enthält exakt 0 Promille neuer Ideen, die Kulisse könnte locker in einer Garageneinfahrt abgedreht worden sein. Und die Special-Effecs, wenn man sie überhaupt als solche bezeichnen möchte, erinnern an die gute alte Commodore Amiga-Zeit.
Dazwischen hopst Charlize Theron, alias AEonflux, als Lara Croft-Verschnitt von einem sinnlosen Auftrag zum Nächsten.

Kurz gesagt: dieses alberne Theaterstückchen hat ebensowenig Charisma wie jeder einzelne seiner Darsteller. So schlecht war nicht mal "Das Arche Noah Prinzip" von Roland Emmerich.

Alternative: "The 6th Day" (der vermutlich als Hauptvorlage zu diesem Streifen diente), ist auch albern, kann aber immerhin mit dem Charisma eines Arnold Schwarzenegger und ein paas ordentlichen Effekten aufwarten.

ungeprüfte Kritik

Armageddon

Das jüngste Gericht
Science-Fiction

Armageddon

Das jüngste Gericht
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 18.07.2010
Einer der Top-10 monumentalsten, faszinierendsten, daramatischsten, vielleicht auch pathetisch und zugleich heroischsten Werke, die Hollywood je auf die Zuschauer losgelassen hat.
Regie-Titan Michael Bay und ILM geben noch mal alles, was da ist. Daneben eine Klasse Besetzung mit der Truppe die bereits 1997 in 'Con Air' zur Höchstform auflief. Die maßlos übertriebene, aber nicht weniger packende Story macht den Streifen zu einem absoluten Pflichtprogramm für die ganze Familie. Das kann lediglich noch 'Star Wars' toppen.

Übrigens: wer Weltraum-Action mag, der darf natürlich auch 'Alien' (Ridley Scott) und 'Aliens' (James Cameron) auf keinen Fall verpassen. Was wiederum der Beweis ist, daß epische Action bereits Ende der '70er Jahre möglich war.

ungeprüfte Kritik

Didi - Der Schnüffler

Komödie, Krimi, Deutscher Film

Didi - Der Schnüffler

Komödie, Krimi, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 17.07.2010
Sicher nicht der beste Film von Dieter Hallervorden, aber dennoch ein immer wieder schön anzusehendes Zeitzeugnis aus den frühen 80'ern.
Daneben gibt's eine handvoll Special Effects, die man dem deutschen Film damals noch gar nicht zugetraut hätte.

Im letzten Drittel geht dem Drehbuch dann leider etwas die Luft aus, was schade ist, denn mit etwas mehr Biss zum Ende hin hätte es durchaus ein ein würdiger Nachfolger des Klassikers 'Ach du lieber Harry' werden, der dem Publikum bereits fünf Jahre zuvor deutlich mehr Pepp und Witz bot.

Dennoch: wer sich beim Anblick von Plattenbauten, Glasreklame und alten Volkswagen noch an die eigene 'Sturm- und Drang-Zeit' erinnert, der wird hier auf seine Kosten kommen!

Alternative:
'Didi - Und die Rache der Enterbten' und 'Didi auf vollen Touren' bleiben m.E. die besten Hallervorden-Filme aller (Didi-)Zeiten.

ungeprüfte Kritik

Miss Undercover

Sie muss einen Killer schnappen... Gleich nach dem Bikiniwettbewerb.
Komödie, Krimi

Miss Undercover

Sie muss einen Killer schnappen... Gleich nach dem Bikiniwettbewerb.
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 11.07.2010
Kindgerecht und auf dem Niveau von "Biene Maja": Sandra Bullock gibt sich mal wieder für ein absolut hirnloses Drehbuch her und übernimmt wie üblich die Rolle des einfältigen Dummerchens.
Wer möchte die Dame mit dem Hundeblick nicht mal in einer ernsthaften Rolle sehen.

Fazit: mit viel gutem Willen gibt's maximal zwei Sterne für Sandra und die gute Musik im Hintergrund. Das Drehbuch eignet jedoch sich maximal als Kinderfilm.
Mir graut schon vor Teil 2...

ungeprüfte Kritik

Zweiohrküken

Komödie, Deutscher Film, Lovestory

Zweiohrküken

Komödie, Deutscher Film, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 03.07.2010
Til Schweiger als Loriot der Gegenwart?
Eins muß man ihm lassen: HINTER der Kamera macht er einen hervorragenden Job. Gelungene Regie, authentisches Drehbuch mit sogar etwas Tiefgang.
Und Rest der Darstellertruppe (inklusive die 'Kleinsten') performen ganz hervorragend.

