Eine Brise Leben - Die schräge wahre Geschichte der Chartstürmer geht weiter!
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 27.06.2025
Gelungene Fortsetzung.
So sehe ich das jedenfalls. Die -Fisherman‘s Friends- waren 2019 ein echter Überraschungserfolg. Daher war klar, dass es eine Fortsetzung geben wird. Nicht selten ist so ein Stoff dann ausgelaugt und bringt nicht mehr viel rüber. Bei der Regiearbeit von Meg Leonard und Nick Moorcroft ist das jedoch nicht der Fall. Der Plot ist okay, die Besetzungsliste sowieso, und die Musik, jedenfalls wer auf das Genre steht, besticht. Insofern fand ich Teil 2 der Geschichte amüsant und unterhaltsam.
Jetzt sind sie also bekannt, die Fisherman’s Friends. Doch mit den Plattenvertrag zum 2. Album sieht es schlecht aus. Vor allem, weil Frontman Jim nicht über den Tod seines Vaters hinwegkommt und seine Trauer mit extrem unangemessenes Verhalten gegenüber seinen Mitmenschen kompensiert. Das geht nicht lange gut und die Band steht vor dem Aus. Doch da sind ja noch die Angehörigen, und die Touristin Aubrey, die sich als gescheiterter Pop-Star herausstellt. Die Schicksale in Port Isaac finden wieder zusammen und nehmen hoffentlich Kurs auf ein gutes Ende.
-Fisherman’s Friends 2- ist solides gut gemachtes Kino. In einer Nebenrolle überzeugt die bekannte irische Sängerin Imelda May. Der Film ist sicher kein Blockbuster, aber er überzeugt und wird seine Fans finden. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 27.06.2025
Das Blut spritzt herum
Das muss eindeutig FSK-18 oder höher sein. Vergesst diese Bewerter. Sie kennen ihre Regeln nicht!
Das ist ja fast wie Django Unchained.
Ich habe es am Ende aber doch verstanden. Es soll irgendwie doch eine französische Art von Satire oder Film-Kunst sein. Na gut, dann gebe ich halt 4 statt 3 Punkte. Am Ende klärt sich wieder alles auf. Aber vorher hat es eher nach Mittelmaß ausgesehen, auch wenn das Blut wie wild herumgespritzt ist. Wieviel darf ich jetzt noch verraten? Naja, seht euch den Film eventuell selber an. Aber Achtung, es gibt keinen Sex aber trotzdem einen sexsüchtigen Mann, der sich an eine verheiratete Frau heranmacht, bzw. er versucht sie zu erpressen, doch Sex mit ihm zu haben.
Fazit: Ich bewundere Frauen, die sich nicht dem Sex hingeben, sondern ihrem Ehemann treu bleiben auch wenn er häufig im Knast einsitzt. Genau darum geht es im Film. Die Frau wird bedrämgt . sie ist Künstlerin, doch sie muss ihrem Mann psychisch beistehen und umgekehrt ist er hilflos und muss seine Frau vor einem Mörder schützen. Doch der Polizist sitzt ihm auf dem Nacken. Wenn du das nicht kapierst, dann schaue dir den Film an. Ich hoffe, ich habe dich neugierig gemacht.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Pumpkineater" am 27.06.2025
Um die Bewertung gleich vorwegzunehmen: ich hätte gerne 4 Sterne vergeben, denn im Prinzip war der Film klasse. Zumindest von der Idee her. Aber wie so oft gibt es m. E. zu viele Schönheitsfehler, daher reicht es nur für drei.
Angefangen mit der Machart als sogenannter One Take, der suggeriert, dass durchgehend in einem Stück gefilmt wurde, sodass es keine sichtbaren Schnitte gibt. Rein technisch funktioniert das zwar, allerdings hat dies ebenfalls zur Folge, dass man Zeuge diverser Belanglosigkeiten wird und einige Szenen überflüssig bzw. zu ausgedehnt wirken. Das war auf Dauer doch irgendwie anstrengend.
Darüber hinaus fallen einige Handlungen negativ auf, die sehr realitätsfremd bzw. unecht wirken. Das sind Kleinigkeiten wie die wiederholte Nennung des Names der Person, mit der man gerade telefoniert, ständiges Umdrehen beim Autofahren, das Betreten von Räumen ohne Licht anzuschalten oder die Gleichgültigkeit einer Barkeeperin, wenn plötzlich eine blutverschmierte Frau in ein Lokal kommt und darum bittet, die Polizei zu rufen. Auch dass mehrere Leute mit automatischen Waffen danebenschießen, die gleichzeitig auf einen Menschen zielen, nervte mich, denn solche "Fehler" sind stets ein Stimmungskiller.
