Kritiken von "ManfredoverMatter"

Die 1000 Augen des Dr. Mabuse

Der gefährlichste Verbrecher aller Zeiten wieder am Werk? Dieser Film gibt die Antwort!
Thriller, Krimi

Die 1000 Augen des Dr. Mabuse

Der gefährlichste Verbrecher aller Zeiten wieder am Werk? Dieser Film gibt die Antwort!
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 22.02.2013
Heutzutage kaum zu glauben, daß man auch ohne Effektschlachten einen Film fertigen kann, der keine Minute langweilig ist - typisch Fritz Lang eben!

Die Bildqualität ist stellenweise leider schlecht, aber dies tut der genialen Story keinen Abbruch. Retro-Kult vom Feinsten ;)

ungeprüfte Kritik

Stirb langsam 5 - Ein guter Tag zum Sterben

Wie der Vater, so der Sohn.
Action, Thriller

Stirb langsam 5 - Ein guter Tag zum Sterben

Wie der Vater, so der Sohn.
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 17.02.2013
Zunächst mal ist DH5 ein Effektspektakel, was seinesgleichen sucht. Tolle Bilder aus den unmöglichsten Kamerawinkeln, auch die Story geht noch in Ordnung.

Leider krankt das Sequel an den gleichen Problemen, wie zuvor der verkorkste vierte Teil:

Zum einen fehlt der charismatische Fiesling und die coolen Sprüche, die 'Die Hard' 1 und 2 so charakteristisch gemacht haben. Die hier- und da eingestreuten Anspielungen auf den ersten Teil verpuffen wirkungslos.
Mit John McTiernan (Last Action Hero, Pradator...) kann ein John Moore eben nicht mithalten; ganz egal, wie viele Digitaleffekte er auch auspacken mag.

Zum Zweiten hat auch der fünfte (und hoffentlich letzte) Teil mit derart eklatanten Logikfehlern zu kämpfen, daß man das Ding irgendwie zu gerne in der Marvell- oder DC-Comics Ecke sehen würde.
Fangen wir mal an bei Autos, die sich während der Fahrt von selbst reparieren, Stahlstangen, die man dem Superheld mal eben aus der Niere herauszieht, der wenige Sekunden später wieder voll einsatzfähig ist und so weiter und so weiter.

Mit 'Die Hard 5' ist es mal wieder gelungen, jede Menge Sfx-Teams zu beschäftigen und viel Bum-Bum auf die Leinwand zu zaubern. Wer aber nicht unbedingter Bruce Willis-Fan ist, kann sich das Ding aber auch ganz gut sparen, denn alles, was nach dem dritten Teil angeflanscht wurde, hat mit der ursprünglichen "Die Hard"-Machart rein gar nichts mehr zu tun.

ungeprüfte Kritik

Der Flug des Phönix

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 13.02.2013
Schön gemacht, James Stewart wie immer eine Klasse für sich. Die Story ist sehr ausgearbeitet und bietet viele Wendungen, die Darsteller sind sehr authentisch.
Eine beklemmende Atmosphäre die unweigerlich an Filme wie "Das Boot" erinnert.
Lediglich die englische Tonspur wurde für die deutsche Synchro ziemlich domestiziert.

Allerdings - und jetzt kommt das große ABER: mit heutigen Maßstäben können an Fäden aufgehängte Flugzeuge und eine Wüstenkulisse im Studio nicht mehr mithalten. Zum Klassiker reicht's leider auch von der Story her nicht.
Fazit: für James Stewart-Fans sehenswert, mehr nicht.

ungeprüfte Kritik

Der Flug des Phoenix

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 13.02.2013
Fürchterliches Remake eines auch im Original schon langweiligen Films. Regietechnisch ist das Sequel kaum ausgereifter als das Original, die meisten Szenen wurden mit billigen Kulissen aus der digitalen Konserve im Studio abgedreht.
Es scheint gar als ob den beteiligten die Aussichtslosigkeit bewußt war, hier noch etwas sinnvolles herauszuholen. Entsprechend lustlos wirken sowohl Darsteller, Dialoge, als auch die dramaturgisch sinnfrei aufgehübschten Spezialeffekte.