Til Schweiger VOR der Kamera? Naja. Er spielt hier ein echtes Ekel, nicht ganz so extrem wie "Ekel Alfred" (Heinz Schubert) in den 70er Jahren;
aber irgendwann frag man sich, wie Anna da noch ihre sprichwörtliche Engelsgeduld und Sachlichkeit bewahren kann - das ist unglaubwürdig.

Nun ja, ich will nicht zu viel vorwegnehmen, habe auch den ersten Teil (noch) nicht gesehen, und möchte mich daher kurz fassen:

Für deutsche Verhältnisse ein erfrischender Film mit einer sehr authentischen Drehbuchbasis, klasse Darstellern und vielen guten, auch einigen weniger guten Gags. "Zweiohrküken" ist kein Klassiker, aber immerhin sehenswert.

Til Schweiger hingegen wäre m.E. jedoch besser hinter der Kamera geblieben, und hätte das getan, was er kann: Drehbuch schreiben und Regie führen.
Zum 'Clint Eastwood' des deutschen Fernsehens fehlt ihm schlicht eine gewisse Portion Charisma.

Alternative:
Die älteren Semester unter uns werden sich eventuell eher für die zahlreichen Kommödien von Vicco von Bülow (Loriot) begeistern können.

ungeprüfte Kritik

Die Ludolfs - Der Film

Dankeschön für Italien!
Dokumentation

Die Ludolfs - Der Film

Dankeschön für Italien!
Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 30.06.2010
Wem die Action aus der 'Lindenstraße' zu hart war, kann sich hier endlich mal völlig entspannt zurücklehnen.
Denn in dieser Doku-Seife gibt es garantiert weder Aufregung noch irgend eine (sinnvolle) Handlung.
Dieser Schinken reiht sich problemlos in die Top 10 der schlechtesten Filme aller Zeiten ein.

Alternative:
Nur Tom Hanks in einem Roland Emmerich Film könnte noch langweiliger sein, aber ich glaube diese Kombination muß erst noch erfunden werden... :D

ungeprüfte Kritik

Die Abenteuer des Rabbi Jacob

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 29.06.2010
Ein etwas weniger populärer, wenngleich recht turbulenter- bzw. abgedrehter Louis de Funès-Film.
Albern, infantil, irgendwie eine Mischung aus 'Oscar' und '...seine außerirdischen Kohlköpfe'.

Kurzum: für absolute Funès-Fans vielleicht Pflichtprogramm.
Für alle anderen gilt: man muß diesen Film nicht gesehen haben. Es gibt bessere Streifen aus der LdF-Serie, z.B. die 'Phantomas' Reihe.

ungeprüfte Kritik

Sherlock Holmes

Nichts entgeht ihnen.
Krimi

Sherlock Holmes

Nichts entgeht ihnen.
Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 23.06.2010
Sherlock Holmes als desorganisierter Freak? Basil Rathbone würde sich vermutlich im Grabe umdrehen.

Dennoch: das Drehbuch ist spannend, wenn auch nicht immer logisch. Die Bilder des London des 19. Jahrhunderts sind schön anzusehen, manchmal wurde jedoch etwas bei den Effekten gepatzt (z.B. in der letzten Szene auf der Brücke). Dies fällt aber nur bei genauem Hinsehen auf.

Alles in Allem wurde dieser "moderne" Holmes etwas zu stark auf 'Hollywood' getrimmt. Etwas mehr englische 'Nüchternheit' hätte dem Film gut getan.

Sei's drum: Sherlock Homes '2009' legt den Fokus auf andere Dinge, als das Original von 1939. Hier geht es nicht mehr primär um Holmes' geniale kombinatorische Fähigkeiten, sondern um Action, jede Menge bum-bum, und - ganz nebenbei - sind Rachel McAdams und Kelly Reilly ja auch ganz nett anzusehen :D

Fazit: spannender Film, schöne Bilder, gute Darsteller. Auch die deutsche Synchro ist diesmal gut gelungen, und bringt die Atmosphäre aus dem O-Ton gut rüber, obgleich nicht immer grammatikalisch 'korrekt' übersetzt wurde.