Wenn man über derartige Dinge jedoch hinwegsehen kann, sollte der jedoch Film punkten können. Denn wie gesagt, die Geschichte selbst ist super, relativ originell und ziemlich mysteriös. Es gibt viele verstörende Szenen, die durchaus gruselig sind, ohne dabei die üblichen Klischees zu bedienen.
Bewertung und Kritik von Filmfan "DVDPapst" am 27.06.2025
Sich den Film wie ich nur wegen Scott Adkins auszuleihen lohnt nicht denn der spielt hier nur eine Nebenrolle als böser Bube. Ansonsten ist der Film auch recht billig gemacht und nur mäßig unterhaltsam. Muss nicht sein!
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.06.2025
Nur durch Zufall, oder wenn man ein knallharter Jackie Fan ist, erfährt man, dass "Kung Fu Yoga" der zweite Teil einer Trilogie ist. "Der Mythos" macht den Anfang und "The Legend" bildet den 3. Teil. Demzufolge hätte der Titel "Der Mann" besser gepasst. Das Cover und der dämliche Titel lassen nicht auf Zusammenhänge zu den anderen Filmen schließen. Im Gegenteil, man ahnt schon, dass es albern werden könnte. Der Anfang haut den Zuschauer schon mal negativ um: Hier gibt es übelste Computeranimationen, doch ist diese Sequenz tatsächlich als Animation gedacht. Man hätte sie jedoch per Zeichentrick animieren sollen, um die Zuschauer besser abzuholen und nicht gleich am Anfang zu vergraulen. Leider ruckelt es hier und später noch öfter im Film. Dies ist scheinbar ein Problem chinesischer Filme beim deutschen Release. Das ist sehr, sehr störend, ärgerlich und verdirbt viel. Der weitere Ablauf entschädigt aber mit viel Dynamik, typischem Jackie Chan Humor, extrem farbenprächtigen, fast comicartigen, Aufnahmen und einer abwechslungsreichen Schatzsuche alá Indiana Jones, zu dem auch eine Hommage eingebaut wurde. Der Film hebt sich deutlich vom Vorgänger ab, in vielen Augen negativ, doch mich hat er glänzend amüsiert und er ist viel geradliniger und unterhaltsamer. Darum bekommt er auch einen Stern mehr. Dies ist eine überdrehte Komödie mit absolut nicht ernst zu nehmenden Szenen, die mich wirklich oft zum Schmunzeln gebracht hat.
Fazit: Ein kunterbuntes Feelgood-Movie aus China, das turbulent und kurzweilig bleibt und zum Schluss noch mal zeigt: Leute, wir haben nur einen Film gemacht, der uns Spaß bereitet hat. Habt ihr ihn doch einfach auch.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Wernerbros" am 27.06.2025
Ich kann mich den positiven Stimmen hier nur anschließen.
Das Hugh Grant "so gut" im Horror bzw. Psycho-Thriller Genre funktioniert, das hätte ich nicht gedacht.
Der Film handelt von 2 mormonischen Missionarinnen, die mit einem einsamen Hausbewohner über Gott und Religion allgemein sprechen wollen und dieser scheint sehr charmant und höflich zu sein, was sich dann aber nach und nach ändert.
Ich fand so die erste 3/4 Stunde richtig stark. Wunderbare Atmosphäre, wie bei einem Kammerspiel. Die gesprochenen Sätze werden langsam immer unangenehmer und dann biegt der Film in ne Richtung ab, die für mich ok war, aber nicht mehr mit der ersten Hälfte mithalten konnte.
Trotzdem eine tolle gruselige Stimmung hat der Film. Für die dunkle Jahreszeit sehr zu empfehlen.