Fazit:
Das Remake von "Flight of the Phoenix" scheint während eines Erstsemesters an der Filmschule entstanden zu sein. Beileid für die Kinobesucher.

ungeprüfte Kritik

Der Sanfte mit den schnellen Beinen

Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 09.02.2013
Außer einem Pierre Richard in Hochform hat dieser Streifen leider nicht viel zu bieten. Das Drehbuch ist durchschnittlich und ideenlos. Hier werden selbst Pierre Richard-Fans gelangweilt mit den Schultern zucken.

ungeprüfte Kritik

Geronimo - Eine Legende

Das Blut der Apachen - Ein Krieger. Ein Häuptling. Eine Legende.
Western

Geronimo - Eine Legende

Das Blut der Apachen - Ein Krieger. Ein Häuptling. Eine Legende.
Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 04.02.2013
Moderne Western funktionieren meistens nicht. Auch dieser dümpelt nur lustlos vor sich hin, obwohl die Darsteller recht gut sind.
Irgendwie erwartet man von einem modernen Western frische Ideen, anstatt das stereotype Geballer und endlose Fehden zwischen Bleichgesichtern und Indianern.
Dabei gibt sich 'Geronimo' große Mühe, sich durch sozialkritischen Tiefgang vom Genre abzugrenzen - leider ein halbes Jahrhundert zu spät.

ungeprüfte Kritik

Der letzte Mohikaner

Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 04.02.2013
Ein Western-Klassiker mit viel "Huahuahua" und "Pengpeng".
Wunderschönen Bilder von damals und ein Wiedersehen mit 'Blacky' Fuchsberger wecken so manche Erinnerung.
Viel Anspruch an die eigentliche Handlung sollte man aber nicht erwarten.

Fazit: Brauchbares Familienkino für einen verregneten Samstagnachmittag.

ungeprüfte Kritik

Der Diktator

Komödie

Der Diktator

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 03.02.2013
Es fällt wirklich schwer, hier zu lachen: alle nur erdenklichen Klischees konzeptlos bis zur Schmerzgrenze zu stressen ist einfach nur blöde, und hat mit Sozialkritik oder Satire rein gar nichts zu tun.
Aber scheinbar findet auch solch unterbelichteter Kehricht (immer) noch eine bereite Zielgruppe.

ungeprüfte Kritik

Der Fluch der goldenen Blume

Abenteuer, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 02.02.2013
Die aufwendigen Kulissen und Heerscharen von Darstellern können die platte Story nur zum Teil überdecken. Hier gibt's nix neues, außer ein paar netten Bildern, die sich im übrigen dauernd wiederholen.

ungeprüfte Kritik

Borat

Kulturelle Lernung von Amerika um Benefiz für glorreiche Nation von Kasachstan zu machen.
Komödie, Dokumentation

Borat

Kulturelle Lernung von Amerika um Benefiz für glorreiche Nation von Kasachstan zu machen.
Komödie, Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 02.02.2013
Lacher gibt es hier keine, dafür eine Sammlung peinlicher, dümmlicher Phrasen. Muß man sich nicht geben.

ungeprüfte Kritik

Das Omen

Horror, Thriller

Das Omen

Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 30.01.2013
Ein Wiedersehen mit Gregory Peck macht Freude, aber dieser Streifen hier ist hoffnungslos überdramatisiert.
Selbst wenn man mal über die behelfsmäßigen Effekte hinwegsieht, bleibt nicht mehr, als etwas leichte Gruselkost für schwache Gemüter.

Alternative: "Pet Sematary" gibt sich ähnlich mystisch, ebenfalls mit mäßigem Erfolg.

ungeprüfte Kritik

Mission Impossible 4 - Phantom Protokoll

Kein Plan. Keine Hilfe. Keine Wahl.
Action, Thriller

Mission Impossible 4 - Phantom Protokoll

Kein Plan. Keine Hilfe. Keine Wahl.
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 27.01.2013
Vom Anspruch her liegt die Story in etwa auf Augenhöhe mit James-Bond-Produktionen der ersten Generation oder älteren Batman Comics.
Die Qualität der Effekte schwankt ständig: je nach Wichtigkeit sind die Kulissen billig und theaterhaft oder perfekt bis ins letzte Detail ausgefeilt; auch die Kampfszenen sind nicht wirklich gut.