Das Drehbuch ist leider nur Durchschnitt, daher kein Klassiker und keine Konkurrenz zum Original aus den 30er Jahren. Als kurzweilige Unterhaltung jedoch sehenswert.
Wir dürfen gespannt sein, ob es einen zweiten Teil geben wird.

Alternative: "The Adventures of Sherlock Holmes" mit Basil Rathbone ist der unangetastete Klassiker. Danach gab es unzählige Nach- und Neuverfilmungen, die auch einen Blick wert sind. Wer's generell moderner mag, sollte auch mal einen Blick auf 'Young Sherlock Holmes' werfen...

ungeprüfte Kritik

Transporter 2

The Mission - Seine Regel: Keine Regel!
Action, Thriller

Transporter 2

The Mission - Seine Regel: Keine Regel!
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 23.06.2010
Wieder einmal transportiert Jason Statham allerhand Leute und Gegenstände durch die Lande. Grenzen von Physik und Logik spielen hierbei wie bereits im ersten Teil keine Rolle.
Seinen BMW hat er nun gegen einen A8 W12 eingetauscht - na wenn das mal kein Downgrade war :D

Auch im zweiten Teil gilt: der Transporter ist und bleibt ein Comic, eine Parodie. Mehr nicht.
Für alle, die's testen wollen - nein, ein Audi kann keinen Dreierlooping unbeschadet überstehen! Genausowenig wie ein BMW über ein Brückengeländer springen kann (vgl. Transporter 1).

Bei aller Unlogik, Blödsinn und Widersinn, die in den Transporter-Filmen zusammenkommen: Jason Statham spielt seine Macho-Rolle einfach klasse. Und für den französischen Charme und den Rest sorgt Luc Besson.
Kurzum: einfach mal angucken, lachen, wieder vergessen. Mehr nicht.

Alternative:
"Taxi" 1-4 sind vier ebenfalls sehr rasante Kommödien von Luc Besson, haben aber deutlich mehr Witz, ein köstliches Drehbuch und noch bessere Darsteller.

Alternative2:
Wer auf Kloppereien in Anzügen steht, der sollte unbedingt "The Tuxedo" mit Jackie Chan nicht verpassen - klasse Drehbuch und tolle Darsteller.

ungeprüfte Kritik

Blinde Wut

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 17.06.2010
Was für ein ein Mann, was für ein Film:
Fritz Lang ist und bleibt einer der ganz Großen. Von 'Metropolis' über die 'Dr. Mabuse' und den 'Tiger von Eschnapur'... der Mann war seiner Zeit jeweils um Lichtjahre voraus.

Nun gut, Spezialeffekte wird es in einem Film des Jahrgangs 1936 sicher nicht regnen. Ein paar Logikfehler gibt es auch, das ist für diese Zeit doch OK.
Schlußendlich kann dieses Drehbuch überzeugen - auch heute noch.

Empfehlung:
Alfred Hitchcock kopierte- und perfektionierte die erste Hälfte dieses Films in 'The Wrong Man', jedoch erst rund 20 Jahre später (1956).

Auch empfehlenswert, jedoch einen ganz anderen Weg geht 'Just Cause' mit Sean Connery und Laurence Fishburne.

Wer sich generell für amerikanische Gerichtssäle interessiert, könnte sich auch für 'The Pelican Brief', 'The Firm' oder 'Clear and Present Danger' interessieren...

ungeprüfte Kritik

THX 1138

Science-Fiction

THX 1138

Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 17.06.2010
Ich tue mich etwas schwer, hier neutral zu bleiben.
Ok, die Aldous Huxley Brave-new-World Saga ist einfach schon zu oft aufgelegt worden, so daß THX 1138 heute sicher keinen mehr vom Sessel haut.

Dennoch darf man nicht vergessen - in den 70'er Jahren war dieser Streifen als Quasi-Nachfolger des bereits 1927 erschienenen 'Metropolis' ein absolutes Kult-Meisterwerk - ein echter George Lucas eben.
Das merkt man auch an den perfekten, wenn auch damals noch spärlich eingestreuten Spezialeffekten.

Nur etwa sechs Jahre später brachte George dann einen Film heraus, der in die Top-10 der besten Filme aller Zeiten einging: Star Wars.
Kurz gesagt: George ist und bleibt der beste Produzent und Drehbuchautor aller Zeiten.