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.06.2025
"Genre Geheimtipp!" steht auf dem Cover und "schräg spaßiges Blutvergießen" - Kann ich nicht unbedingt so stehen lassen, denn wer den Film nicht guckt, der verpasst nur eine etwas bessere Fernsehproduktion, die man sich mal ansehen kann aber die ratzfatz auch wieder vergessen ist. Die Goreeffekte können sich zwar tatsächlich sehen lassen, doch man benötigt ja auch noch eine Story, die jetzt entweder atmosphärisch, lustig, gruselig oder von allem etwas ist. "Jakob's Wife" ist aber eher ein Beziehungsdrama mit sehr leisem Witz, der hier und da gut platziert ist. Über weite Strecken langweilt der Streifen und ist natürlich eine Metapher auf die Gewöhnung des Ehealltags mit Seitenhieben auf die Kirche. Alles jedoch irgendwie unausgegoren. Hier und da ein paar Schmunzler, dann wieder ein satter Effekt, der früher mal FSK 18 verdient hätte, und ein lobenswertes Zusammenspiel von Genreikone Barabara Crampton und Larry Fessenden. Ein typischer "Kann-man-mal-gucken-Film", dessen Potenzial mal wieder gar nicht genutzt wurde. Es mangelt doch arg an Tempo, Humor und...ja, woran hats jelegen? Es fehlt dem Film einfach was! Fazit: Vampirfans können gerne einen Blick riskieren, doch sie werden nicht die erwartete Horrorcomedy zu Gesicht bekommen und den Film mit Sicherheit kein 2. Mal gucken.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Lollydorf" am 26.06.2025
Super Film! Nicolas Cage war schon immer sehr gut in Action Filmen, die viel schwarzen Humor haben! Auch Thalia Campbell als Sarah hat sich gut eingebracht. Habe mich köstlich amüsiert und vergebe vier Sterne für diesen, für mich, sehr unterhaltsamen Film. Mehr davon:-)
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 26.06.2025
Zuviel des Guten.
Terry McDonoughs Thriller -Damaged- erfüllt alle Klischees des Genres. Dazu ist er mit Samuel L. Jackson, Vincent Cassel und Gianni Capaldi wirklich gut besetzt. Allerdings ist das Hin und Her der Story doch ein bisschen Durcheinander zu viel. Auch das Ende der Geschichte hat mich nicht unbedingt glücklich gemacht.
Jahre, nachdem ein Serienkiller in Chicago mehrfach gemordet hat, tauchen plötzlich ähnliche Morde in Edinburgh auf. Der Chicagoer Ermittler Lawson macht sich auf den Weg nach Schottland. Dort ermittelt er zusammen mit Inspektor Boyd. Die beiden kommen keinen Schritt im Fall voran. Gleichzeitig geschehen weitere Morde. Es dauert nicht lange und Boyd und Lawson scheinen ganz persönlich betroffen zu sein. Es tauchen Spuren auf, die zum Mörder führen könnten, doch der scheint immer einen Schritt voraus zu sein.
Für Fans von Samuel L. Jackson ist der Film ganz sicher zu empfehlen. Thriller-Freunde dürften zufrieden, aber nicht begeistert sein. -Damaged- ist unterhaltsam und spannend. Am Ende denkt man, dass das noch richtig gut werden kann, aber letztendlich war ich dann doch ein wenig enttäuscht. Sie dürfen das für sich selbst entscheiden.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Femoma" am 26.06.2025
Genau das habe ich auch gedacht:
Zitat DVDPapst: "Also es gibt Filme die schaut man an und merkt ab der ersten Minute, das wird nichts. Dieser hier gehört definitiv dazu. Ich weiß gar nicht was mich da geritten hat den auszuleihen. Uninteressante Darsteller, eine fade Grundstimmung und ständig die gleiche eintönige Hintergrundmusik ließen mich den Streifen nach knapp einer Stunde abbrechen. Möchtegern Kriegsfilm auf Tele5 Niveau".