Das ganze hinterläßt also eher einen eher durchwachsenen Eindruck. Boden gutmachen kann MI-4 jedoch mit einer Fülle völlig abgedrehter Ideen, mit denen der vierte Teil bestens gewürzt ist - das ist einfach einmalig!
Wer also keine Probleme mit Filmen im Stil von 'Iron Man' oder 'Inspector Gadget' hat, wird sich auch gerne auf MI-4 einlassen. Immerhin gibt es einen Tom Cruise im Höchstform!

ungeprüfte Kritik

Mörderin aus Liebe

Sie würde alles für Ihren Lover tun - sogar seine Frau töten.
Krimi

Mörderin aus Liebe

Sie würde alles für Ihren Lover tun - sogar seine Frau töten.
Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 27.01.2013
Das könnte so eine Art Eigenproduktion aus dem deutschen Fernsehen sein.
Die meisten Darsteller wirken laienhaft und aufgesetzt. "Lacey" Sharon Gless (die Ahnlichkeit mit Tyne Daly ist wirklich verblüffend) hingegen wirkt deplaziert.
Allein Tracey Gold als 'Annie' ist wirklich klasse und authentisch und bringt den Streifen beinahe im Alleingang über die Runden. Da hätte man wirklich mehr draus machen können.

Übrigens: ist die Ähnlichkeit von Dr. Gayle's Behandlungszimmer mit jenem von Dr. Ben Sobel in "Analyze This" nicht verblüffend...? :-)

ungeprüfte Kritik

Bis zum bitteren Ende

Cutter’s Way - Keine Gnade.
Drama

Bis zum bitteren Ende

Cutter’s Way - Keine Gnade.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 27.01.2013
Wenn das so eine Art Sozialstudie sein sollte, ist sie nicht besonders gelungen. Eineinhalb Stunden fast nur langweiliges Gelaber - das kann man sich gerne sparen.

ungeprüfte Kritik

Verblendung

Die Millennium Trilogie beginnt.
Krimi, Thriller

Verblendung

Die Millennium Trilogie beginnt.
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 19.01.2013
...in etwa so dramatisch wie die Buddenbrooks. Die Dialoge ziehen sich wie Kaugummi, die Spannung hält sich in Grenzen. Auch die Darsteller sind nicht sonderlich charismatisch.
Fazit: das Ganze kommt rüber wie ein Hörbuch mit Bild.
Krimis aus den 50'er Jahren sind spannender.

ungeprüfte Kritik

Der Tiger von New York

Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 10.01.2013
In der Tat schöne Bilder von früher, inklusive einer einer süßen Irene Kane. Leider nicht wirklich viel Handlung, viel Gelaber und eine dünne Story - Stanley Kubrick eben. Immerhin - soviel sei verraten - gibt's ein Happy End.
Interessant, was damals mal so alles ab 18 Jahre war...

ungeprüfte Kritik

Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht - Teil 2

Ein Finale für die Ewigkeit.
Lovestory, Fantasy

Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht - Teil 2

Ein Finale für die Ewigkeit.
Lovestory, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 08.01.2013
Wer bis hierhin durchgehalten hat, für den ist jede längere Erklärungen zur Twilight Saga ohnehin entbehrlich.
Was wie bisher stört ist, daß die meisten Darsteller(innen) ab dem dritten Teil wie auf einer Modenschau aufgebrezelt wurden, und dadurch leider auch an Authentizität einbüßen.
Das Budget für Designerklamotten und Lidschatten hätte man dringend in bessere Digitaleffekte investieren sollen; die Darsteller sind abgesehen davon wirklich gut.

Wenn's doch bloß mit der Regie besser gepasst hätte... Ob man Catherine Hardwicke nicht zutraute, auch mal etwas Actionreiches zu machen? Innerhalb der Serie viermal die Regie zu wechseln war sicher keine gute Idee.

Dennoch: allen Bram Stokers' und Wes Cravens' zum Trotz, wird die Hoffnung auf ein eindrucksvolles, temporeiches Finale mehr als erfüllt. Viel Schmalz - aber auch viel Action - runden die Reihe eindrucksvoll und perfekt ab.
Gratuliere, Stephenie Meyer und Melissa Rosenberg zu diesem bisher einzigartigen Drehbuch!