Dennoch:
ich würde ich 'THX1138' in der heutigen Zeit nicht mehr empfehlen.
Die Story ist mittlerweile -zig Fach in unterschiedlichen Varianten aufgelegt worden (Soylent Green, Logan's Run, Cube, They Live, The Matrix etc. etc.) die wir mittlerweile alle kennen.
Daneben ist der Film ist nach heutigen Maßstäben einfach zu langatmig.

Empfehlung:
'The Island' (Michael Bay) ist meines Erachtens ein würdiger Nachfolger für 'THX1138' und absolut sehenswert.

ungeprüfte Kritik

Der Gendarm von St. Tropez

Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 06.06.2010
Kaum zu glauben, Louis de Funès schafft es, selbst ein derart verspieltes, albernes Drehbuch noch zu einem (beinahe-) Klassiker werden zu lassen.

Klar kann ein knapp 50 Jahre alter Streifen nicht nicht mit aktuellen Produktionen konkurrieren; Louis bringt aber wie immer genug Charisma ein, so daß man sich das Filmchen getrost mal mit dem Nachwuchs anschauen kann - ein prima Kinderfilm übrigens, nicht nur für Erwachsene :)
Wer würde da nicht gerne mal im Saint-Tropez der 60'er Jahre leben?

Also: schmunzeln, und mal wieder an die gute alte Zeit zurückdenken. Fernab aller der Techno- und SFX Welten. Macht immer wieder Spaß.

Und wer Louis de Funès mag, sieht sich auch seine -zig anderen Filme nach 50 Jahren immer wieder gerne an. Repose en paix, chère Loius.

ungeprüfte Kritik

Avatar

Aufbruch nach Pandora
Science-Fiction

Avatar

Aufbruch nach Pandora
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 20.05.2010
Ein Wort: monumental. Mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen.
Es ist nicht einfach, 'mal eben' eine komplette CGI-Welt im Rechner zu basteln. Fast unmöglich, daß das dann auch noch glaubwürdig wirkt.
Cameron hat es dennoch geschafft, und vielleicht einen der Top-10 Filme aller Zeiten erschaffen.
Technisch gesehen gehört 'Avatar' gleich hinter Star Wars, und diese Ehre muß man sich erst einmal verdienen. Ich glaube es waren mehr SFX-Teams als Darsteller an dem Film beteiligt (inklusive ILM, wie üblich). Aber man sieht, daß sich die Arbeit gelohnt hat.

Auch drehbuchtechnisch kann der Film mit einer fundierten neuen Idee glänzen. Nur wer ganz genau hinsieht, erkennt leichte Überreste eines versteckten Christoph-Kolumbus-Indianer-Epos.
Die Story kommt jedoch völlig ohne Längen aus, und jede einzelne der rund 160 Minuten ist ein wahrer Augenschmaus.

Wie bei Cameron Filmen üblich hat man zum Schluß das Gefühl, daß aus dem Film gut 30% herausgeschnitten wurden. Laut Aussagen diverser Foren kommt die ungeschnittene Fassung irgendwann im Laufe des Jahres heraus, wobei sich die Hochrechnungen derzeit zwischen 16-20 Extraminuten bewegen. Das kommt mir schon etwas wenig vor, aber warten wir's ab.

Auch bei einem 'fast perfekten' Film darf nun ein wenig Kritik nicht fehlen, denn irgendwo mußte wohl doch etwas Budged gespart werden.
Das merkt man z.B. bei der relativ 'kostengünstigen' Auswahl der Darsteller (ok, Sigourney Weaver kennt jeder, Stephen Lang vielleicht gerade noch... aber den Rest...?)
Daneben wurde auch ein wenig am Sound gespart. Ein Hans Zimmer oder John Williams und bessere Soundeffekte hätten der bildgewaltigen Handlung gut getan.
Nun ja, was ein echter echter George Lucas kann, kann eben nur ein echter George Lucas. Und nicht ohne Grund ist 'Star Wars' in -zig Editionen aufgelegt worden und das seit knapp 40 Jahren.

Dennoch, 'Avatar' IST Pflichtprogramm - für die ganze Familie. Ich kann JEDEM nur wärmstens empfehlen, ihn mindestens ein Mal richtig im Kino zu sehen, am besten in 3D.
Diese Detailfülle läßt sich mit keinem handelsüblichen TV oder Projektor sinnvoll abbilden.