Bewertung und Kritik von Filmfan "patmon76" am 25.06.2025
War voller Vorfreude auf den Film. Fande den Trailer inspirierend und fresh. Aber nun, nachdem sichten, muss ich leider sagen mehr als 2 Sterne geht da nicht. 1ner für die tolle Idee und 1ner für die Arbeit die man versucht hat in den Film zu stecken. Das Problem ist das der Film immer versucht ein "Rettet die Umwelt Film" zu sein ( sieht man an den lieblos verstreuten Müll der immer wieder vorkommt und total lächerlich wirkt ) und weniger ein Überlebensfilm. Das jedoch alles staubtrocken ist und man kaum noch Meereszeug sieht, macht den Film am Ende halt kaputt. Und zu guter letzt die grottigen Schauspieler die man genommen hat. Machen jede Atmosphäre zu nichte. Daher nur 2 Sterne aus gutem Willen.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Frenze" am 24.06.2025
Langweiliger Film über die Geiselnahme 1972 in München!Fast alles spielt sich in einem Übertragungsstudio ab! Da fand ich München tausendmal spannender und viel besser. Kann ich nicht weiter empfehlen.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Posdole" am 24.06.2025
Konstruiert und nicht überzeugend bis zum Schluss. Die ersten 50 Minuten sind langweilig und trist, was Dramaturgie und Schauspieler angeht. Gegen Ende fährt das spätere männliche Opfer von der Straße und bleibt stecken. Das dient lediglich dem Fortgang der Szenerie, hat mit einigermaßen logischem Verhalten von Menschen aber nichts zu tun. Das Opfer-Ehepaar wird als vollständig hilflos und widerstandslos dargestellt. Auch nur Mittel zum Zweck des gewünschten Ergebnisses. Ein Katastrophenfilm der anderen Art. Nicht zu empfehlen.
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 22.06.2025
In eine mittlerweile lange Reihe von 30 bis 40 Jahre alten Filmen, die unerwartet eine Fortsetzung erhalten haben, reiht sich nun auch Ole Bornedals grandios spannender 90er Jahre Kultfilm "Nachtwache" ein. So ein Vorhaben hat zwei Möglichkeiten: Es gelingt oder scheitert. Ich bin der Meinung, dass der Film mit seinem abgeschlossenen Ende keine Fortsetzung nötig gehabt hätte, so verlockend es auch klang. Man entwertet das Original fast ein wenig damit. Es ist schön, die bekannten Gesichter wiederzusehen aber Nicolaj Coster-Waldaus Rolle ist schon ein wenig undankbar, passiv und darum enttäuschend. Die Story selbst ist gar nicht mal so schlecht und mit Sicherheit ist der Film sehr spannend. Ein echter Thriller. Jedoch hat er auffällig viele, ärgerliche Logikfehler. Wie kommt Bendt ohne vermisst zu werden aus der Anstalt, wie kann er sich ungesehen unter die Halloweenmeute mischen, warum war er nicht am Bett fixiert? Warum bleibt im Fußballstadion das Flutlicht an, nachdem die Security bereits abgeschlossen hat? Wie schnell reist man von Thailand nach Dänemark? Später verwechselt Bendt zwei Personen, obwohl er die richtige bereits gesehen hat. Das und einiges mehr, hinterlässt zumindest bei kritischen Zuschauern einen ganz schalen Beigeschmack. Wer über solch offensichtlich Hanebüchenes hinwegsehen kann, der bekommt allerdings seinen, einem besseren Tatort nicht unähnlichen, durchaus spannenden Thriller. Fazit: Gut gemeinte, unnötige und etwas enttäuschende, späte Fortsetzung, die nicht mehr ist, als ein Leckerli für Fans des Originals. An dieses kommt es nicht im Entferntesten heran. Schade.
Bewertung und Kritik von Filmfan "VanessaThomas" am 22.06.2025
Haben mehr erwartet und dennoch hat der Film uns positiv überrascht. Während der Trailer noch sehr seltsam wirkt, hat der Film durchaus seine Spannung und Wendungen und kann auch mit Humor und Charme gut unterhalten, dennoch bleibt es am Ende sehr vorhersehbar und es fehlt etwas
Bewertung und Kritik von Filmfan "VanessaThomas" am 22.06.2025
Ist genau mein Filmgeschmack, Unbekannter Anrufer, gefangen im Auto (Oder Haus, Gebäude) und man weiß bis kurz vor Schluss nicht, wer es ist oder warum er es macht, das Ende und die Story erinnert mich sehr an *Phone Both* einem der Besten Filme in diesem Genre die ich bisher gesehen hab, damit kann dieser Film zwar nicht ganz mithalten aber dennoch hat er uns gut unterhalten.