Und wenn sie nicht gestorben sind... tja, dann leben sie noch heute. Fröhlich und zufrieden irgendwo dort draußen in den Wäldern. Ab- und zu vielleicht auch mal in Hollywood. :-)

Fazit: Fans der Saga werden begeistert sein. Und die Anderen mögen sich eben an die "Männerfassung" - nämlich 'Underworld' - begeben ;-)

ungeprüfte Kritik

Die Silicon Valley Story

Die wahre Geschichte, wie Bill Gates und Steve Jobs die Welt veränderten.
Drama, TV-Film

Die Silicon Valley Story

Die wahre Geschichte, wie Bill Gates und Steve Jobs die Welt veränderten.
Drama, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 01.01.2013
Es braucht schon einige Dekaden an Hintergrundwissen um überhaupt zu verstehen, was hier vor sich geht.
Trotz Anlehnung an tatsächliche Ereignisse ist 'Pirates of Silicon Valley' jedoch nicht mehr, als ein etwas verspäteter Nachruf:
Als Doku zu dürftig recherchiert, als Spielfilm zu schwach umgesetzt.
Steve Jobs und Bill Gates werden nach allen Regeln des schlechten Klischees karikiert - das Verhältnis von Wahrheitsgehalt und Hinzudichtung lassen wir mal offen...
Jedenfalls waren die Betroffenen während der Entstehung des Films nicht eingebunden, wodurch der Streifen insgesamt an Glaubwürdigkeit einbüßt.

Fazit:
Wer die Zeiten von Apple II und MS-DOS noch aktiv erleben durfte, wird mit Sicherheit schon die ein- oder andere sauber recherchierte, fundierte Doku zu Microsoft und Apple gesehen oder gelesen haben. Das ist viel interessanter, als ein dramaturgisch aufgebohrtes Theaterstück wie dieses. Die Jüngeren unter uns können mit dem hier beschriebenen Stoff ohnehin nichts (mehr) anfangen.

Alternative:
Die Doku 'Triumph of the Nerds' berichtet über die gleiche Ära, spannend und ohne unsachlich zu werden.

ungeprüfte Kritik

The Avengers

Die Rächer
Action, Fantasy

The Avengers

Die Rächer
Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 31.12.2012
Effekte an, Hirn aus: 'The Avengers' beginnt da, wo 'Captain America' ein Jahr zuvor aufhörte.
Völlig sinnfreie digitale Effektschlachten (teilweise sogar technisch richtig schlecht) und langweilige Kameraführung. Oft genug sieht man die Darsteller vor einer Leinwand stehen.
Das Drehbuch gibt wenig her: die Story ist platt, die alberne Sucherei nach dem Würfel nervt irgendwann nur noch, genauso wie Tom Hiddleston als zäher uneinsichtiger Derwisch 'Loki'. Samuel L. Jackson wirkt wie bereits zuvor deplaziert und überflüssig.
Einziger Lichtblick: Robert Downey als Iron Man hat wieder jede Menge bissiger Sprüche im Gepäck. Effekte hin- oder her, aber so etwas kann man sich auch auf der Spielkonsole ansehen.

Fazit: mal wieder liegt New York in digitaler Schutt und Asche, mal wieder gibt es statt Handlung nur abgedroschene Klischees. The Avengers könnte ebensogut ein beliebiger Roland-Emerich-Film sein - das ist Marvel-unwürdig.

Alternativen:
Die beiden "Hellboy" Teile gehen exakt in die gleiche Richtung, haben aber viel mehr coole Figuren und Ideen am Start und auch Eff-Ex vom Feinsten.

ungeprüfte Kritik

The Big Lebowski

Alle sagen, ich bin ein fauler Sack... und sie haben recht.
Komödie

The Big Lebowski

Alle sagen, ich bin ein fauler Sack... und sie haben recht.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 27.12.2012
Moment - das war doch was? Typen, die den ganzen Tag im Schlafanzug herumlaufen, gab's doch schon mal... ja genau - in den 80'ern.
Fernab der massentauglichen Action-Comedies, mit denen wir täglich bis zur Schmerzgrenze bombardiert werden, wirkt Jeff Bridges als eine Art Idol aller unverstandenen Teenies der 90er schon beinahe authentisch.

Also irgendwo zwischen denen, die für James Dean zu jung sind und für das Konkurrenzprodukt 'Fear and Loathing in Las Vegas' zu gut erzogen wurden, ist 'The Big Lebowski' eine brauchbare Alternative.
Leider ist die Story in etwa so spannend wie ein Schneckenwettrennen, und so bleibt dem Zuschauer nebenbei noch viel Zeit, z.B. um zu zählen, wie oft in der O-Fassung das F-Wort verwendet wird...