Noch ein Hinweis am Rande: die DVD ist übrigens völlig unbrauchbar.
Das Bild sieht aus als wäre es mit einem 10-EUR-Movie-Tool aus irgend einer Shareware-Bastelkiste lieblos zusammengeschrumpft.
Vermutlich steckt da auch ein gewisser erzieherischer Effekt dahinter, um die Blu-ray Verkäufe zu fördern. Wobei ich starke Zweifel habe, ob es sich lohnt, den Streifen auf (egal welchem) heimischen TV anzusehen.
Der Film 'lebt' von monumentalen Bildern, und die kommen eigentlich nur im Kino entsprechend rüber.
Warten wir mal ab auf den Director's Cut, der, wenn er denn kommt, selbstredend einen erneuten Kinogang rechtfertigen wird.

Fazit: volle 5 Sterne mit Goldkante !!!

ungeprüfte Kritik

Die Entführung der U-Bahn Pelham 123

Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 20.05.2010
Entführung in der U-Bahn, die 123ste.
Das Drehbuch glänzt durch wenig, stellenweise sogar unlogische Handlungsabläufe.
Jede menge Kraftausdrücke und ein paar (spärlich gestreute, wenngleich teure) Actionszenen machen noch keinen guten Film.

John Travolta performt so schlecht wie noch nie, wenigstens Denzel Washington hält sich noch halbwegs wacker. Viel Parallelhandlung die nicht zuende ged(br)acht wird.
Zum Schluß dann noch mal schnell ein obligatorisches 'peng peng' und der böse Mann ist tot.

Fazit: Tony Scott, Mann der Satelliten und Landkarten, ist schon lange kein Garant mehr für gute Filme. Mit einem Nobody (John Godey) als Drehbuchautor klappt's leider noch weniger.

Wer Tony Scott noch mal in guten alten Zeiten erleben will, schaue sich mal Beverly Hills Cop 2, oder noch besser - "Enemy of the State" (1998) an, obwohl letztgenannter Film aufgrund unserer schönen neuen Gesetzeslage auch keinen mehr so richtig vom Sockel haut...

Fazit - spart Euch die Zeit. Der Streifen ist nicht besser als die endlosen Wiederholungen im Fernsehen.

ungeprüfte Kritik

Der Prinz aus Zamunda

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 13.05.2010
American Aschenpuddel Part Two...?
Eddie Murphy als notorischer Selbstdarsteller, so etwas mag in 'Beverly Hills Cop' noch funktionieren; in diesem Fall funktioniert es hingegen nicht.

Diese Low-Cost Produktion geht als Kinderfilm für unter 15-Jährige als gewaltfreie Alternative zu 'Spongebob Schwammkopf' gerade noch in Ordnung.
112 lange Minuten Kinderkindo vom Feinsten - in den 80'ern hatte man aber deutlich besseres auf dem Kasten.

Alternative: "Pretty Woman" ist ähnlich beknackt.

ungeprüfte Kritik

Harry Potter und der Halbblutprinz

Dunkle Geheimnisse offenbaren sich.
Fantasy, Kids

Harry Potter und der Halbblutprinz

Dunkle Geheimnisse offenbaren sich.
Fantasy, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 08.05.2010
Oh je... wäre dies der erste Potter gewesen, hätten die Videotheken das Ding vermutlich in die hinterste B-Movie Ecke verbannt.
Was wir im sechsten Potter sehen, ist nicht viel mehr als eine vorpubertäre Teenie-Schnulze im Potter-Look mit dünn aufgebrühter Nebenhandlung.
Irgendwie mußte man die lange Durststrecke bis zum letzten Teil wohl überbrücken, hoffen wir also daß das Finale wieder zur gewohnten Qualität der ersten Teile zurückkehrt.

ungeprüfte Kritik

Hostage - Entführt

Wie weit würdest du gehen, um deine Familie zu retten?
Action, Thriller, Krimi

Hostage - Entführt

Wie weit würdest du gehen, um deine Familie zu retten?
Action, Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 01.05.2010
Prinzipiell ein spannender Actionfilm für einen langweiligen Samstagabend. Allerdings sowohl von der Story als auch von den Effekten her ziemlich unlogisch / unglaubwürdig und zu dick aufgetragen.
Fazit: man kann ihn mal ansehen, ist aber kein Kultfilm.

