Schulz & Schulz
Ein deutsch-deutscher Rollentausch und seine Folgen
Deutschland 1989 | FSK 12
Nico Hofmann, Achim Poulheim, Ilse Hofmann
Ein deutsch-deutscher Rollentausch und seine Folgen
Deutschland 1989 | FSK 12
Nico Hofmann, Achim Poulheim, Ilse Hofmann
Vertrieb: | ZDF |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of |
Erschienen am: | 26.09.2007 |
Vertrieb: | ZDF |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 26.09.2007 |
Vertrieb: | ZDF |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 26.09.2007 |
Vertrieb: | ZDF |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of |
Erschienen am: | 26.09.2007 |
Vertrieb: | ZDF |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 26.09.2007 |
Vertrieb: | ZDF |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 26.09.2007 |
DDR, irgendwann in den 80ern. Walter Schulz (Götz George) lebt mit seiner Familie in Stralsund und entwirft Plakate für volkseigene Betriebe. An einem ganz normalen Samstagabend sitzt er vor dem Fernseher und guckt Westfernsehen, 'Das aktuelle Sportstudio'. Plötzlich traut er seinen Augen nicht. Gast in der Sendung ist Wolfgang Schulz (ebenfalls Götz George), sein verschollener Zwillingsbruder, den er in den Nachkriegswirren aus den Augen verloren hatte. Nach fast 40 Jahren arrangieren die beiden Brüder ein Wiedersehen und beschließen in bester Schnapslaune, für einen Tag die Identität zu tauschen. Der Wessi Wolfgang, der mit seiner Freundin in Hamburg lebt und in einer Werbeagentur arbeitet, geht in die DDR, Ossi Walter in den Westen. Damit lösen sie eine Welle von Verwechslungen aus und lernen auf ganz eigene Weise den Staat des jeweils anderen kennen. Als schließlich die Mauer fällt, fährt Wolfgang zu seinem Bruder Walter in den Osten, um ihm bei der Existenzgründung zu helfen. Dadurch kommt Walter in Schwierigkeiten mit dem Ex-Funktionär Günther (Werner Schwuchow). Die Probleme hören nicht auf: Die gemeinsame Firma 'Schulz & Schulz' macht Verluste, was Walter in große Sorge versetzt. Abschreibungskünstler Wolfgang bleibt da ganz locker.
Schulz & Schulz
Deutschland 1989
Nico Hofmann, Achim Poulheim, Ilse Hofmann
DDR, Ostalgie, Werbebranche, Hamburg, Zwillinge, Verwechslung
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.