Meine Frau war zuerst nicht begeistert diesen Film zu sehen, hat mir aber am Schluss doch gesagt das er sie gut unterhalten hat :-)
Gerne mehr solcher Filme, wer hier allerdings Action erwartet und Kämpfe der wird maßlos enttäuscht werden dieser Film baut auf langsame Spannung und das ist auch gut so, gibt viel zu wenige davon und ist genau mein Geschmack :-)
Bewertung und Kritik von Filmfan "Lollydorf" am 22.06.2025
Sorry, so schlecht wie hier einige behaupten, ist dieser Film gar nicht:-) Er gehört zwar nicht zu den Top-Filmen aber als reine Unterhaltung ist er gut gemacht und geeignet. Mir haben besonders die ironischen Gespräche gefallen, die für mich den Film ganz unterhaltsam gemacht haben und auch so ähnlich wie bei "Kill Bill" sind auch die Action-Szenen. Für mich ist dieser Film eine Parodie auf die US-Agentenszene. Die drei Hauptdarsteller haben einen guten Job gemacht und deshalb bekommt dieser Film 3 Sterne von mir. Wer Realität bei solchen Filmen erwartet, sollte sich solche Filme nicht ausleihen, denn die ist hier nicht anwesend:-)
PS: Wer diesen Film als "Aufarbeitung von einem Familiendrama" verstanden hat, sollte hier keine Bewertung abgeben, denn er hat absolut nichts von diesem Film verstanden oder hat sich im Film vertan:-)
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 22.06.2025
"Teacher" ist ein eher ruhiger Vetreter der Genrevertreter, die das Thema "Mobbing und deren Hintergründe nebst Auswirkungen" aufgreift. Streng genommen wirkt das Werk älter als es ist, hätte ich es aufgrund der Umsetzung eher in die 90er Jahre eingeordnet. Die Darsteller holen unzweifelhaft das beste aus ihren jeweiligen Rollen heraus, bleiben die Figuren jedoch allesamt bedauerlicherweise wenig greifbar. Insbesondere die Rolle des Lehrers hat einerseits durchaus Potential, Tiefgang und innewohnende Dramatik, fehlt es hier jedoch ebenso an dem letzten Feinschliff und eine etwas dramaturgischere Umsetzung. Es geht nicht um das große Hollywood-Tamtam mit möglichst vielen brachialen Nahaufnahmen; "Teacher" wirkt jedoch insgesamt eher nüchtern als tatsächlich mitreißend. Die emotionale Kompenente kommt hier eher selten zu tragen; das eigentlich sich zuspitzende Finale verpufft irgendwo im nirgendwo, eine wirklich bedrohlich-verstörende Atmsphäre erstickt sich selbst im Keim.
"Teacher" kommt meines Empfindens nach nicht über ARD-Niveau hinaus, agiert zwar durchaus spannend und hält die zuschauerliche Aufmerksamkeit konstat - bleibt weit über den Abspann hinaus dennoch der Eindruck, dass all das Gezeigte hätte intensiver sein müssen.
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 22.06.2025
Hai- und Kroko bzw. Alligatorenfilme gehen für mich eigentlich immer; überdies überraschte mich die etwas andere als üblich-abgedroschene Ausgangssituation in "The Bayou" durchaus und versprach einen zumindest teilweise innovativen Tierhorror. Ein wenig mag das ganze an Drehbuchergüsse wie "Cocaine Bear" / "Cocaine Shark" erinnern, stellt diese Wendung scheinbar die modernere Giftmüll-Idee der letzten Jahre dar. So zugkräftig die Ausgangslage auch hätte sein können (und so sehr die Asche in der Urne widerum an einen anderen Kroko-Film erinnert), so sehr wurde hier nahezu jedwedes Potential verschenkt. Ein paar gelungene Naturaufnahmen werden von wirklich banalen computeranimierten Effekten quasi in Vergessenheit gedrängt, die Figurenzeichnung erinnert an jüngste Werke aus dem Hause "Hammer" oder "Asylum". Wer hier als Final Girl agiert, liegt ohnehin auf der Hand; das Rätsel, wie "The Bayou" es schafft, trotz der eigentlich bedrückend-brenzligen Lage will keine mitreißende Atmosphäre aufkeimen. Trotz der eigentlich knackigen Spielzeit und der weitergehenden "es hätte spannend werden können" Idee zieht sich "The Bayou" spürbar in die Länge und macht es dem Zuschauer nicht gerade einfach, aufmerksam zu bleiben und mit irgendeinem der Beteiligen mitzufiebern.
Bewertung und Kritik von Filmfan "SynTh" am 22.06.2025
Leider auch nicht die Witzige Schießangelegenheiten die man erwartet, sondern ehr relativ lahmes Drama mit dem ein oder anderen Gag und Schlägerei, aber nochmal sehen will man das sicher nicht daher 2 Sterne.