Empfehlung:
etwas mehr Klasse hat z.B. "The Shining" von Stanley Kubrick.
Wer Bruce Willis noch einmal sehen möchte - ich kenne eigentlich nur zwei wirklich gute Evergreens mit Bruce Willis: Die Hard 1 und 2.

ungeprüfte Kritik

Underworld 3 - Aufstand der Lykaner

Die Geburt eines Helden. Der Anfang einer Legende. Der Beginn eines Krieges.
Fantasy, Horror

Underworld 3 - Aufstand der Lykaner

Die Geburt eines Helden. Der Anfang einer Legende. Der Beginn eines Krieges.
Fantasy, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 24.04.2010
Whew! Das muß man erst mal sacken lassen...
Nach dem mehr oder weniger etwas 'daneben' liegenden Teil 2 kommt hier im quasi 'inoffiziellen ersten' Teil eine recht knackige und subtile Story.

Neben einer handvoll deutlicher Patzer bei den Statisten, über die man aber hinwegsehen kann, leisten die Hauptdarsteller allesamt einen überragenden, fast oscarverdächtigen Job. Insbesondere "Ekel Alfred" Bill Nighy als Viktor glänzt durch eine unglaubliche Mimik.

Beim ersten Blick auf das Casting kamen mir zunächst Bedenken:
ein Underworld-Teil ohne Kate Beckinsale... geht so etwas überhaupt?
Die Antwort ist: ja, es geht... Zum einen ist klar, daß Kate in diesem 'vor-vor-Teil' noch gar nicht existiert haben konnte.
Kaum zu glauben aber wahr ist daß Rhona Mitra ihrer "Vorgängerin" (bzw. Nachfolgerin) in nichts nachsteht.
Rhonas Charakter ist anders, wirkt etwas herzlicher und wärmer als der von Kate, was in diesem Teil auch völlig in Ordnung geht. Daneben ist Michael Sheen aber auch nicht von Pappe...
Insgesamt also ein großes Kompliment an das gesamte Casting.
Ebenso ein großes Kompliment an das Drehbuch und größtenteils an die Regie, die diesmal von Patrick Tatopoulos übernommen wurde.

Bei so viel Lob darf natürlich auch ein wenig Kritik nicht fehlen.
Wie immer gelitten haben - nicht nur im Drehbuch, sondern auch bei der Vergabe der Special Effects - die Lykaner. Sie sind diesmal zwar nicht ganz so lieblos animiert wie in Teil 2 (das wäre ein 'hartes' KO-Kriterium gewesen), aber dennoch hat man hier deutlich am Budget gespart. Vampire sind ja erheblich kostengünstiger in der 'Herstellung'; dennoch hätte man sich gerade in diesem Bereich viel mehr Mühe geben können.

Das zweite Manko ist mal wieder die deutsche Synchro:
es beginnt schon mit der Pieps-Stimme im Intro und zieht sich quer durch viele Charaktere - so werden knallharte Kämpfer plötzlich zu einer Horde Teenies im Heliumrausch :)
Abgesehen davon, daß man den meisten Darstellern Kinderstimmen verpaßt hat, liegen Satzstellung und Wortwahl erstaunlich nah am englischen O-Ton, was wiederum positiv zu werten ist.

Der kurze Nackt-Auftritt von Lucian und Sonja hat diesmal (im Gegensatz zum 2. Teil) zwar eine gewisse Berechtigung, wurde aber recht albern in Szene gesetzt und paßt daher nicht ganz in das Konzept.

Ansonsten würde ich sagen - Underworld 3 sollte man nicht verpassen.
Manche Elemente erinnern sogar ein wenig an Teile aus "Lord of the Rings".

Nun bin ich schon sehr gespannt auf den 4. Teil (wie heißt es so schön, there are a few hundred years of story to tell...)
Bis dahin müssen wir zwar nicht ewig leben, aber uns zumindest noch ein Jährchen gedulden... :D

ungeprüfte Kritik

Underworld 2 - Evolution

Fantasy, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 10.04.2010
Au, Backe. Nach dem knackingen ersten Teil der mit einem durchdachten Drehbuch überzeugen konnte, hat wohl jemand festgestellt, daß Kate Beckinsale mehr Fans hat, als urspünglich angenommen.
...also wenn Kate mit ernstem Hundeblick seitlich in die Kamera schaut und tieeeef ausatmet... puh! So intensiv spielt ja nicht mal Jennifer Love Hewitt :)

Für ein Drehbuch hat's dann leider nicht mehr gereicht:
die Handlung ist nur noch bedingt logisch, partiell wird sogar der erste Teil negiert. Die Lycaner spielen keine große Rolle, sind lieblos (teilweise in Stop-Motion) animiert und dürfen lediglich als Lückenbüßer und Endgegner herhalten.

