Die Hand an der Wiege
...ist die Hand, die die Welt regiert!
USA 1992 | FSK 16
...ist die Hand, die die Welt regiert!
USA 1992 | FSK 16
Vertrieb: | Buena Vista |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0, Italienisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Englisch, Italienisch, Englisch für Hörgeschädigte, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Niederländisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 09.10.2003 |
Vertrieb: | Buena Vista |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0, Italienisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Englisch, Italienisch, Englisch für Hörgeschädigte, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Niederländisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 09.10.2003 |
Ihr Mann begeht Selbstmord und läßt sie mittellos zurück. Als Peyton Flanders (Rebecca De Mornay) daraufhin eine Fehlgeburt erleidet, macht sie dafür eine andere Frau verantwortlich. Jetzt will Peyton nur noch eines: Rache und ein neues Leben - und zwar das Leben dieser Frau. Ahnungslos stellt Claire Bartel (Annabella Sciorra) Peyton als Kindermädchen ein. Mit tückischen Gemeinheiten baut Peyton nun eine Mauer des Mißtrauens zwischen Claire und ihrer Familie. Peyton schlägt dort zu, wo Claire gar nicht daran denkt, sich wehren zu müssen. Mit Kleinigkeiten kündigt sich die Katastrophe an. Während sich der mörderische Plan auch um Claries Mann Michael (Matt McCoy) und Solomon (Ernie Hudson) zuspitzt, ahnt Claire nicht, dass sie in höchster Gefahr ist. Denn Peyton will ihren Platz in der Familie übernehmen... für immer.
The Hand That Rocks the Cradle ...is the hand that rules the world!
USA 1992
Psychose, Stalking, Psychothriller, Babysitter
02.07.1992
1.7 Millionen
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.