Eddie Albert

Eddie Albert, eigentlich Edward Albert Heimberger, war ein US-amerikanischer Schauspieler. Eddie Albert begann seine Filmkarriere im Jahr 1938, doch erst nach dem Zweiten Weltkrieg nahm diese an Fahrt auf. Besonders häufig verkörperte er den gutmütigen und verlässlichen Kumpel der Hauptfigur, so unter anderem als menschenfreundlicher Arzt neben Glenn Ford in Das kleine Teehaus (1956), nach dem Roman The Teahouse of the August Moon von Vern Sneider, sowie als Fotograf und Freund von Gregory Peck in Ein Herz und eine Krone (Roman Holiday, 1953). Für die letztgenannte Darstellung war er 1954 für einen Oscar als Bester Nebendarsteller nominiert. 1972 wurde Albert ein weiteres Mal in der gleichen Kategorie für seine Rolle in Pferdewechsel in der Hochzeitsnacht (The Heartbreak Kid) nominiert. Albert spielte sowohl komödiantische als auch dramatische Parts, gelegentlich übernahm der vielseitige Darsteller auch Schurkenrollen – etwa als sadistischer Wärter im Gefängnisfilm Die härteste Meile von 1974. Eine seiner besten Leistungen lieferte er 1956 mit der Darstellung des charakterlich ambivalenten, vor Angst gelähmten Kommandanten Captain Erskine Cooney in Ardennen 1944 (Attack) von Robert Aldrich, der seine Männer (darunter Jack Palance als Leutnant Costa) in den sicheren Tod schickt. Als sehenswert gelten auch seine Darbietungen in den Kriegsfilmen Der längste Tag (1962) und Captain Newman (1963). Während Albert in Hollywood-Filmen nur selten in Hauptrollen agierte, war das im US-Fernsehen durchaus anders. Zu großer Popularität gelangte er durch die Rolle des Oliver Wendell Douglas, den er sowohl von 1965 bis 1968 in der Serie Petticoat Junction als auch mit der Hauptrolle in deren Spin off Green Acres zwischen 1965 und 1971 verkörperte. Von 1975 bis 1978 waren er und Robert Wagner in den Hauptrollen als Privatdetektive in der Krimiserie Die Zwei mit dem Dreh zu sehen. In den 1980er-Jahren hatte Albert in der Seifenoper Falcon Crest eine wiederkehrende Rolle als schurkenhafter Carlton Travis. Seine letzte Rolle spielte er 1997 hochbetagt in der Serie California.

Eddie Albert

Geschlecht: Männlich
Geboren: 22.04.1906
Gestorben: 26.05.2005
Alter: 99 Jahre

Alle Filme mit Eddie Albert

Eddie Albert

Eddie Albert, eigentlich Edward Albert Heimberger, war ein US-amerikanischer Schauspieler. Eddie Albert begann seine Filmkarriere im Jahr 1938, doch erst nach dem Zweiten Weltkrieg nahm diese an Fahrt auf. Besonders häufig verkörperte er den gutmütigen und verlässlichen Kumpel der Hauptfigur, so unter anderem als menschenfreundlicher Arzt neben Glenn Ford in Das kleine Teehaus (1956), nach dem Roman The Teahouse of the August Moon von Vern Sneider, sowie als Fotograf und Freund von Gregory Peck in Ein Herz und eine Krone (Roman Holiday, 1953). Für die letztgenannte Darstellung war er 1954 für einen Oscar als Bester Nebendarsteller nominiert. 1972 wurde Albert ein weiteres Mal in der gleichen Kategorie für seine Rolle in Pferdewechsel in der Hochzeitsnacht (The Heartbreak Kid) nominiert. Albert spielte sowohl komödiantische als auch dramatische Parts, gelegentlich übernahm der vielseitige Darsteller auch Schurkenrollen – etwa als sadistischer Wärter im Gefängnisfilm Die härteste Meile von 1974. Eine seiner besten Leistungen lieferte er 1956 mit der Darstellung des charakterlich ambivalenten, vor Angst gelähmten Kommandanten Captain Erskine Cooney in Ardennen 1944 (Attack) von Robert Aldrich, der seine Männer (darunter Jack Palance als Leutnant Costa) in den sicheren Tod schickt. Als sehenswert gelten auch seine Darbietungen in den Kriegsfilmen Der längste Tag (1962) und Captain Newman (1963). Während Albert in Hollywood-Filmen nur selten in Hauptrollen agierte, war das im US-Fernsehen durchaus anders. Zu großer Popularität gelangte er durch die Rolle des Oliver Wendell Douglas, den er sowohl von 1965 bis 1968 in der Serie Petticoat Junction als auch mit der Hauptrolle in deren Spin off Green Acres zwischen 1965 und 1971 verkörperte. Von 1975 bis 1978 waren er und Robert Wagner in den Hauptrollen als Privatdetektive in der Krimiserie Die Zwei mit dem Dreh zu sehen. In den 1980er-Jahren hatte Albert in der Seifenoper Falcon Crest eine wiederkehrende Rolle als schurkenhafter Carlton Travis. Seine letzte Rolle spielte er 1997 hochbetagt in der Serie California.