Schön wenn sich zwei lieb haben, die Nacktszene mit Selene und Michael tut dem Drehbuch an dieser Stelle jedoch nicht gut und hätte eigentlich besser einen Ehrenplatz in den DVD-Extras bekommen :)
Wer den ersten Teil gesehen hat, wird von der Handlung und Umsetzung des Sequels etwas enttäuscht sein. In der Summe gibt's etwas 'mehr' Kate Beckinsale, aber dafür etwas weniger Drehbuch.

Kate Fans werden sich dennoch über diese fürchterlich piepsige Teeny-Stimme ärgern, die sie in der deutschen Synchro bekommen hat - das wirkt albern.
Daher die drei Sterne nur für die englische O-Fassung.
Nun warten wir mal auf Teil 3 :)

ungeprüfte Kritik

Razorback

Kampfkoloss der Hölle
Horror, Thriller

Razorback

Kampfkoloss der Hölle
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 10.04.2010
Das Ding ist wirklich der letzte Trashmovie. Null Regie, flache Dialoge, Effekte aus der Augsburger Puppenkiste.
Fazit: diese Scheibe gehört die Toilette heruntergespült (aber bitte 2x drücken, um sicherzugehen daß sie auch wirklich weg ist). -> 0 Sterne.

Alternative:
'Monster Man' ist ähnlich beknackt, aber wenigstens lustig.

ungeprüfte Kritik

Underworld

Die Schlacht beginnt. Heute Nacht. Unter uns.
Fantasy, Horror

Underworld

Die Schlacht beginnt. Heute Nacht. Unter uns.
Fantasy, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 07.04.2010
Gute Filme in diesem Genre sind rar. Underworld ist mal wieder einer dieser kleinen unbekannten Filmschätzchen, welcher ohne großes Aufsehen eine durchdachte Story mit klasse Schauspielern erzählt.

Mit Kate Beckinsale in der Hauptrolle des eiskalten, zielfokussierten - aber auch irgendwie faszinierenden - Vampirweibchens wurde eine ausgezeichnete Wahl getroffen. Aber auch Scott Speedman kann überzeugen.
Ich freue mich schon auf die anderen Teile - Underworld 4 ist übrigens bereits angekündigt.

Alternativen:
Auch empfehlenswert, aber nicht ganz so gut gefallen hat mir die 'Blade' Trilogie mit Wesley Snipes;
Wes Craven's 'Dracula'aus dem Jahr 2000 ist eventuell auch einen Blick wert.

ungeprüfte Kritik

Rocky

Drama

Rocky

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 06.04.2010
Ich beziehe mich hier auf die Gesamtheit aller sechs Teile, da man die Teile kaum isoliert betrachten kann.
Rocky ist m.E. nicht nur der definitiv beste Boxer-Film aller Zeiten sondern gehört zweifelsfrei auch in die Top-10 Hall of Fame der besten Filme die je gedreht wurden.

Wer die Rocky-Serie lediglich als heroisches Kabinettstückchen eines Sylvester Stallone sieht, hat das Drehbuch schlicht nicht verstanden.
"Rocky 1-6" ist eine hervorragende Sozialstudie, ein Drama von nie dagewesener Ausdrucksstärke.
Auch wenn die Boxkämpfe ebenso ausgezeichnet gelungen sind (und auch nicht fehlen dürfen), würde ich diese dennoch nur als schmückendes Beiwerk des eigentlichen Themas betrachten.

Kurzum, die Rocky-Saga ist sowohl drehbuchtechnisch als auch musikalisch ausgereift. Wie man sieht, kommen echte Spitzenfilme auch ohne aufwendige Renderfarmen und überfrachtete Computertricks aus.

Leider wurde bei der deutschen Übersetzung in erheblichem Maße geschludert, was die Atmosphäre der Filme fast komplett zunichte macht und dem eigentlichen Sinn zuwider läuft.
Die deutsche Fassung würde ich allenfalls mit drei Sternen bewerten.
Ich kann daher jedem empfehlen, der der englischen Sprache kundig ist und mehr als nur ein paar gut abgedrehte Fights erleben möchte, sich den Film unbedingt im O-Ton anzusehen!

ungeprüfte Kritik