Christos lebt mit seinem älteren Bruder Maikis, der sein großes Vorbild ist, in einem Münchener Viertel mit hohem Ausländeranteil. Sein eigentliches Zuhause ist der Hauptbahnhof. Als Strichjunge und Gelegenheitsdieb hält er sich über Wasser. Erst durch den Einfluß der neuen Lehrerin Hanna, die nach etlichen Anlaufschwierigkeiten einsieht, wie wichtig ihre Arbeit gerade an dieser Schule ist, beginnen Christos und Maikis, Vertrauen zu ihr zu entwickeln. Doch der Weg aus dem Ghetto scheint plötzlich versperrt, als Maikis in eine Cliquenfehde und dadurch ins Gefängnis gerät. Hanna setzt sich für ihn ein, so dass er entlassen wird. Doch das Happy End ist nur scheinbar.
Eine brisante, bewegende Studie um ein hoch aktuelles Thema.
Die authentische Geschichte beruht auf Erfahrungen der Lehrerin Susanne Korbmacher-Schulz, die mit ihren von sozialem Engagement getragenen Projekten 'Ghettokids' und 'Lichttaler' Aufsehen erregte.
Christos lives with his older brother Maikis, who is his great role model, in a Munich district with a high proportion of foreigners. His real home is the main train station. As a prostitute and occasional thief, he keeps his head above water. It is only through the influence of the new teacher Hanna, who realizes after several teething problems how important her work is at this school, that Christos and Maikis begin to develop trust in her. But the way out of the ghetto suddenly seems blocked when Maikis gets into a clique feud and ends up in prison. Hanna stands up for him, so that he is dismissed. But the happy ending is only apparent.
An explosive, moving study on a highly topical topic.
The authentic story is based on the experiences of teacher Susanne Korbmacher-Schulz, who caused a stir with her socially committed projects 'Ghettokids' and 'Lichttaler'.