Fazit: Stilvolle Komödie, ohne Inhalt. Wie aus dem wirklichen Leben eben. ;-)

ungeprüfte Kritik

Michael Bay's Texas Chainsaw Massacre

Nach einer wahren Geschichte.
18+ Spielfilm, Horror

Michael Bay's Texas Chainsaw Massacre

Nach einer wahren Geschichte.
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 22.12.2012
Au Backe. Nicht das erste Mal, daß ein weltklasse Regisseur wie Michael Bay seinen Namen für Drittklassigen Schund wie diesen hergibt.

Nein, es ist KEIN Michael Bay Film - hinter der Kamera stand Marcus Nispel. Und das wird selbst für harte Horror-Fans zur Geduldsprobe:

Eine Bande Hippies im Bus, dazu die Aneinanderreihung sinnloser Dialoge, die Handlung krampfhaft auf modern getrimmt.
Wirres Gekreische und die Kamera zappelt munter hin- und her. Keine Einstellung dauert länger als fünf Sekunden - unerträglich.
Und noch mal: TCM ist keine wahre Geschichte, sondern reine Fiktion - und dies ist der bislang schlechteste Teil der Serie, dank total verkorkster Regie.

Fazit: Kein Vergleich zu der düsteren, authentischen Atmosphäre des Originals von 1974. Hier gruseln sich allenfalls spielekonsolenerprobte Teenies.

ungeprüfte Kritik

Reine Nervensache 2

Der Wahnsinn geht weiter.
Komödie, Krimi

Reine Nervensache 2

Der Wahnsinn geht weiter.
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 21.12.2012
Wie im ersten Teil - auch hier - eine perfekte Besetzung, schön eingebettete Gangsterstory aber nun insgesamt etwas temporeicher.

Die Darsteller sind alle überzeugend - bis auf einen, nämlich Robert De Niro, der in Komödien besser einen ernsthaften Part spielen sollte, wie z.B. in 'Meet the Parents'.
Die Rolle einer neurotischen Heulsuse nimmt man ihm einfach nicht ab. Und hieran krankt es sowohl im ersten- als auch im zweiten Teil:
Das Ganze wirkt maßlos übertrieben und unglaubwürdig, in der deutschen Synchro sogar stellenweise langweilig.

Harold Ramis ist ein hervorragender Autor, und die Story gibt viel her (aus seiner Feder stammen z.B. auch Ghostbusters usw.) aber:
den Regiestuhl sollte er besser einem erfahreneren Kollegen überlassen.

ungeprüfte Kritik

Mord im Orient Express

Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 18.12.2012
Er ist schon pfiffig, unser Hercule Poirot, wenngleich sein Gelaber in der O-Fassung unerträglich ist. Zum Glück gibt es ja die deutsche Synchro, jedoch sind die zahlreichen Schlußfolgerungen teilweise stark an den Haaren herbeigezogen.
Die einzige interessante Erkenntnis ist, daß der Plan nie aufgefallen wäre, wäre Poirot nicht durch eine Verkettung von Zufällen im Zug gewesen.

Fazit: Agatha Christie's Klassiker lebt im Wesentlichen von seinem durch zahlreiche Wiederholungen im deutschen Fernsehen erlangten Bekanntheitsgrad. Die Klasse eines Alfred Hitchcock wird nicht annähernd erreicht, obwohl durchgängig hochkarätige Besetzung aufwartet. Aber außer Poirot haben die sonstigen Akteure ohnehin nicht viel zu tun.

ungeprüfte Kritik

Leatherface - Kettensägenmassaker 3

The Saw Is Family - Die neue Dimension des Grauens.
18+ Spielfilm, Horror

Leatherface - Kettensägenmassaker 3

The Saw Is Family - Die neue Dimension des Grauens.
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 18.12.2012
Gleiches Schema wie im 1. Teil, fast das gleiche Drehbuch, nur aus anderer Perspektive.
Die Darsteller taugen nichts, die Dialoge sind langweilig und da spielt es auch keine Rolle mehr, daß die hier vorliegende Fassung ein Zusammenschnitt aus uraltem VHS-Material ist.

Das einzig interessante ist der Lacher, der später in "Saw" wiederverwendet wurde. Vielleicht fällt das jemandem auf, aber scheinbar wurde die Scheibe mittlerweile ohnehin aus dem Verleih entfernt, und das ist auch gut so.

Wer unbedingt noch mal einen bizarren TCM-Streifen sehen möchte, sollte sich in den USA mal nach dem berüchtigten Teil 2 umsehen, in dem Tobe Hooper noch selbst Regie führte.

ungeprüfte Kritik