Eddie Albert

Geschlecht: Männlich
Geboren: 22.04.1906
Gestorben: 26.05.2005
Alter: 99 Jahre

Alle Filme mit Eddie Albert

Extreme Ghostbusters - Staffel 1

Die komplette erste Season
Basierend auf dem Leinwandhit, beginnt diese actiongeladene Serie zehn Jahre, nachdem die 'Original ... mehr »
Basierend auf dem Leinwandhit, beginnt diese actiongeladene Serie zehn Jahre, nachdem die 'Original Ghostbusters' New York vor Geistern, Kobolden und Monstern gerettet haben. Bis auf Egon, der inzwischen als Dozent für Paranormale ... mehr »
USA 1997 | FSK 12

Spider-Man - The Animated Series

Die komplette Serie
Ein schüchterner Schuljunge wird von einer radioaktiven Spinne gebissen. Durch ein wissenschaftliches Wunder ... mehr »
Ein schüchterner Schuljunge wird von einer radioaktiven Spinne gebissen. Durch ein wissenschaftliches Wunder bekommt Peter Parker spinnenartige Superkräfte aber viel Macht bedeutet große Verantwortung. Verfolgt von seinem ... mehr »
USA 1994 | FSK 12

Dreamscape

Höllische Träume
Der telepathisch begabte Alex Gardner (Dennis Quaid) wird von der Regierung gezwungen, sein Können einem ... mehr »
Der telepathisch begabte Alex Gardner (Dennis Quaid) wird von der Regierung gezwungen, sein Können einem Forschungsteam zur Verfügung zu stellen. Mit Hilfe einer neuen Technik logt sich Alex in die Alpträume verschiedener ... mehr »
USA 1983 | FSK 16

Airport - Die Concorde

Kann die Concorde bei doppelter Schallgeschwindigkeit einem Angriff entrinnen?
Ein Horror-Trip nimmt seinen Lauf, als die junge TV-Reporterin Maggie (Susan Blakely) eine 'Concorde' Richtung ... mehr »
Ein Horror-Trip nimmt seinen Lauf, als die junge TV-Reporterin Maggie (Susan Blakely) eine 'Concorde' Richtung Moskau besteigt. Denn an Bord befindet sich ihr Ex-Liebhaber, der skrupellose Waffenhändler Harrison (Robert Wagner). ... mehr »
USA 1979 | FSK 12

Die Flucht zum Hexenberg

Sie lassen Autos durch die Luft schweben, erwecken Garderobenständer zum Leben und bringen wilde Tiere dazu, ... mehr »
Sie lassen Autos durch die Luft schweben, erwecken Garderobenständer zum Leben und bringen wilde Tiere dazu, ihnen aus der Hand zu fressen. Keine Frage, die Waisenkinder Tony und Tia verfügen über höchst ungewöhnliche ... mehr »
USA 1975 | FSK 0

Die Kampfmaschine

Die härteste Meile - Erster Treffer... noch zehn Jahre bis Spielende.
In diesem rasanten Football-Actionfilm, an Originalschauplätzen im Staatsgefängnis von Georgia/USA gedreht, ... mehr »
In diesem rasanten Football-Actionfilm, an Originalschauplätzen im Staatsgefängnis von Georgia/USA gedreht, sind die Häftlinge die wahren Helden und die Wärter die erbärmlichen Schurken. Für den sadistischen Gefängnisaufseher ... mehr »
USA 1974 | FSK 18

Der längste Tag

Am 6. Juni 1944 leitete die Invasion der Alliierten in der Normandie das Ende der Nazi-Herrschaft ein. Beteiligt ... mehr »
Am 6. Juni 1944 leitete die Invasion der Alliierten in der Normandie das Ende der Nazi-Herrschaft ein. Beteiligt an der Attacke waren 3.000.000 Männer, 11.000 Flugzeuge und 4.000 Schiffe, die die gigantischste Armada bildeten, die ... mehr »
USA 1962 | FSK 12

Gauner gegen Gauner

Die liebenswerten Gaunerfamilien Tony Fleming (Gig Young) und Timmy St. Clair (Robert Coote) sind keinesfalls ... mehr »
Die liebenswerten Gaunerfamilien Tony Fleming (Gig Young) und Timmy St. Clair (Robert Coote) sind keinesfalls die üblichen Betrüger. Sie legen ausschließlich ihresgleichen aufs Kreuz und bewahren dabei stets Haltung und Stil. ... mehr »
USA 1964 | FSK 12