Paul Bowles Halbmond
Kobras, Kif und andere Versuchungen.
Deutschland 1995 | FSK 12
Irene von Alberti, Frieder Schlaich
Kobras, Kif und andere Versuchungen.
Deutschland 1995 | FSK 12
Irene von Alberti, Frieder Schlaich
Vertrieb: | Filmgalerie 451 |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0, Arabisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Dokumentation, Trailer |
Erschienen am: | 30.06.2006 |
Vertrieb: | Filmgalerie 451 |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0, Arabisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Dokumentation, Trailer |
Erschienen am: | 30.06.2006 |
Eine Freundschaft zwischen zwei jungen Arabern in Tanger, die durch eine schöne Frau auf die Probe gestellt wird, das Zerwürfnis eines frisch vermählten Paares auf Hochzeitsreise im Amazonasdschungel, eine magische Rachegeschichte eines von der Gesellschaft geächteten Jungen am Rande der Sahara. Exotisch-existentialistisch, von Paul Bowles persönlich kommentiert.
'Am Strand von Merkala' erzählt von zwei jungen Männern in Tanger, von denen einer lieber Kif raucht, während der andere lieber Alkohol trinkt; als sich beide in dasselbe schöne Mädchen verlieben, wird ihre Freundschaft auf eine ultimative Probe gestellt.
'Zwischenhalt in Corazon' berichtet von einem Ehepaar in den Flitterwochen, das bei einer Flussfahrt durch den brasilianischen Regenwald am Ende nur noch von Rachegefühlen beherrscht wird.
'Allal' schildert das Schicksal eines kleinen Jungen, der in einem arabischen Dorf am Rand der Sahara als Ausgestoßener lebt – und der sich schließlich in eine Schlange verwandelt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.