Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 22.05.2006 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 22.05.2006 |
'Sommer des Erwachens' (2006): Die junge Witwe Mona Sullivan (Stephanie Kellner) lebt seit dem Unfalltod ihres Mannes zurückgezogen in einem alten Haus in Cornwall. Mona ist sich sicher: Kein anderer Mann wird ihrem Henry je das Wasser reichen können. Und dennoch gibt es zwei sympatische Herren, die sich sehr um die bildhübsche Witwe bemühen. Neben Stephen Karr (Markus Böker), einem alten Freund von Henry, liegt ihr der Möbelrestaurator Edward Green (Matthias Schloo) geradezu zu Füßen. Was Mona nicht weiß: Edward ist nicht ganz unschuldig am Tod ihres Mannes.
'Zeit der Erkenntnis' (2000): Nach dem Tod ihres Vaters kommen Patrick (Frank Stieren), Simon (Pascal Breuer) und Jenny (Katharina Abt) auf sein herrschaftliches Anwesen 'Queenswood'. Die Beziehung war belastet. Besonders Jenny gab ihrem Vater und Haushälterin Heather Paddington (Karin Anselm) die Schuld am Selbstmord ihrer Mutter. Am Strand begegnet Simon Kathlin Grey (Sophie Schütt Sophie Schütt ) und verliebt sich in sie, nicht ahnend, die Braut seines Bruders Patrick vor sich zu haben. Der verträumte Musiker bereitet gerade ein Konzert für Sarah Brightman vor. Bei der Testamentseröffnung erfahren alle, dass 'Queenwood' nicht verkauft werden darf, einer der Geschwister muss das Anwesen übernehmen. Entscheidungen sind gefragt.
Rosamunde Pilcher: Sommer des Erwachens & Zeit der Erkenntnis
Deutschland, Österreich 2000
Dieter Kehler, Erich Neureuther
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.